YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd kann operatives Ergebnis 2018 verbessern

Im Geschäftsjahr 2018 hat Hapag-Lloyd ein höheres operatives Ergebnis erzielt als im Vorjahr. Auf Grundlage vorläufiger und untestierter Zahlen steigerte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen (EBITDA) auf 1.138 Millionen Euro (2017: 1.055 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg auf 443 Millionen Euro (2017: 411 Millionen Euro). Beide Werte liegen am oberen Ende der prognostizierten Bandbreiten für das Geschäftsjahr 2018 (EBITDA: 900 bis 1.150 Millionen Euro; EBIT: 200 bis 450 Millionen Euro), die Hapag-Lloyd am 29. Juni 2018 bekannt gegeben hatte. Wesentliche Treiber sind eine weltweit höhere Transportmenge, zunehmend bessere Frachtraten in der zweiten Jahreshälfte sowie der Zusammenschluss mit United Arab Shipping Company Limited (UASC) und dadurch erzielte Kostensynergien. Im vierten Quartal 2018 lagen das EBITDA mit 324 Millionen Euro (Q4 2017: 332 Millionen Euro) und das EBIT mit 142 Millionen Euro (Q4 2017: 143 Millionen Euro) nahezu auf Vorjahresniveau.

Die Umsätze erhöhten sich im Geschäftsjahr 2018 um 15% auf 11,5 Milliarden Euro (2017: 10,0 Milliarden Euro), insbesondere durch den Zusammenschluss mit UASC und die damit einhergehende um 21% auf 11,9 Millionen TEU gesteigerte Transportmenge (2017: 9,8 Millionen TEU). Die Transportaufwendungen waren insbesondere getrieben durch das starke Mengenwachstum sowie einen deutlich höheren durchschnittlichen Bunkerverbrauchspreis von 421 USD/t (2017: 318 USD/t) und stiegen mit 18% auf 9,4 Milliarden Euro (2017: 8,0 Milliarden Euro) weniger stark an als die Transportmenge. Die durchschnittliche Frachtrate lag für das Gesamtjahr mit 1.044 USD/TEU unter dem Vorjahreswert (2017: 1.060 USD/TEU), verbesserte sich im vierten Quartal jedoch auf 1.079 USD/TEU (Q4/17: 1.038 USD/TEU). Bei einem Vergleich der gemeinsamen Geschäftsaktivitäten von Hapag-Lloyd und UASC für das gesamte Geschäftsjahr 2018 auf Pro-forma-Basis erhöhten sich die Transportmenge um 6% und die durchschnittliche Frachtrate um 2%.

Alle Ergebnisse sind vorläufig. Der Konzernabschluss und Geschäftsbericht 2018 werden am 22. März 2019 veröffentlicht.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 222 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,6 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit circa 12.000 Mitarbeitern an Standorten in 127 Ländern in 394 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von rund 2,6 Millionen TEU - inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 120 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © Hapag-Lloyd)


Unternehmens-News
PORR ist an der Sanierung des Straßen­bahn­netzes in der rumänischen Haupt­stadt federführend beteiligt. Im Auftrag der Stadt­verwaltung Bukarest…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat seine vor­läufigen unge­prüften Finanz­ergebnisse für das vierte Quartal 2024 und das gesamte Geschäftsjahr, das am 31.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aktivitäten zur Refinanzierung der ausstehenden Unternehmensanleihe 2021/26 haben begonnen

Die Iute Group, Tallinn/ Estland, ein Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan, hat die ungeprüften Zahlen für 2024 bekannt gegeben. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Reserven steigen um 25% auf 54 Mio. BOE, 452 Mio. USD Barwert der sicheren Reserven (Vorjahr: 386 Mio. USD)

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Ergebnisse ihrer jährlichen Öl- & Gas-Reserven­berichte veröffentlicht. Dabei werden von unabhängigen Gutachtern die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Vorstand der PNE AG strebt als Guidance für das Geschäfts­jahr 2025 ein Konzern-EBITDA zwischen 70 Mio. Euro und 110 Mio. Euro an. Dies liegt über…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delivery Hero SE hat ein Angebot zum Rückkauf von Wandel¬anleihen veröffentlicht. Die Gesell¬schaft möchte sämtliche ausste¬henden…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Eleving Group, ein globaler Anbieter von Finan­zierungen für Fahr­zeuge und Verbraucher­finan­zierungen mit Hauptsitz in Riga, hat seine ungeprüften…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Allein 45 Windparks und Photovoltaik-Anlagen mit 600 MW im Jahr 2024 begleitet, hybride Vermarktungsmodelle gewinnen an Bedeutung

Das Beratungs­geschäft der PNE AG rund um die Ver­marktung sauberen Stroms steigt ständig. Seit Bestehen dieser Dienst­leistungs­sparte hat PNE 137…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zum vierten Mal in Folge erster Platz bei der Serviceumfrage des Bundesverbandes Windenergie (BWE)

2024 hat die Nordex Group Service­ver­träge für weltweit 227 neue Wind­energie­projekte über 8.500 MW abge­schlossen. Bei allen Verträgen handelte es…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der Zeit¬­racht Logistik Holding GmbH hat beschlos­sen, sämtliche aus­stehenden Anleihen 2021/26 (WKN A3H3JC, ISIN DE000A3H3JC5)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!