YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

innogy startet Bau für polnischen Windpark mit Anlagen der Nordex Group

Die innogy SE - strategischer Partner der Nordex Group - startet diese Woche mit den Bauarbeiten für einen Onshore-Windpark in Polen: Zukowice ist ein 33-MW-Projekt in Niederschlesien und wurde in der ersten polnischen Onshore-Windauktion im vergangenen November bezuschlagt. Jetzt hat die Nordex Group das Projekt als festen Auftragseingang verbuchen können. Installiert werden elf Anlagen: zehn des Typs N131/3000 sowie eine N117/3000. Die Nordex Group und innogy arbeiten als strategische Partner zusammen an neuen Onshore-Projekten in Europa und den Vereinigten Staaten, um auch zukünftig bestmöglich in einem starken Wettbewerbsumfeld wachsen zu können. Der Windpark Zukowice soll bereits in 2020 in Betrieb gehen.

Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare Energien der innogy SE: "Nach vier Jahren können wir in Polen endlich wieder neue Windkraftanlagen bauen. Die für uns überaus erfolgreiche Auktion im vergangenen November war ein wichtiger Schritt zur Neubelebung des polnischen Windmarktes mit seinen vielen hervorragenden Windstandorten. Der mit dem Auktionserfolg eingegangenen Pflicht zum Bau des Windparks kommen wir jetzt gerne nach. Das dies nach so kurzer Zeit bereits möglich ist, ist auch ein Erfolg unserer neuen strategischen Zusammenarbeit mit der Nordex Group."

"Wir freuen uns über das weitere Projekt aus unserer strategischen Partnerschaft mit Innogy. Unser maßgeschneidertes Liefer- und Servicepaket für Windkraftanlagen ermöglichte es innogy bei der sehr kompetitiven Auktion 2018 in Polen zu gewinnen", so Vertriebsvorstand Patxi Landa.

Polnischer Markt für erneuerbare Energien
Auch in Polen ist Windenergie die am weitesten ausgebaute und ausgereifteste erneuerbare Technologie. Polen will bis 2020 mindestens 15 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugen. Aktuell sind in Polen Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund sechs Gigawatt installiert.

Erneuerbare Energien bei innogy SE
innogy ist bei der Offshore-Windkraft mit einer installierten Kapazität von über 900 Megawatt und bei Onshore-Wind mit mehr als 1900 Megawatt einer der großen Betreiber in Europa. Wir planen, errichten und betreiben Anlagen für die Stromerzeugung und Energiegewinnung aus regenerativen Quellen. Unser Ziel ist der zügige weitere Ausbau der erneuerbaren Energien, aus eigener Kraft und mit Partnern. So können wir die Energiewende gemeinsam stemmen. Besonders stark sind wir momentan in unserem Heimatmarkt Deutschland vertreten, gefolgt von Großbritannien, Spanien, den Niederlanden und Polen. Derzeit konzentrieren wir uns darauf, unsere Aktivitäten im Bereich On- und Offshore-Wind weiter auszubauen. Zudem planen wir den Einstieg in neue Regionen wie die USA und neue Technologien, etwa die Errichtung großer Freiflächen-Solarkraftwerke.

innogy Wind-Portfolio in Polen
Polen ist ein wichtiger Kernmarkt für innogy. In Polen betreibt das Unternehmen bereits acht Onshore-Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 240 MW. Die Windparks befinden sich in vier Regionen: Nowy Staw liegt in der Nähe der Stadt Danzig, Opalenica in der Region Posen, Krzecin und Tychowo in Westpommern. Die Windparks Suwalki, Piecki und Taciewo befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander in Podlachia im Nordosten Polens.

Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat mehr als 25 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von etwa 2,5 Mrd. EUR. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 5.500 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien und demnächst auch in Argentinien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 2,4- bis 5,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: © Nordex)


Unternehmens-News
PORR ist an der Sanierung des Straßen­bahn­netzes in der rumänischen Haupt­stadt federführend beteiligt. Im Auftrag der Stadt­verwaltung Bukarest…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat seine vor­läufigen unge­prüften Finanz­ergebnisse für das vierte Quartal 2024 und das gesamte Geschäftsjahr, das am 31.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aktivitäten zur Refinanzierung der ausstehenden Unternehmensanleihe 2021/26 haben begonnen

Die Iute Group, Tallinn/ Estland, ein Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan, hat die ungeprüften Zahlen für 2024 bekannt gegeben. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Reserven steigen um 25% auf 54 Mio. BOE, 452 Mio. USD Barwert der sicheren Reserven (Vorjahr: 386 Mio. USD)

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Ergebnisse ihrer jährlichen Öl- & Gas-Reserven­berichte veröffentlicht. Dabei werden von unabhängigen Gutachtern die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Vorstand der PNE AG strebt als Guidance für das Geschäfts­jahr 2025 ein Konzern-EBITDA zwischen 70 Mio. Euro und 110 Mio. Euro an. Dies liegt über…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delivery Hero SE hat ein Angebot zum Rückkauf von Wandel¬anleihen veröffentlicht. Die Gesell¬schaft möchte sämtliche ausste¬henden…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Eleving Group, ein globaler Anbieter von Finan­zierungen für Fahr­zeuge und Verbraucher­finan­zierungen mit Hauptsitz in Riga, hat seine ungeprüften…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Allein 45 Windparks und Photovoltaik-Anlagen mit 600 MW im Jahr 2024 begleitet, hybride Vermarktungsmodelle gewinnen an Bedeutung

Das Beratungs­geschäft der PNE AG rund um die Ver­marktung sauberen Stroms steigt ständig. Seit Bestehen dieser Dienst­leistungs­sparte hat PNE 137…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zum vierten Mal in Folge erster Platz bei der Serviceumfrage des Bundesverbandes Windenergie (BWE)

2024 hat die Nordex Group Service­ver­träge für weltweit 227 neue Wind­energie­projekte über 8.500 MW abge­schlossen. Bei allen Verträgen handelte es…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der Zeit¬­racht Logistik Holding GmbH hat beschlos­sen, sämtliche aus­stehenden Anleihen 2021/26 (WKN A3H3JC, ISIN DE000A3H3JC5)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!