YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Noratis AG erläutert Portfolioentwicklung im Hinblick auf die Anleihegläubiger-Versammlung am 10.9.2024 und lädt zum Investoren-Call am 29.8.2024

Die Noratis AG, ein Bestands­ent­wickler von Wohn­imm­obilien in Deutsch-land, hat auf Basis der gut­achter­lichen Bewer­tung zum 30. Juni 2024 Abwer­tungen beim Immo­bilien­bestand in Höhe von rd. 31 Mio. Euro vorge­nommen (siehe Ad-hoc vom 14. August 2024). Bei Markt­werten des Immo­bilien­be­standes von 483 Mio. Euro zum Jahres­ende 2023 entspricht dies einer Abschreibung von rd. 6 % (like-for-like). Neben den rein markt­bedingten Anpas­sungen spiegeln die Abwertungen ins­besondere Effekte aus der Restrukt­urierungs­planung der Noratis AG wider. 

Geringere und verzögerte Investitionen in die Weiterentwicklung einzelner Objekte führen dazu, dass den Objekten aktuell niedrigere potenzielle Verkaufspreise beigemessen werden. Zudem wurde bei einzelnen Projekten die vorgesehene Vermarktungs­strategie verändert. Bisher für den Einzelverkauf vorgesehene Immobilien werden nunmehr im Hinblick auf einen Portfolioverkauf vorbereitet. Hierdurch kann mit einem Verkauf ein ganzes Objekt oder Teilportfolio veräußert werden, die Preiserwartungen gegenüber einem zeitlich aufwendigeren Einzelverkauf liegen aber niedriger.

Die vorgenommenen Abwertungen und der nach wie vor schwache Immobilien-Transaktionsmarkt in Deutschland untermauern die Notwendigkeit der vorgeschlagenen Restrukturierung der 5,50%-Noratis-Anleihe 2020/2025 (ISIN: DE000A3H2TV6 / WKN: A3H2TV). Die gemeldeten Portfolioeffekte sind dabei in den Planungen für die Restrukturierung der Anleihe bereits berücksichtigt, so dass sich hieraus keine Veränderung im Hinblick auf die geplante Restrukturierung ergibt.

Investoren Call am 29.8.2024 um 11:00 Uhr

Der Vorstand der Noratis AG erläutert den Anlegern im Rahmen eines Investoren-Calls am 29.8.2024 um 11:00 Uhr die geplante Restrukturierung der Anleihe sowie das in Auftrag gegebene Gutachten in Form eines Independent Business Reviews (IBR) und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. 

Anmeldelink zum Investoren-Call: montegaconnect.de/event/j1elmqfry20stpxby3wcru5pj9ms64mp 

Die für die Gläubigerversammlung am 10. September 2024 vorgeschlagene Verlängerung der Anleihe 2020/2025 bis zum 31.12.2028 verbunden mit einer vorzeitigen Rückzahlungsmöglichkeit für die Emittentin, bietet der Noratis AG die notwendige Flexibilität bei den vorgesehenen Immobilienverkäufen. Hierdurch können Objektverkäufe zu einem günstigeren Zeitpunkt erfolgen und höhere Mittelzuflüsse aus den Veräußerungen erzielt werden. So kann Substanz bei der Noratis AG für die Rückzahlung der Anleihe am Ende der Laufzeitverlängerung gesichert werden.

Die Noratis AG bittet die Anleihegläubiger, an der Versammlung am 10. September 2024 in Eschborn teilzunehmen bzw. sich dort vertreten zu lassen. Die hierfür notwendige Anmeldung kann postalisch (Noratis AG, c/o Computershare Operations Center, 80249 München) oder per E-Mail an noratis@computershare.de bis zum 7.9.2024 (24.00 Uhr MESZ) erfolgen. Die Anleger benötigen für die Teilnahme einen „Besonderen Nachweis und Sperrvermerk“, der bei der depotführenden Bank angefordert werden muss. Entsprechende Musterformulare für die Anmeldung und den Besonderen Nachweis und Sperrvermerk sind auf der Website der Noratis AG unter noratis.de/investor-relations/ in der Rubrik “Anleihegläubigerversammlung” hinterlegt. Anstelle einer persönlichen Teilnahme haben Anleihegläubiger auch die Möglichkeit, den Stimmrechtsvertretern der Gesellschaft eine Vollmacht mit Weisungen zu erteilen. Auch ein Muster dieser Vollmacht steht unter der vorgenannten Adresse zum Download bereit. Für die Beschlussfähigkeit der Anleihegläubigerversammlung müssen wertmäßig mindestens die Hälfte der ausstehenden Schuldverschreibungen der Noratis-Anleihe 2020/2025 vertreten sein. Wenn die erforderliche Präsenz nicht erreicht werden sollte, wird kurzfristig eine zweite Anleihegläubigerversammlung mit denselben Tagesordnungspunkten einberufen. Im Hinblick auf die Restrukturierung der Anleihe 2020/2025 ist diese dann beschlussfähig, wenn mindestens 25 % der ausstehenden Anleihe vertreten sind. 

Wie vermeldet hat die Noratis AG durch die gutachterlich vorgenommenen Anpassungen der Wertansätze bei den Immobilien einen ergebnisrelevanten Abschreibungsbedarf von 20,8 Mio. Euro verbucht, der auch das EBIT und das EBT negativ beeinflusst. Die notwendig gewordene Anpassung der Jahresprognose geht nunmehr von einem deutlich negativen EBT sowie einem deutlich negativen EBIT aus. Die vorläufigen Halbjahreszahlen 2024 der Noratis AG nach IFRS liegen wie vermeldet bei einem EBIT von rd. -18,4 Mio. Euro und einem EBT von rd. -26,2 Mio. Euro. 

Weitere Informationen zur Gläubigerversammlung finden sich unter noratis.de/investor-relations/.

Über Noratis:
Die Noratis AG (www.noratis.de, ISIN: DE000A2E4MK4, WKN: A2E4MK) ist führend in der Bestandsentwicklung von Wohnimmobilien in Deutschland. Das Unternehmen erkennt und realisiert Potenziale für Mieter und Investoren. Damit schafft und erhält Noratis bundesweit attraktiven Wohnraum, der gleichzeitig bezahlbar ist. Noratis ist spezialisiert auf die Aufwertung von in die Jahre gekommenen Wohnimmobilien, meist Werkswohnungen, Quartiere und Siedlungen in Städten ab 10.000 Einwohnern sowie in Randlagen von Ballungsgebieten. Nach erfolgreicher Entwicklung bleiben die Objekte im Bestand oder werden mittelfristig an Investoren beziehungsweise im Einzelvertrieb an bestehende Mieter, Kapitalanleger und Selbstnutzer veräußert. Dabei schafft Noratis einen spürbaren und nachhaltigen Mehrwert für alle Stakeholder: von Investoren/Aktionären, Käufern/Verkäufern, Dienstleistern, Mitarbeitenden bis hin zu aktuellen und zukünftigen Mietern. Die Noratis AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

www.fixed-income.org
Foto: © Noratis


 

Unternehmens-News
Am 12. Februar 2025 gab die PHM Group Holding Oyj, Helsinki, bekannt, dass allen bestehenden Finanz-Verbindlich­keiten refinan­ziert werden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Kon­sumenten­kredit­gruppen Europas, hat eine Verein­barung zum Verkauf der TBI Bank EAD über…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA wächst um 2,0 Mio. auf 21,5 Mio. Euro; EBITDA-Marge bei 17,4 %

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Her­steller für Rohr­leitungs­systeme und Ver­bindungs­stücke (Fittings) im Bereich der Sanitär-,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Platzierung der Anleihe über 100%, effektive Verzinsung damit unter 7%

Die Deutsche Roh­stoff hat heute erfolg­reich die aus­stehende Unter­nehmens­anleihe 2023/28 (WKN A3510K, ISIN DE000A3510K1) im Rahmen einer…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick für 2025: Umsatz von 43,3-45,5 Mio. Euro und bereinigtes EBITDA von 27,1-29,2 Mio. Euro erwartet

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, euro­päischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Europace Transaktionsvolumen für Immobilienfinanzierung in Q1 2025 um über 30% yoy angestiegen

Die operativen Kenn­zahlen zu den Geschäfts­modellen der Hypoport-Gruppe in der privaten Immo­bilien­finan­zierung (Segment Real Estate & Mortgage…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse stiegen um 14,4% auf 263,7 Mio. Euro, EBIT-Guidance mit einem Sprung um 48,5% auf 67,6 Mio. Euro erreicht

Multitude AG, ein börse­nnotiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten, KMUs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

FFO solide bei 7,0 Mio. Euro, Vermietungsquote verbessert auf 94,1 %, WAULT steigt auf 5,7 Jahre

Die FCR Immo­bilien AG hat das Geschäfts­jahr 2024 mit einem sehr starken Ergebnis abge­schlossen und bestätigt die vor­läufigen Zahlen. Das Ergebnis…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Investment und Asset Manager MPC Capital hat den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs des Paradise Park-Solarparks in Jamaika bekannt gegeben. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz reduziert sich auf 69,9 Mio. Euro (Vorjahr: 82,2 Mio. Euro), Periodenergebnis reduziert sich auf -5,0 Mio. Euro (Vorjahr 10,9 Mio. Euro)

Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern hat den Zeitraum 01.07.2024 bis 31.12.2024 mit einem negativen Perioden­ergebnis von 5,0 Mio. Euro…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!