YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Noratis AG: Vorläufiges Konzernergebnis 2022 mit 8,3 Mio. Euro nur leicht unter Vorjahr (9,5 Mio. Euro)

Mieterlöse um 29% auf 29,7 Mio. Euro gesteigert, Immobilienbestand Ende 2022 auf 4.548 Einheiten gestiegen, Noratis will Marktchancen aktiv nutzen

Die Noratis AG, ein führender Bestandsentwickler von Wohnimmobilien in Deutschland, hat das Geschäftsjahr 2022 nach vorläufigen IFRS-Zahlen mit einem Konzernergebnis von 8,3 Mio. Euro abgeschlossen. Trotz herausfordernder Marktbedingungen liegt das Ergebnis nur wenig unter dem Vorjahreswert von 9,5 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern, EBIT, ist bei 12,5 Mio. Euro, nach 19,4 Mio. Euro im Vorjahr, während das Ergebnis vor Steuern, EBT, gegenüber der Vorjahresperiode von 13,4 Mio. Euro auf 12,0 Mio. EUR zurückgegangen ist. Für das Geschäftsjahr 2022 sind keine Umbuchungen von Immobilien aus dem Umlaufvermögen in das Anlagevermögen vorgenommen worden (siehe Ad-hoc vom 03.04.2023), sodass hieraus 2022 keine positiven Ergebnisbeiträge resultieren. Einen signifikant positiven Einfluss auf den Ergebnisbeitrag haben die Marktwerte der abgeschlossenen Zinssicherungsgeschäfte per Ende 2022.

Die Noratis AG hat 2022 insgesamt 615 Einheiten, nach 1.145 Einheiten im Vorjahr, gekauft. Verkauft wurden 279 Einheiten, nach 299 im Jahr zuvor. Der Immobilienbestand Ende 2022 hat 4.548 Einheiten betragen, nach 4.212 Einheiten Ende 2021. Durch erfolgreiches Asset Management hat die Noratis AG die Erlöse aus Mieteinnahmen 2022 signifikant von 23,0 Mio. Euro im Vorjahr auf 29,7 Mio. Euro steigern können, was einem Anstieg von 29 Prozent entspricht.

Zum 31. Dezember 2022 beträgt der von einem unabhängigen externen Gutachter ermittelte Marktwert der Immobilien rund 525 Mio. EUR und liegt damit um 71 Mio. EUR über dem aktuellen Buchwert (ohne Nutzungsrechte und geleistete Anzahlungen von 454 Mio. EUR).

Für 2023 geht die Noratis AG aktuell von einem negativen Ergebnis vor Steuern aus, das neben gestiegenen Zinsaufwendungen zu einem wesentlichen Teil auch durch die nicht-liquiditätswirksame laufzeitbedingte Veränderung der Marktwerte der Derivate (Zinssicherungsgeschäfte) verursacht wird. Die Prognose basiert auf der Annahme, dass auch 2023 keine Immobilien aus dem Umlaufvermögen in das Anlagevermögen umgebucht werden.

„Wir haben operativ 2022 eine robuste Geschäftsentwicklung erreicht. Unser Geschäftsmodell ist absolut intakt und wir sind im Markt gut positioniert. Bezahlbarer Wohnraum ist nach wie vor sehr gefragt, sodass wir von unserer Ausrichtung auf die Bestandsentwicklung trotz der aktuell herausfordernden Marktbedingungen profitieren. Wir gehen davon aus, dass sich in diesem Umfeld auch künftig attraktive Einkaufsmöglichkeiten bieten, die wir nutzen wollen“, erklärt André Speth, CFO der Noratis AG.

Über Noratis:

Die Noratis AG (www.noratis.de, ISIN: DE000A2E4MK4, WKN: A2E4MK) ist führend in der Bestandsentwicklung von Wohnimmobilien in Deutschland. Das Unternehmen erkennt und realisiert Potenziale für Mieter und Investoren. Damit schafft und erhält Noratis bundesweit attraktiven Wohnraum, der gleichzeitig bezahlbar ist. Noratis ist spezialisiert auf die Aufwertung von in die Jahre gekommenen Wohnimmobilien, meist Werkswohnungen, Quartiere und Siedlungen in Städten ab 10.000 Einwohnern sowie in Randlagen von Ballungsgebieten. Nach erfolgreicher Entwicklung bleiben die Objekte im Bestand oder werden mittelfristig an Investoren beziehungsweise im Einzelvertrieb an bestehende Mieter, Kapitalanleger und Selbstnutzer veräußert. Dabei schafft Noratis einen spürbaren und nachhaltigen Mehrwert für alle Stakeholder: von Investoren/Aktionären, Käufern/Verkäufern, Dienstleistern, Mitarbeitenden bis hin zu aktuellen und zukünftigen Mietern. Die Noratis AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

www.fixed-income.org
Foto: © Noratis


 

Unternehmens-News
Am 12. Februar 2025 gab die PHM Group Holding Oyj, Helsinki, bekannt, dass allen bestehenden Finanz-Verbindlich­keiten refinan­ziert werden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Kon­sumenten­kredit­gruppen Europas, hat eine Verein­barung zum Verkauf der TBI Bank EAD über…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA wächst um 2,0 Mio. auf 21,5 Mio. Euro; EBITDA-Marge bei 17,4 %

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Her­steller für Rohr­leitungs­systeme und Ver­bindungs­stücke (Fittings) im Bereich der Sanitär-,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Platzierung der Anleihe über 100%, effektive Verzinsung damit unter 7%

Die Deutsche Roh­stoff hat heute erfolg­reich die aus­stehende Unter­nehmens­anleihe 2023/28 (WKN A3510K, ISIN DE000A3510K1) im Rahmen einer…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick für 2025: Umsatz von 43,3-45,5 Mio. Euro und bereinigtes EBITDA von 27,1-29,2 Mio. Euro erwartet

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, euro­päischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Europace Transaktionsvolumen für Immobilienfinanzierung in Q1 2025 um über 30% yoy angestiegen

Die operativen Kenn­zahlen zu den Geschäfts­modellen der Hypoport-Gruppe in der privaten Immo­bilien­finan­zierung (Segment Real Estate & Mortgage…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse stiegen um 14,4% auf 263,7 Mio. Euro, EBIT-Guidance mit einem Sprung um 48,5% auf 67,6 Mio. Euro erreicht

Multitude AG, ein börse­nnotiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten, KMUs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

FFO solide bei 7,0 Mio. Euro, Vermietungsquote verbessert auf 94,1 %, WAULT steigt auf 5,7 Jahre

Die FCR Immo­bilien AG hat das Geschäfts­jahr 2024 mit einem sehr starken Ergebnis abge­schlossen und bestätigt die vor­läufigen Zahlen. Das Ergebnis…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Investment und Asset Manager MPC Capital hat den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs des Paradise Park-Solarparks in Jamaika bekannt gegeben. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz reduziert sich auf 69,9 Mio. Euro (Vorjahr: 82,2 Mio. Euro), Periodenergebnis reduziert sich auf -5,0 Mio. Euro (Vorjahr 10,9 Mio. Euro)

Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern hat den Zeitraum 01.07.2024 bis 31.12.2024 mit einem negativen Perioden­ergebnis von 5,0 Mio. Euro…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!