YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ørsted meldet starkes Ergebnis, aber Wertberichtigungen auf US-Projekte

© Ørsted

Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im Einklang mit unseren aktualisierten Erwartungen abgeschlossen. Darüber hinaus haben wir Verträge im Zusammen­hang mit der Schließung von Ocean Wind erfolgreich neu ausgehandelt und abgeschlossen, mit einem besseren Ergebnis als erwartet, was zu einer Nettorück­zahlung von Stornierungs­gebühren in Höhe von 7,3 Mrd. DKK führte.

„Das Jahr 2024 erwies sich als ein herausforderndes Jahr für die Branche und für Ørsted. Wir hatten Gegenwind und haben daher die notwendigen Maßnahmen ergriffen, darunter die Anpassung unseres Geschäftsplans mit einem reduzierten Investitionsprogramm, um unsere Kapitalstruktur und Wertschöpfung zu stärken.

„Unser Partnerschafts- und Desinvestitionsprogramm ist auf Kurs, wobei im Laufe des Jahres mehrere Desinvestitionen eingeleitet und abgeschlossen wurden. Der Gesamterlös aus den Transaktionen beträgt 22 Mrd. DKK des Ziels von 70-80 Mrd. DKK bis 2026.

„Ich möchte unseren kompetenten Kollegen meinen aufrichtigen Dank aussprechen, die in einem Jahr der Unsicherheit und Entlassungen erneut ihr unermüdliches Engagement unter Beweis gestellt haben und die Energiewende weiter vorantreiben. Ich bleibe optimistisch, was die Zukunft der Branche der erneuerbaren Energien angeht, und ich bin zuversichtlich, dass Ørsted auch in den kommenden Jahren einen wichtigen Beitrag zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien leisten wird.“

Prognose

Im Jahr 2025 wird ein EBITDA ohne neue Partnerschaftsvereinbarungen und Kündigungsgebühren von 25-28 Mrd. DKK erwartet, und die Bruttoinvestitionen werden voraussichtlich 50-54 Mrd. DKK betragen.

Ergebnisse 2024

Der Betriebsgewinn (EBITDA) für 2024 belief sich auf 32,0 Mrd. DKK gegenüber 18,7 Mrd. DKK im Jahr 2023, wovon 7,3 Mrd. DKK auf eine Nettoauflösung von Rückstellungen für stornierte Projekte entfielen. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften und Stornierungsgebühren belief sich auf 24,8 Mrd. DKK, ein Anstieg von 0,7 Mrd. DKK gegenüber 2023 und im Einklang mit unserer Prognose von 24-26 Mrd. DKK.

Die Erträge aus unseren Offshore-Standorten beliefen sich auf 23,8 Mrd. DKK, was einem Anstieg von 3,6 Mrd. DKK gegenüber 2023 entspricht. Der Anstieg war auf den Anstieg der Stromerzeugung in unseren Offshore-Windparks Greater Changhua 1 und 2a, South Fork und Gode Wind 3, höhere Windgeschwindigkeiten und höhere Preise für unsere inflationsindexierten CfDs und grünen Zertifikate zurückzuführen.

Im Jahr 2024 haben wir Wertminderungen in Höhe von 15,6 Mrd. DKK erfasst, wobei der Großteil (14,1 Mrd. DKK) unsere US-Projekte betraf und auf unsere Entscheidung zurückzuführen war, den Bau von FlagshipONE einzustellen (1,5 Mrd. DKK). Die Wertminderungen in den USA waren auf einen Anstieg des langfristigen US-Zinssatzes, eine niedrigere marktorientierte Bewertung unserer US-Meeresböden, Bauverzögerungen und höhere erwartete Kosten für unsere US-Projekte Revolution Wind und Sunrise Wind zurückzuführen.

Der Jahresgewinn belief sich auf 0,0 Mrd. DKK. Ohne Wertminderungen (nach Steuern) und Stornierungsgebühren betrug der Jahresgewinn 6,4 Mrd. DKK.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.


 

Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delticom AG, Europas führender Online­händler für Reifen und Komplett­räder, hat den Konsortial­kredit­vertrag mit den finan­zierenden Banken im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow in Mecklen­burg-Vor­pommern erstmalig eine Turbine des Typs N175/6.X auf einem selbst­ent­wickelten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!