YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Photon Energy Group meldet einen Rekordumsatz von 95,136 Mio. Euro (+161,7%) und ein EBITDA von 24,308 Mio. Euro (+153,6%)

Die Photon Energy N.V. (FSX: A1T9KW) hat sowohl seinen Geschäftsbericht 2022 als auch seinen Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht. Der Geschäftsbericht enthält die wichtigsten Informationen über die Geschäftsentwicklung, die Strategie und die Führung des Unternehmens und der Gruppe sowie den geprüften Jahresabschluss, der in Übereinstimmung mit internationalen Finanz- und Berichterstattungsstandards (IFRS) erstellt wurde. Der Nachhaltigkeitsbericht enthält den ersten grünen Finanzierungsbericht des Unternehmens, der es Investoren, Anleihegläubigern und anderen Interessensvertretern ermöglicht, die Entwicklung der Anlagen und Projekte zu verfolgen, die durch die grüne EUR-Anleihe 2021/2027 des Unternehmens finanziert werden.

Zu den wichtigsten Highlights aus dem Jahresbericht 2022 des Unternehmens gehören:

►  Das Unternehmen verzeichnete 2022 einen Rekordumsatz von 95,136 Mio. Euro (+161,7 % im Jahresvergleich), während das EBITDA auf 24,308 Mio. Euro (+153,6 % im Jahresvergleich) stieg.

►  Das Unternehmen meldete einen Nettogewinn von 6,262 Mio. Euro gegenüber einem Verlust von -6,433 Mio. Euro im Jahr 2021 und ein Gesamtergebnis (total comprehensive income/TCI) von 7,672 Mio. Euro gegenüber 2,095 Mio. Euro im Vorjahr.

►  Das Eigenkapital stieg im Jahresvergleich um 36,7 % auf 70,475 Mio. Euro, während die bereinigte Eigenkapitalquote auf ein solides Niveau von 32,0 % stieg.

►  Im Jahr 2022 hat das Unternehmen ein Kraftwerk mit einer Gesamtleistung von 1,4 MWp in Ungarn fertiggestellt und angeschlossen und mit dem Bau von insgesamt 32 MWp in Rumänien begonnen, von denen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts bereits 11,7 MWp in Betrieb genommen wurden.

►  In Europa hat das Unternehmen seine Projektpipeline in Ungarn, Polen und Rumänien bis Ende 2022 auf zusammen 617 MWp ausgebaut (+29,7 % im Jahresvergleich).

►  In Australien hat das Unternehmen in New South Wales die Projektrechte und Grundstücke für ein 9,8 MWp / 10 MWh Solar- und Batteriespeicherprojekt erworben. Diese Transaktion markiert einen bedeutenden Meilenstein als erstes großes Solar- und Batteriespeicherprojekt der Photon Energy Group.

►  Im Bereich Wasseraufbereitung engagierte sich das Unternehmen in einem Pilotprojekt zur Beseitigung bzw. Reduzierung von per- und polyfluorierten Substanzen (PFAS) in Australien.

►  Im zweiten Halbjahr hat das Unternemhen seine grüne EUR-Anleihe 2021/2027 auf 77,5 Mio. Euro und bis zum Veröffentlichungstermin dieses Berichts auf 80,0 Mio. Euro aufgestockt.

►  Nach mehr als drei Jahren immer engerer Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen hat die Photon Energy Group die vollständige Kontrolle über die 2016 gegründete Lerta S.A. übernommen. Dieses in Polen ansässige Unternehmen ist der drittgrößte Anbieter von Demand Side Response (DSR)-Dienstleistungen für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) mit einer kontrahierten Kapazität von 134 MW für 2023 und bündelt über sein virtuelles Kraftwerk (VPP) Energieerzeuger und -verbraucher mit einer Gesamtkapazität von fast 300 MW.

Zu den wichtigsten Highlights aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2022 des Unternehmens gehören:

►  Das Unternehmen hat seinen zweiten grünen Finanzierungsbericht veröffentlicht, der es Investoren, Anleihegläubigern und anderen Interessensvertretern ermöglicht, die Entwicklung der Anlagen und Projekte zu verfolgen, die durch seine grüne EUR-Anleihe 2021/2027 finanziert wurden.

►  Zusätzlich zur Verfolgung seines CO2-Fußabdrucks über Scope-1- und Scope-2-Emissionen hinweg ermittelte das Unternehmen einige Elemente seiner Scope-3-Emissionen.

►  Ein Pilotprojekt wurde gestartet, um die elektronisch verbesserte Nano-Sanierungstechnologie des Unternehmens vor Ort mit Experten der Universitäten in Liberec und Stuttgart zu testen.

►  Es wurde intern eine gemeinsame Mitarbeiter- und ESG-Umfrage durchgeführt.

►  Eine Spendenrichtlinie wurde erstellt, einschließlich der Einrichtung von CSR-Tagen für Mitarbeiter.

►  Schulungen zum Thema Insiderhandel und zum Ethikkodex der Gruppe wurden entwickelt.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com
Photon Energy Group bietet weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser an. Die Dienstleistungen im Bereich Solarenergie werden von Photon Energy erbracht. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 131 MWp gebaut und in Betrieb genommen und verfügt über Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 103,6 MWp in seinem eigenen Portfolio. Derzeit entwickelt Photon Energy Projekte mit einer Gesamtleistung von 957 MWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien und bietet Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für 380 MWp weltweit an. Über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Lerta verfügt die Gruppe über Stromhandelslizenzen in Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Serbien. Lerta ist der drittgrößte Anbieter von DSR-Dienstleistungen für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von 134 MW bis 2023 und vereint über sein virtuelles Kraftwerk (VPP) Energieerzeuger und -verbraucher mit einer Gesamtkapazität von fast 300 MW. Der andere wichtige Geschäftszweig der Gruppe, Photon Water, bietet Lösungen für sauberes Wasser, einschließlich Aufbereitungs- und Sanierungsdienstleistungen, sowie die Entwicklung und Verwaltung von Brunnen und anderen Wasserressourcen. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an den Börsen von Warschau, Prag und Frankfurt sowie auf XETRA, Deutschlands führender Online-Handelsplattform, notiert. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Australien und ganz Europa.

www.green-bonds.com
Foto: © Photon Energy


 

Unternehmens-News
Am 12. Februar 2025 gab die PHM Group Holding Oyj, Helsinki, bekannt, dass allen bestehenden Finanz-Verbindlich­keiten refinan­ziert werden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Kon­sumenten­kredit­gruppen Europas, hat eine Verein­barung zum Verkauf der TBI Bank EAD über…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA wächst um 2,0 Mio. auf 21,5 Mio. Euro; EBITDA-Marge bei 17,4 %

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Her­steller für Rohr­leitungs­systeme und Ver­bindungs­stücke (Fittings) im Bereich der Sanitär-,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Platzierung der Anleihe über 100%, effektive Verzinsung damit unter 7%

Die Deutsche Roh­stoff hat heute erfolg­reich die aus­stehende Unter­nehmens­anleihe 2023/28 (WKN A3510K, ISIN DE000A3510K1) im Rahmen einer…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick für 2025: Umsatz von 43,3-45,5 Mio. Euro und bereinigtes EBITDA von 27,1-29,2 Mio. Euro erwartet

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, euro­päischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Europace Transaktionsvolumen für Immobilienfinanzierung in Q1 2025 um über 30% yoy angestiegen

Die operativen Kenn­zahlen zu den Geschäfts­modellen der Hypoport-Gruppe in der privaten Immo­bilien­finan­zierung (Segment Real Estate & Mortgage…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse stiegen um 14,4% auf 263,7 Mio. Euro, EBIT-Guidance mit einem Sprung um 48,5% auf 67,6 Mio. Euro erreicht

Multitude AG, ein börse­nnotiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten, KMUs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

FFO solide bei 7,0 Mio. Euro, Vermietungsquote verbessert auf 94,1 %, WAULT steigt auf 5,7 Jahre

Die FCR Immo­bilien AG hat das Geschäfts­jahr 2024 mit einem sehr starken Ergebnis abge­schlossen und bestätigt die vor­läufigen Zahlen. Das Ergebnis…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Investment und Asset Manager MPC Capital hat den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs des Paradise Park-Solarparks in Jamaika bekannt gegeben. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz reduziert sich auf 69,9 Mio. Euro (Vorjahr: 82,2 Mio. Euro), Periodenergebnis reduziert sich auf -5,0 Mio. Euro (Vorjahr 10,9 Mio. Euro)

Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern hat den Zeitraum 01.07.2024 bis 31.12.2024 mit einem negativen Perioden­ergebnis von 5,0 Mio. Euro…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!