YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy nimmt zwei Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 9,5 MWp in Rumänien in Betrieb

Photon Energy besitzt und betreibt nun 94 Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 113,1 MWp.

Photon Energy N.V. (FSX: A1T9KW) gibt bekannt, dass Photon Energy Engineering Romania S.R.L. – die rumänische Tochtergesellschaft der Gruppe, die als PV-Generalunternehmer (EPC) agiert – zwei weitere Photovoltaik (PV)-Kraftwerke im rumänischen Markt fertiggestellt und ans Netz angeschlossen hat. Die installierte Gesamtkapazität beider Anlagen beträgt 9,5 MWp.

Hocheffiziente bifaziale Solarmodule, die auf einachsigen Trackern montiert sind, werden jährlich insgesamt 13,9 GWh erneuerbare Energie in das Netz der Distribuție Energie Electrică einspeisen. Der von den Kraftwerken erzeugte Strom wird auf dem Energiemarkt auf kommerzieller Basis, d.h. ohne jegliche staatliche Unterstützung oder Stromabnahmevereinbarung mit einem Energieabnehmer, verkauft. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Anlagen in den nächsten 12 Monaten auf der Grundlage der aktuellen Terminpreise für Grundlaststrom in Rumänien Einnahmen in Höhe von 2,0 Millionen Euro erzielen wird.

„Wir freuen uns, unser Portfolio an operativen PV-Anlagen um eine zusätzliche Kapazität von 9,5 MWp erweitert zu haben“, sagte Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group. „Nach der Inbetriebnahme unserer ersten vier Kraftwerke in Rumänien stellt die Inbetriebnahme der Kraftwerke in Aiud und Teiuș einen weiteren wichtigen Meilenstein für Photon Energy im rumänischen Markt für erneuerbare Energien dar, wo wir in den kommenden Wochen eine zusätzliche Kapazität von rund 10 MWp in Betrieb nehmen und unser IPP-Portfolio (Independent Power Producer = unabhängiger Stromerzeuger) auf über 120 MWp erweitern wollen.“

Die Kraftwerke befinden sich in der Nähe von Aiud und Teiuș im rumänischen Kreis Alba. Sie erstrecken sich über 6,6 bzw. 10 Hektar Land und sind mit jeweils rund 8.700 Solarmodulen ausgestattet. Die Kraftwerke befinden sich im Besitz und Betrieb von Zweckgesellschaften des Unternehmens.

Das IPP-Portfolio des Unternehmens umfasst nun 94 Solarkraftwerke mit einer installierten Gesamtkapazität von 113,1 MWp. Derzeit wird mit einer Gesamtlkapazität von ca. 100 MWp subventionsfreier sauberer Strom direkt auf dem Energiemarkt verkauft.

Das Unternehmen entwickelt derzeit PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von über 950 MWp in Australien und seinen wichtigsten CEE-Märkten, darunter über 240 MWp in Rumänien, von denen eine Kapazität von 10,3 MWp in den kommenden Wochen in Betrieb genommen werden soll. Die verbleibenden rumänischen Projekte in der Projektentwicklungspipeline werden voraussichtlich in den Jahren 2023 und 2024 gebaut und in Betrieb genommen. Damit leistet der rumänische Markt einen wesentlichen Beitrag zum Ziel des Unternehmens, die globale Stromerzeugungskapazität seines IPP-Portfolios zu erweitern.

Über Photon Energy Group – photonenergy.com
Die Photon Energy Group liefert Solarenergie und sauberes Wasser auf der ganzen Welt. Photon Energy hat seit der Gründung im Jahr 2008 Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 130 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Zum firmeneigenen Portfolio gehören Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 113,1 MWp. In Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt das Unternehmen derzeit Projekte mit einer Gesamtleistung von über 940 MWp und erbringt weltweit Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für 380 MWp. Über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Lerta verfügt der Konzern über Stromhandelslizenzen in Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Serbien. Lerta ist der drittgrößte Anbieter von DSR-Dienstleistungen für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von 134 MW für 2023. Über sein Virtuelles Kraftwerk (VPP) aggregiert Lerta Energiegeneratoren und Verbraucher mit einer Gesamtkapazität von fast 300 MW. Der andere große Geschäftsbereich des Konzerns, Photon Water, bietet Lösungen für sauberes Wasser, einschließlich Aufbereitungs- und Sanierungsdienstleistungen sowie die Entwicklung und Verwaltung von Brunnen und anderen Wasserressourcen. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an der Warschauer, Prager und Frankfurter Börse notiert sowie an XETRA, Deutschlands führender Online-Handelsplattform. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in Australien und Europa.

www.green-bonds.com
Foto: © Photon Energy


 

Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delticom AG, Europas führender Online­händler für Reifen und Komplett­räder, hat den Konsortial­kredit­vertrag mit den finan­zierenden Banken im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow in Mecklen­burg-Vor­pommern erstmalig eine Turbine des Typs N175/6.X auf einem selbst­ent­wickelten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weiterer Baustein zur Reduzierung der Anleiheverbindlichkeiten erfolgreich umgesetzt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat heute das Ergebnis des Rück­kauf­angebots für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Norwegischer Energieversorger übernimmt Gesellschaften und Pipeline, Wind- und Photovoltaik-Pipeline umfasst mehr als 1.000 MW

Die PNE AG hat Mitte Januar 2025 ihre beiden schwe­dischen Tochter­unter­nehmen PNE Sverige AB und VKS Vindkraft Sverige AB an das norwegische…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausstehender Gesamtnennbetrag um 127,078 Mio. Euro reduziert auf 172,922 Mio. Euro

Die Peach Property Group AG gibt bekannt, dass das von ihrer Tochter­gesell­schaft Peach Property Finance GmbH mit Sitz in Deutsch­land durch­geführte…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!