YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy schließt 7,5-MWp-Solar-PV-Kraftwerk in Rumänien an das Stromnetz an

Das Kraftwerk Făget 3 ist das bisher größte im IPP-Portfolio der Gruppe und erhöht die Zahl der in Betrieb befindlichen Anlagen auf 100

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass Photon Energy Engi­neering Romania S.R.L. - die rumä­nische Tochter­gesell­schaft des Konzerns, die sich auf Engineering-, Beschaffungs- und Baul­eistungen (EPC) spezialisiert hat - ein weiteres Photo­voltaik-Kraftwerk auf dem rumä­nischen Markt fertig gestellt und ans Netz ange­schlossen hat. Das Kraftwerk hat eine Erzeugungs­kapazität von 7,5 MWp.

„Wir sind stolz darauf, unser Portfolio an PV-Anlagen in Rumänien um weitere 7,5 MWp erweitert zu haben“, sagte Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group. „Dieser jüngste Zuwachs ist besonders aufregend, da er unser bisher größter ist. Er rundet unsere Portfolioerweiterung in Rumänien auf insgesamt zwölf Kraftwerke mit einer installierten Gesamtleistung von 48,4 MWp ab und erhöht unsere globale Gesamtzahl auf 100 Einheiten und die kombinierte Leistung auf 140,3 MWp."

Das in der Nähe von Făget (Kreis Timiș) gelegene Kraftwerk erstreckt sich über eine 9,1 Hektar große Freifläche und ist mit insgesamt 12.216 hocheffizienten bifacialen Photovoltaik-Modulen ausgestattet, die auf einachsigen Nachführsystemen montiert sind. Dies ist unser drittes PV-Kraftwerk an diesem Standort mit einer installierten Gesamtleistung von 14,6 MWp.

Die jährliche Gesamtproduktion des neuen Kraftwerks wird voraussichtlich rund 11,1 GWh betragen, was 7,9% der Produktion des konzerneigenen Portfolios im vergangenen Jahr entspricht. Hocheffiziente bifaziale Photovoltaikmodule, die auf einachsigen Nachführsystemen montiert sind, werden saubere Energie in das von Retele Electrice Banat verwaltete Netz einspeisen. Der erzeugte Strom wird auf dem Energiemarkt auf Handelsbasis verkauft, ohne staatliche Unterstützung oder einen Stromabnahmevertrag mit einem Energieversorgungsunternehmen.

Das Bewertungsmodell für das firmeneigene Portfolio der Gruppe gemäß IAS 16 impliziert, dass in der konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung der Gruppe im dritten Quartal 2024 im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme des Kraftwerks Faget 3 ein sonstiges Gesamtergebnis in Höhe von etwa 2,5 Mio. Euro ausgewiesen wird, was die Eigenkapitalposition der Gruppe verstärkt.

Das IPP-Portfolio (Independent Power Producer) des Unternehmens umfasst nun 100 Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 140,3 MWp. Weitere 3,2 MWp in Sarulesti, Rumänien, werden derzeit in Betrieb genommen und sollen das IPP-Portfolio bis Jahresende auf 143,5 MWp erhöhen.

Auf dem rumänischen Markt bietet Photon Energy eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Projektentwicklung, EPC (Engineering, Beschaffung und Bau) und O&M (Betrieb und Wartung) von PV-Kraftwerken. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen erstklassige PV-Komponenten und baut PV-Dachanlagen für gewerbliche und industrielle Kunden.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com
Die Photon Energy Group ist eine Unternehmensgruppe, die weltweit Lösungen für erneuerbare Energien, sauberes Wasser und Umweltsanierung anbietet. Photon Energy und Lerta bieten umfassende Lösungen für erneuerbare Energien, einschließlich Solarenergie und Energieflexibilität. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 160 MWp gebaut und in Betrieb genommen und verfügt über Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 140,3 MWp in ihrem eigenen Portfolio. Das Unternehmen entwickelt derzeit Projekte mit einer Gesamtkapazität von 1 GWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien und bietet Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 880 MWp weltweit an. Das virtuelle Kraftwerk von Photon Energy bündelt Erzeuger und Verbraucher erneuerbarer Energien mit einer Gesamtkapazität von über 480 MW. Photon Energy und Lerta verfügen über Stromhandelslizenzen in Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Serbien. Lerta ist der drittgrößte Anbieter von DSR-Dienstleistungen für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von 389 MW für 2024. Über Photon Water bietet die Gruppe Lösungen für die Wasseraufbereitung und -verwaltung an, und ihre Sanierungstechnologie entfernt PFAS und andere Schadstoffe aus Wasser und Boden. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt sowie auf Xetra, Deutschlands führender Online-Handelsplattform, notiert. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Australien und ganz Europa.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: Făget 3: 7,5-MWp-Solar-PV-Kraftwerk © Photon Energy Group

Unternehmens-News

Auftragsbestand wächst weiter auf 8,5 Mrd. Euro, auf Euro 158,4 Mio. EBIT verbessert

PORR konnte 2024 sowohl Auftragsbestand als auch Auftragseingang weiter ausbauen. Das Betriebsergebnis erhöhte sich um satte 12,9%. Wachstumschancen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
PORR ist an der Sanierung des Straßen­bahn­netzes in der rumänischen Haupt­stadt federführend beteiligt. Im Auftrag der Stadt­verwaltung Bukarest…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat seine vor­läufigen unge­prüften Finanz­ergebnisse für das vierte Quartal 2024 und das gesamte Geschäftsjahr, das am 31.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aktivitäten zur Refinanzierung der ausstehenden Unternehmensanleihe 2021/26 haben begonnen

Die Iute Group, Tallinn/ Estland, ein Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan, hat die ungeprüften Zahlen für 2024 bekannt gegeben. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Reserven steigen um 25% auf 54 Mio. BOE, 452 Mio. USD Barwert der sicheren Reserven (Vorjahr: 386 Mio. USD)

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Ergebnisse ihrer jährlichen Öl- & Gas-Reserven­berichte veröffentlicht. Dabei werden von unabhängigen Gutachtern die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Vorstand der PNE AG strebt als Guidance für das Geschäfts­jahr 2025 ein Konzern-EBITDA zwischen 70 Mio. Euro und 110 Mio. Euro an. Dies liegt über…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delivery Hero SE hat ein Angebot zum Rückkauf von Wandel¬anleihen veröffentlicht. Die Gesell¬schaft möchte sämtliche ausste¬henden…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Eleving Group, ein globaler Anbieter von Finan­zierungen für Fahr­zeuge und Verbraucher­finan­zierungen mit Hauptsitz in Riga, hat seine ungeprüften…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Allein 45 Windparks und Photovoltaik-Anlagen mit 600 MW im Jahr 2024 begleitet, hybride Vermarktungsmodelle gewinnen an Bedeutung

Das Beratungs­geschäft der PNE AG rund um die Ver­marktung sauberen Stroms steigt ständig. Seit Bestehen dieser Dienst­leistungs­sparte hat PNE 137…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zum vierten Mal in Folge erster Platz bei der Serviceumfrage des Bundesverbandes Windenergie (BWE)

2024 hat die Nordex Group Service­ver­träge für weltweit 227 neue Wind­energie­projekte über 8.500 MW abge­schlossen. Bei allen Verträgen handelte es…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!