YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR: Rekord-Auftragslage und stabiles Ergebnis

Positiver Ausblick 2019: ungebrochene Nachfrage im Bausektor und Vollauslastung, Produktionsleistung über dem Vorjahr

Erneut baute die PORR AG ihre starke Auftragsbasis aus. Leistung und Auftragsbestand 2018 erhöhten sich auf ein Allzeithoch. Mit einer voraussichtlichen Produktionsleistung von rund 5,6 Mrd. Euro erreichte die PORR einen Anstieg von rund 18%. Erstmals übertraf der Auftragsbestand die 7 Mrd. Euro Marke. 88% der Leistung erbringt die PORR in ihren stabilen europäischen fünf Heimmärkten.

„Die PORR ist stark aufgestellt und behauptet sich entschlossen am Markt. Vor dem Hintergrund eines angespannten Marktumfelds sind unsere Ergebnisse besonders solide“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR. „Wir sind zuversichtlich für die Zukunft. Die Nachfrage nach Bauleistungen ist höher denn je und hier sind wir Best in Class.“

Erfreuliche Auftragssituation
Auf Basis vorläufiger Zahlen steigerte die PORR die Produktionsleistung auf EUR 5.592,9 Mio. und übertraf sogar die gesetzten Ziele. Somit lag der Zuwachs – über alle Heimmärkte hinweg sichtbar - mit 18% erheblich über dem Vorjahr und über dem Schnitt der europäischen Baubranche. Eine deutliche Steigerung verzeichneten vor allem die Bereiche Industrie- und Ingenieurbau sowie die internationalen Infrastrukturprojekte. Der Großteil der Leistung wurde erneut in Österreich und Deutschland erwirtschaftet.

Die Strategie der klaren Fokussierung geht auf. Der Auftragsbestand erreichte ein neues Allzeithoch: Mit 7.099,6 Mio. Euro verbuchte er einen Zuwachs von 12%, dies trotz der stark gestiegenen Produktionsleistung. Aus einer Position der Stärke kann die PORR damit noch selektiver für Projekte anbieten. So blieb der Auftragseingang stabil und lag bei 6.325,7 Mio. Euro (Vorjahr: 6.300,9 Mio. Euro). Neben einer Vielzahl von Projekten im Hochbau punktet die PORR insbesondere im Infrastrukturbau. Strategisch ist es 2018 gelungen, mit Großaufträgen, wie den komplexen Infrastrukturprojekten Brenner Basistunnel in Österreich, der Schnellstraße S3 in Polen oder dem Beschleunigerkomplex FAIR in Deutschland, die Basis für eine gesunde Auftragssituation in 2019 und darüber hinaus zu schaffen.

Stabiles Ergebnis und attraktive Dividende
Nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen 2018 erwartet der Vorstand ein Ergebnis leicht über dem Vorjahresniveau von 85,3 Mio. Euro. Deutliche Fortschritte wurden in Deutschland erzielt, dementgegen wirkte sich das herausfordernde Umfeld in Polen zum Teil negativ aus.

Die PORR hält an ihrer nachhaltigen und verlässlichen Dividendenpolitik fest. Für das Geschäftsjahr 2018 geht der Vorstand weiterhin davon aus, der Hauptversammlung eine im Vergleich zum Vorjahr unveränderte Dividende von 1,10 Euro vorzuschlagen. Mit einer Dividendenrendite von rund 6% basierend auf dem Jahresschlusskurs 2018 bleibt die PORR unter den Top-Dividendentiteln in der Branche.

Ausblick
Klarer strategischer Fokus bleibt auch für 2019 die operative Exzellenz. Für das Geschäftsjahr 2019 ist die PORR aus heutiger Sicht optimistisch, das hohe Leistungsniveau moderat zu steigern. Herausforderungen wie der anhaltende Fachkräftemangel, Engpässe bei Subunternehmern sowie hohe Baupreise bleiben weiter bestehen. Der tatsächliche Geschäftsverlauf kann auf Basis der dargestellten exogenen Faktoren sowie der Saisonalität der Branche von den aktuellen Erwartungen abweichen.

Die finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 wird die PORR AG am 29. April 2019 bekanntgeben.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Karl-Heinz Strauss, CEO © Rita Newman)


Unternehmens-News
PORR ist an der Sanierung des Straßen­bahn­netzes in der rumänischen Haupt­stadt federführend beteiligt. Im Auftrag der Stadt­verwaltung Bukarest…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat seine vor­läufigen unge­prüften Finanz­ergebnisse für das vierte Quartal 2024 und das gesamte Geschäftsjahr, das am 31.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aktivitäten zur Refinanzierung der ausstehenden Unternehmensanleihe 2021/26 haben begonnen

Die Iute Group, Tallinn/ Estland, ein Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan, hat die ungeprüften Zahlen für 2024 bekannt gegeben. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Reserven steigen um 25% auf 54 Mio. BOE, 452 Mio. USD Barwert der sicheren Reserven (Vorjahr: 386 Mio. USD)

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Ergebnisse ihrer jährlichen Öl- & Gas-Reserven­berichte veröffentlicht. Dabei werden von unabhängigen Gutachtern die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Vorstand der PNE AG strebt als Guidance für das Geschäfts­jahr 2025 ein Konzern-EBITDA zwischen 70 Mio. Euro und 110 Mio. Euro an. Dies liegt über…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delivery Hero SE hat ein Angebot zum Rückkauf von Wandel¬anleihen veröffentlicht. Die Gesell¬schaft möchte sämtliche ausste¬henden…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Eleving Group, ein globaler Anbieter von Finan­zierungen für Fahr­zeuge und Verbraucher­finan­zierungen mit Hauptsitz in Riga, hat seine ungeprüften…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Allein 45 Windparks und Photovoltaik-Anlagen mit 600 MW im Jahr 2024 begleitet, hybride Vermarktungsmodelle gewinnen an Bedeutung

Das Beratungs­geschäft der PNE AG rund um die Ver­marktung sauberen Stroms steigt ständig. Seit Bestehen dieser Dienst­leistungs­sparte hat PNE 137…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zum vierten Mal in Folge erster Platz bei der Serviceumfrage des Bundesverbandes Windenergie (BWE)

2024 hat die Nordex Group Service­ver­träge für weltweit 227 neue Wind­energie­projekte über 8.500 MW abge­schlossen. Bei allen Verträgen handelte es…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der Zeit¬­racht Logistik Holding GmbH hat beschlos­sen, sämtliche aus­stehenden Anleihen 2021/26 (WKN A3H3JC, ISIN DE000A3H3JC5)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!