YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SV Werder Bremen: Konzernumsatz nahezu unverändert bei 57,2 Mio. Euro (Vorjahr: 57,1 Mio. Euro)

Aufwendungen für die betriebliche Leistung erhöhen sich aufstiegsbedingt, Periodenergebnis verschlechtert sich deutlich auf -5,4 Mio. Euro (Vorjahr: +19,3 Mio. Euro)

Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern hat den Zeitraum 01.07.2022 bis 31.12.2022 mit einem negativen Periodenergebnis von EUR 5,4 Mio. abgeschlossen.

Der Berichtszeitraum 01.07.2022 bis 31.12.2022 ist sportlich nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga im Mai 2021 durch die direkte Rückkehr in den Spielbetrieb der Bundesliga gekennzeichnet. Darüber hinaus gab es im Berichtszeitraum erstmalig seit 2019 keine direkten pandemiebedingen Einschränkungen mehr auf den Spielbetrieb der Gesellschaft.

Durch die Teilnahme am Spielbetrieb der Bundesliga sowie die weggefallenen pandemiebezogenen Einschränkungen haben sich im Berichtszeitraum insbesondere die Erlöse aus dem Spielbetrieb (+EUR 6,4 Mio.), der medialen Vermarktung (+EUR 6,1 Mio.) und Sponsoring (+EUR 6,7 Mio.) im Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich erhöht. Dagegen wurden in der für den Berichtszeitraum relevanten Sommertransferperiode nur geringe Transfererlöse erzielt, nachdem im Vorjahr, insbesondere im Zusammenhang mit dem sportlichen Abstieg in die 2. Bundesliga, außergewöhnlich hohe Erlöse aus der Transfertätigkeit erzielt wurden (-EUR 22,9 Mio.). Die Umsatzerlöse sind vor diesem Hintergrund nahezu unverändert (+EUR 0,1 Mio.).

Insbesondere aufstiegsbedingt haben sich die Aufwendungen für die betriebliche Leistung im Vergleich zur Vorjahresperiode erhöht (+EUR 20,0 Mio.). Die Erhöhung betrifft dabei im Wesentlichen Kosten die in direktem Zusammenhang mit gestiegenen Erlösen stehen sowie die Kosten für den Bundesligakader. Im Vergleich zur letzten Spielzeit in der Bundesliga sind aber insbesondere die Kosten für den Bundesligakader deutlich reduziert worden (-EUR 4,8 Mio.).

Das Betriebsergebnis im Berichtszeitraum hat sich als Folge auf -EUR 5,3 Mio. (Vorjahr +EUR 17,3 Mio.) verschlechtert. Unter Berücksichtigung des Finanzergebnisses sowie des neutralen Ergebnisses und Steuern weist der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern ein Periodenergebnis für die erste Hälfte des laufenden Geschäftsjahres von -EUR 5,4 Mio. aus. Dies entspricht den Planungen des Konzerns.

Der nicht durch Konzerneigenkapital gedeckte Fehlbetrag hat sich durch das Ergebnis des Konzernjahreszwischenabschlusses zum 31.12.2022 auf EUR 19,5 Mio. erhöht.

Der Finanzmittelfonds des Konzerns ist zum Betrachtungsstichtag 31.12.2022 mit EUR 27,9 Mio. (Vorjahr EUR 26,0 Mio.) nahezu unverändert weiterhin deutlich positiv.

Im Vergleich zum 30.06.2022 ergibt sich ein um EUR 11,8 Mio. erhöhter Finanzmittelfonds. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit (EUR 5,4 Mio.)  ist im Betrachtungszeitraum ebenso wie der Cashflow aus der Investitionstätigkeit (EUR 8,1 Mio.) positiv. Die Liquiditätsauswirkungen im Zusammenhang mit Spielertransfers werden hierbei im Cashflow aus der Investitionstätigkeit ausgewiesen. Der Cashflows aus der Finanzierungstätigkeit ist nach der erfolgreichen Aufnahme von Finanzierungsmitteln in den Vorjahren nun mit beginnender Rückführung mit EUR 1,8 Mio. negativ.

Zusammenfassend entspricht das im Berichtszeitraum ausgewiesene Ergebnis den Erwartungen des Konzerns. Aus sportlicher Sicht hat die Bundesligamannschaft als Aufsteiger mit einigen Highlights überzeugt und eine gute Platzierung in der Tabelle zum Berichtszeitpunkt erreicht. Wirtschaftlich haben die aufstiegsbedingt erhöhten Umsatzerlöse, verbunden mit der weiterhin restriktiven Ausgabenpolitik dazu geführt, das im Berichtszeitraum ohne nennenswerte Transfererlöse ein den Erwartungen entsprechendes negatives Periodenergebnis ausgewiesen wird.

Die Planungen des SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzerns sehen für das zweite Geschäftshalbjahr 2022/23 einen Überschuss vor, so dass für das gesamte Geschäftsjahr 2022/2023 weiterhin, ein ausgeglichenes Konzernjahresergebnis ausgewiesen werden kann.

www.fixed-income.org
Foto: © SV Werder Bremen


 

Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delticom AG, Europas führender Online­händler für Reifen und Komplett­räder, hat den Konsortial­kredit­vertrag mit den finan­zierenden Banken im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow in Mecklen­burg-Vor­pommern erstmalig eine Turbine des Typs N175/6.X auf einem selbst­ent­wickelten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weiterer Baustein zur Reduzierung der Anleiheverbindlichkeiten erfolgreich umgesetzt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat heute das Ergebnis des Rück­kauf­angebots für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Norwegischer Energieversorger übernimmt Gesellschaften und Pipeline, Wind- und Photovoltaik-Pipeline umfasst mehr als 1.000 MW

Die PNE AG hat Mitte Januar 2025 ihre beiden schwe­dischen Tochter­unter­nehmen PNE Sverige AB und VKS Vindkraft Sverige AB an das norwegische…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausstehender Gesamtnennbetrag um 127,078 Mio. Euro reduziert auf 172,922 Mio. Euro

Die Peach Property Group AG gibt bekannt, dass das von ihrer Tochter­gesell­schaft Peach Property Finance GmbH mit Sitz in Deutsch­land durch­geführte…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!