YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

The Social Chain AG: Umsatz durch Restrukturierung reduziert, EBITDA verbessert, Kapitalerhöhung zeitnah geplant

Prognose 2023 im Rahmen der gegebenen Bandbreite leicht korrigiert

The Social Chain AG hat ihren Geschäftsbericht zum ersten Quartal 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen hat einen Konzernumsatz von 58,4 Mio. Euro erwirtschaftet (Vorjahresquartal 117,5 Mio. Euro). Die Umsatzreduktion ist weitgehend durch die planmäßige Veräußerung von unrentablen Gesellschaften und Portfoliobereinigungen bedingt. Dem geringeren Umsatz steht eine signifikante Verbesserung des operativen EBITDA (ohne M&A-Erträge) in Höhe von 9,4 Mio. Euro gegenüber: von -12,9 Mio. im Q1 2022 auf -3,5 Mio. Euro im Q1 2023.

Das Vorjahresquartal war geprägt durch den Teilverkauf und die entsprechende Ent-Konsolidierung der KoRo Gruppe, die einen positiven Effekt in Höhe von 39,2 Mio. Euro bewirkte. Dadurch betrug das EBITDA in Q1 2022 inklusive M&A-Erträge 26,3 Mio. Euro.

Dr. Georg Kofler, CEO: „Wir konnten bereits im ersten Quartal 2023 große Teile unseres Restrukturierungsprogramms umsetzen. Wir haben uns von unrentablen oder nicht zum Kerngeschäft gehörenden Gesellschaften und Geschäftsbereichen getrennt. Wir haben dadurch eine erhebliche Umsatzreduktion bewusst in Kauf genommen, um damit die Profitabilität der Social Chain AG strukturell zu verbessern. Zusätzlich hat das in weiten Bereichen weiterhin schwache Konsumklima die Umsätze einiger unserer Gesellschaften belastet. Wir können heute jedoch feststellen, dass unser laufendes Restrukturierungsprogramm in der signifikanten Verbesserung des operativen EBITDA eine klare Wirkung zeigt.“

Die Restrukturierung der Social Chain AG ist durch drei Maßnahmen geprägt:

Unternehmen oder Geschäftsbereiche, die nicht profitabel arbeiten, werden veräußert oder geschlossen. Die Warensortimente werden um 25-30% bereinigt. Die Personal- und Strukturkosten werden um 30% gesenkt.

Dr. Georg Kofler: „Diese Maßnahmen werden voraussichtlich im Laufe des zweiten Quartals abgeschlossen sein. Wir erwarten, dass wir damit das operative EBITDA (ohne M&A) für das Gesamtjahr 2023 um rund 38 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr verbessern.“

Finanzierungsstruktur signifikant verbessert

Die Social Chain AG konnte ihre Finanzierungsstruktur im Laufe des Jahres 2022 entscheidend verbessern. Bankkredite in Höhe von 36,4 Mio. Euro wurden getilgt und die zur Social Chain AG gehörende DS Gruppe hat einen Konsortialkredit in Höhe von 125 Mio. Euro für drei Jahre mit Verlängerungsoption für weitere zwei Jahre abgeschlossen. Damit wird vor allem das Working Capital der DS Gruppe finanziert.

Insgesamt hat sich die Gesamtverschuldung im Quartalsvergleich um 60,5 Mio. Euro auf 254,1 Mio. reduziert. Die Gesamtverschuldung beinhaltet neben dem erwähnten Konsortialkredit (aktuelle gezogene Kreditlinie 103,2 Mio. Euro) auch Leasingverbindlichkeiten (57,4 Mio. Euro), Darlehen – vorwiegend Gesellschafterdarlehen (54,0 Mio. Euro) – und die bestehende Wandelanleihe (22,4 Mio. Euro).

Der kurzfristige Anteil der Nettofinanzverbindlichkeiten sinkt um 77% auf 52,0 Mio. Euro zum Ende des ersten Quartals 2023.

Bezugsrechtskapitalerhöhung gegen Bar- und Sacheinlagen im knapp zweistelligen Millionenbereich geplant:

Die Social Chain AG beabsichtigt, bis Ende Juli 2023 eine Kapitalerhöhung gegen Bar- als auch Sacheinlagen durchzuführen. Struktur und Volumen dieser Kapitalerhöhungen werden zeitnah festgelegt. Insgesamt wird die Kapitalerhöhung voraussichtlich ein Volumen im knapp zweistelligen Millionenbereich haben.

Ausblick 2023

Die Social Chain AG erwartet für das laufende Jahr 2023 einen Umsatz von rund 270 Mio. Euro mit einem EBITDA von rund 8 Mio. Euro. Diese aktualisierte Prognose liegt im unteren Bereich der Bandbreite, die im Rahmen des Geschäftsberichtes veröffentlicht wurde. Damit wird dem anhaltend schwachen Konsumklima Rechnung getragen.

www.fixed-income.org
Foto: © Thomas Ulrich auf Pixabay


 

Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Delticom AG, Europas führender Online­händler für Reifen und Komplett­räder, hat den Konsortial­kredit­vertrag mit den finan­zierenden Banken im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow in Mecklen­burg-Vor­pommern erstmalig eine Turbine des Typs N175/6.X auf einem selbst­ent­wickelten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weiterer Baustein zur Reduzierung der Anleiheverbindlichkeiten erfolgreich umgesetzt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat heute das Ergebnis des Rück­kauf­angebots für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Norwegischer Energieversorger übernimmt Gesellschaften und Pipeline, Wind- und Photovoltaik-Pipeline umfasst mehr als 1.000 MW

Die PNE AG hat Mitte Januar 2025 ihre beiden schwe­dischen Tochter­unter­nehmen PNE Sverige AB und VKS Vindkraft Sverige AB an das norwegische…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausstehender Gesamtnennbetrag um 127,078 Mio. Euro reduziert auf 172,922 Mio. Euro

Die Peach Property Group AG gibt bekannt, dass das von ihrer Tochter­gesell­schaft Peach Property Finance GmbH mit Sitz in Deutsch­land durch­geführte…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!