YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

VST BUILDING TECHNOLOGIES gewinnt Aufträge aus Dänemark, Österreich und Schweden

Neue Projekte im Volumen von rd. 3,5 Mio. Euro werden 2021 ergebniswirksam

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG hat einen positiven Jahresauftakt 2021 verzeichnet. In Roskilde, Dänemark, liefert das Unternehmen für ein dreistöckiges Studentenwohnheim mit 46 Apartments und einer Bruttogeschossfläche von rd. 1.800 Quadratmetern rd. 2.100 Quadratmeter VST-Wände und rd. 1.100 Quadratmeter VST-Decken. Die Lieferung ist für das zweite Quartal 2021 geplant. Bereits im Dezember 2020 konnte sich VST neue Aufträge aus Österreich und Schweden sichern. Für die Errichtung einer Schule im Großraum Stockholm, Schweden, liefert VST 3.600 Quadratmeter VST-Wände. Die Lieferung ist für das erste Quartal 2021 vorgesehen. Darüber hinaus errichtet das Unternehmen ein schlüsselfertiges Wohnimmobilienprojekt mit 14 Wohneinheiten und einer Bruttogeschossfläche von rd. 2.000 Quadratmetern in Perchtoldsdorf bei Wien, Österreich. Der Baubeginn erfolgte im Dezember 2020. Die Fertigstellung des Projekts ist für das dritte Quartal 2021 geplant. Das Volumen der Projekte liegt bei rd. 3,5 Mio. Euro und wird 2021 ertragswirksam.

Kamil Kowalewski, Vorstand der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG: "Wir sind mit dem Start in das laufende Jahr 2021 sehr zufrieden. Ein Jahr nach dem Start unseres ersten Projekts in Dänemark kommen wir bei der Erschließung neuer Projekte in Ergänzung zu unseren Kernmärkten Deutschland, Österreich und Schweden gut voran. Wir bauen auch bei diesen Neubauprojekten nach modernsten Energieeffizienz-Anforderungen, bei denen wir selbst strengste Vorgaben für Passivhäuser unterschreiten. Wir sind bestens am Markt für weiteres Wachstum positioniert und stehen in fortgeschrittenen Verhandlungen für weitere Vertragsabschlüsse."

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungs- und Hotelbau, aber auch bei Pflege- und Studentenheimen eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette: Diese reicht von der Projektplanung und Gebäudestatik über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Wände und Decken, im eigenen Werk sowie deren Lieferung, Montage und Ausbetonierung direkt auf der Baustelle bis hin zu schlüsselfertigen Objekten. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen außerhalb der EU, liefert die dafür erforderlichen Werksanlagen und schult die Kunden im speziellen VST Planungs- und Produktions-Know-how.

Die Anleihe 2019/2024 (ISIN DE000A2R1SR7) der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG ist im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse und die VST-Aktie (ISIN AT0000A25W06) im Marktsegment direct market plus der Wiener Börse, im m:access der Börse München sowie im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

www.fixed-income.org 
Foto: © VST BUILDING TECHNOLOGIES AG


Unternehmens-News
Die WeGrow AG, Europas führender nachhaltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, trägt dem steigenden Interesse…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Operativer Gewinn (EBITDA) steigt auf 44,8 Mio. Euro (Vorjahr: 40,8 Mio. Euro), Joint Venture mit Shirin David

Die Katjes Inter­national hat das Geschäftsjahr 2024 sehr erfolgreich abge­schlossen und die im Jahres­verlauf am oberen Ende der Band­breite…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Positiver Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2025

Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 ver­öffentlicht. Das solide Wachstum bei MiXery Iced Blue und Karlsberg UrPils,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Photon Energy bleibt drittgrößter Aggregator für nachfrageseitige Flexibilität auf dem polnischen Kapazitätsmarkt

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass seine Tochter­gesell­schaft Photon Energy Trading PL, die Teil der New Energy Division des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 185 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen-…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die beiden Gründer der im General Standard gelisteten Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Unveränderte Kapitalmarkt-Guidance für das Konzerngewinn nach Steuern: 23,0 Mio. Euro für 2025 und 30,0 Mio. Euro für 2026

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!