YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vorstand der SeniVita Social Estate AG jetzt komplett: Diplom-Ingenieur Uwe Seifen verantwortet künftig Geschäftsbereich Bau

Fortschritte bei Projektentwicklungen und Bau von Pflegewohnanlagen

Der Vorstand der SeniVita Social Estate AG ist komplett: Das auf den Bau von Pflegewohnanlagen modernsten Zuschnitts spezialisierte Unternehmen konnte jetzt Diplom-Ingenieur Uwe Seifen als Mitglied des Führungsgremiums gewinnen. Seifen verfügt über langjährige Erfahrung in leitenden Funktionen der Bauindustrie, unter anderem in den Bereichen Tief-, Ingenieur- und Verkehrswegebau sowie bei der Planung und Realisierung von großen Infrastrukturprojekten. Auch bei der SeniVita Social Estate AG wird er die Verantwortung für den Geschäftsbereich Bau übernehmen. Zu seinen Hauptaufgaben zählen dabei die Standortsuche und -entwicklung, Projektentwicklung und Bauüberwachung, Vertriebsvorbereitungen sowie der Auf- und Ausbau der Gebäudeverwaltung.

"Wir freuen uns, jetzt mit Uwe Seifen einen Top-Mann für komplexe Projektentwicklungs- und Genehmigungsverfahren an der Seite zu haben. Seine reichhaltigen Erfahrungen und Qualifikationen werden uns auch beim Aufbau von Unternehmensstrukturen und der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie zugutekommen", so der Vorstandsvorsitzende der SeniVita Social Estate AG und SeniVita-Gründer Dr. Horst Wiesent. Neben ihm und Uwe Seifen führt Eberhard Jach weiter als Vorstand für die Bereiche Finanzen und Pflege die SeniVita Social Estate AG.

Die SeniVita Social Estate AG ist derzeit dabei, neue Standorte für das AltenPflege 5.0 Konzept zu projektieren sowie neue Wohnanlagen in ganz Bayern zu planen und zu bauen. Die Wohnungen können dabei auch an Dritte verkauft bzw. selbst im Bestand gehalten werden. "Wir kommen bei der Entwicklung unserer Projekte und unseren Bauaktivitäten derzeit planmäßig voran. Unser Ziel ist, jedes Jahr 5 bis 10 Projekte an verschiedenen Standorten zu realisieren", erläutert Dr. Horst Wiesent die aktuelle Geschäftsentwicklung. Einen detaillierteren Bericht dazu will die SeniVita Social Estate bis Anfang September vorlegen.

Das Unternehmen hatte im Mai 2015 eine Wandelanleihe an der Börse Frankfurt platziert und dadurch rund 30 Millionen Euro zur Umsetzung seiner Wachstumsstrategie erhalten. Der Nettoemissionserlös wird zum Bau von Pflegewohnanlagen nach dem mehrfach ausgezeichneten Konzept der von SeniVita entwickelten "AltenPflege 5.0" verwendet. Konkret sind für 2015 Neubauten in Maisach und Bad Wiessee in Oberbayern sowie in Ebelsbach in Unterfranken vorgesehen. Darüber hinaus hat die SeniVita Social Estate AG zahlreiche weitere Projekte in der Pipeline.

Auf dem Gebiet der AltenPflege 5.0 verfügt die SeniVita Social Estate AG, in der die SeniVita Sozial gGmbH und der Baukonzern Ed. Züblin AG ihre Fachkompetenzen gebündelt haben, zumindest in Bayern über ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb. Angestrebt wird, bereits ab 2016 auch in Baden-Württemberg und Österreich Wohnanlagen nach diesem Konzept zu realisieren.

Bedarf an Pflegewohnanlagen vervielfacht sich in den nächsten Jahren

Der Bedarf an neuen Angeboten zur Vollversorgung pflegebedürftiger Menschen sowie an bedarfsgerechten Wohnanlagen für Senioren nimmt voraussichtlich dramatisch zu. Derzeit gibt es rund 400.000 entsprechende Wohnungen in Deutschland, in den nächsten zehn Jahren soll sich der Bedarf jedoch auf rund zwei Millionen verfünffachen.

Mit der zum 1. Januar 2015 in Kraft getretenen Pflegereform sind neue Wege in der Altenpflege auch attraktiver für alle Beteiligten geworden. Die damit verbundene, signifikante Erhöhung der Leistungen für teilstationäre bzw. die ambulante Pflege durch den Gesetzgeber kommt Konzepten wie der AltenPflege 5.0 zugute. Die Bewohner oder ihre Angehörigen bestimmen und entscheiden dabei selbst, welche Leistungen sie in Anspruch nehmen wollen. Durch diese Individualisierung der Leistungen und die mit der Pflegereform verbundene stärkere Förderung von Modellen wie der AltenPflege 5.0, bei denen die Pflegebedürftigen in der eigenen Wohnung versorgt werden, ergibt sich letztlich auch ein Kostenvorteil für die Bewohner.

Weitere Informationen:

Die SeniVita Social Estate AG ist eine Tochtergesellschaft der SeniVita Sozial gGmbH (50 Prozent) und das Baukonzerns Ed. Züblin AG (46 Prozent). 4 Prozent der Aktien hält die grosso holding GmbH des österreichischen Unternehmers Erhard F. Grossnigg. Die SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH ist heute einer der größten privaten Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Bayern. Sie betreut aktuell mit rund 1.000 Mitarbeitern über 900 Bewohner in 14 Pflege- und Betreuungseinrichtungen, zwei weitere Einrichtungen werden von einem Partner als SeniVita-Häuser betrieben.

Bei dem Modell der von SeniVita entwickelten AltenPflege 5.0 handelt es sich um eine Kombination aus drei Bausteinen, die ineinandergreifen: Seniorengerechtes Wohnen, Pflege in der eigenen Wohnung und Tagespflege unter einem Dach. Dieses von SeniVita bereits seit 2008 erprobte und immer weiter entwickelte Modell bietet gegenüber der stationären Pflege höheren Wohnkomfort, mehr Privatheit, individuelle Versorgung und sehr gute Betreuungsqualität insbesondere bei Demenz oder Intensivpflege, ein Plus an Selbstbestimmung durch viele Wahlmöglichkeiten und letztlich auch ein preiswerteres Angebot für Pflegebedürftige.


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Who is Who
Der bekannte Frankfurter Luther-Partner Ingo Wegerich (55) hat die Kanzlei zum Jahres­wechsel verlassen. Künftig wird der Kapital­markt­rechts­experte…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, der globale Ver­mögens­verwalter von Aviva PLC, gibt die Ernen­nung von Fabrice Pellous zum Co-Head of Global High Yield bekannt. Fab…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, die globale Vermögens­ver­waltungs­sparte der Aviva PLC, ernennt Heather Brown zum Head of EMEA Institu­tional Client Relation­ship…
Weiterlesen
Who is Who

Vorstand der PNE AG besteht vorübergehend aus vier Mitgliedern

Wie geplant hat Heiko Wuttke die Funktion des Vorstands­vor­sitzen­den der PNE AG über­nommen. Er löst damit Per Hornung Pedersen ab, der…
Weiterlesen
Who is Who

Vertriebsoffensive stärkt Ausbau von Vertriebspartnerschaften und Kundenservice

Nach dem Start von Florian Barber als neuer Bereichs­vorstand Sales & Marketing der LAIQON AG zum 1. Oktober 2024 baut der Premium Wealth Spezialist…
Weiterlesen
Who is Who
Christine Brock­well verstärkt seit 1. Januar 2025 als Chief Invest­ment Officer die aream Group SE. Damit wird das Wachstum des Unter­nehmens weiter…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, die globale Ver­mögens­ver­waltungs­sparte der Aviva PLC, beruft Gita Bal in die Position der Leiterin des Fixed Income Research. In…
Weiterlesen
Who is Who
Bei der aream Group SE wird Patrick Lemcke-Brasel­mann neben Markus W. Voigt, Gründer und Haupt­eigen­tümer der Gruppe, mit sofortiger Wirkung die…
Weiterlesen
Who is Who

Übernahme der Funktion zum 1. Januar 2025, Dirk Simons übernimmt von Marc van't Noordende

Zu Jahresbeginn hat Dirk Simons die Funktion des Aufsichts­rats­vor­sitzen­den der PNE AG von Marc van‘t Noordende über­nommen, der inter­ims­weise…
Weiterlesen
Who is Who
Der Aufsichts­rat der HAHN-Immo­bilien-Beteili­gungs AG hat Christoph Horbach mit Wirkung zum 1. Januar 2025 in den Vor­stand berufen. In seiner neuen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!