YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

20 Jahre Entwicklung hin zur Nachhaltigkeit an den europäischen Rentenmärkten

NN IP sieht steigende Investorennachfrage nach nachhaltigen Kreditprodukten

Die wirtschaftlichen, politischen und technologischen Entwicklungen haben die letzten zwei Jahrzehnte zu einer dynamischen Phase in Europa gemacht. NN Investment Partners (NN IP) feiert in diesem Monat sein 20-jähriges Bestehen im europäischen Markt für Unternehmensanleihen und hat in dieser Zeit seinen Anlageprozess im Zuge der globalen Finanzkrise neu gestaltet. Dieser Ansatz half dem Team, seit 2010 jedes Jahr eine Outperformance für seine Investoren zu erzielen. NN IP war ein Pionier bei der Einführung mehrerer Euro-Kredit-Strategien, darunter eine der ersten grünen Anleihen und andere nachhaltige Anleihefonds.

NN IP verwaltet derzeit 32 Mrd. Euro an Euro Unternehmensanleihen NN IP hat die wichtigsten Erkenntnisse in einem neuen Aufsatz mit dem Titel „Diverse and active – A style for all seasons“ untersucht, der auf Anfrage erhältlich ist. Diese Beobachtungen umfassen die Bedeutung von Risikokontrollen, Branchendiversifikation und Eigenforschung.

Roel Jansen, Co-Head Euro Investment Grade bei NN Investment Partners, kommentiert:
"Wir haben eine lange Geschichte im Bereich European Credit, die bis ins Jahr 1998 zurückreicht, und wir waren einer der Ersten, der eine Strategie lancierte, als der Euro 1999 an den Aktien- und Anleihemärkten eingeführt wurde. Aus Sicht der Anleger war die globale Finanzkrise sicherlich die größte Lektion dieser Zeit. Aufgrund dessen, was wir daraus gelernt haben, haben wir unseren Anlageprozess grundlegend verändert. Wir verfolgen einen risikoarmen Ansatz mit verstärktem Fokus auf Risikokontrollen, aber einer hohen Information Ratio. So sind die Euro Credit-Fonds von NN IP ideale "Kernbestandteile" für die Portfolios der Anleger.“

Die Entwicklung wurde durch die Erweiterung unseres Angebots in Richtung Nachhaltigkeit fortgesetzt. Zu den am schnellsten wachsenden Produkten im Euro Anleihensegment von NN IP gehören die 2011 eingeführte Euro Sustainable Credit-Strategie mit einem verwalteten Volumen von 1,93 Mrd. EUR sowie die 2016 eingeführte Euro Green Bond-Strategie. Unsere Fonds für grüne Anleihen (Green Bonds) ist heute mit 920 Mio. EUR der größte grüne Anleihenfonds der Welt.  Der Markt für grüne Anleihen wächst weiter und die Nachfrage von Privatanlegern und institutionellen Investoren nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Anlagen steigt kontinuierlich. Als Pionier bei grünen Anleihen konzentriert sich NN IP seit 2014 auf so genannte "dunkelgrüne Anleihen" und bewertet die Green Bonds selbst.

NN IP definiert die Nachhaltigkeitsanforderungen von Anleiheemittenten auf der Grundlage eines eigenen regelmäßigen, persönlichen Dialogs mit dem Management der Unternehmen, anstatt sich ausschließlich auf die Ratings Dritter zu verlassen.

Da Investoren zunehmend verantwortungsbewusste Investitionen verlangen, glaubt NN IP an einen Bottom-Up-Ansatz, der neben Fach- und Expertenwissen, sowie Researchkapazität immer wichtiger wird, um lohnende und wirklich nachhaltige Anleihen zu finden.

Jansen fügte hinzu:
"Die Nachfrage nach nachhaltigen Kreditstrategien steigt stark an, und wir gehen davon aus, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Kreditfonds in Zukunft noch weiter steigen wird. Da sich das Angebot an nachhaltigen Produkten jedoch rasch erweitert, sollten sich Anleger des Risikos bewusst sein, dass ihre Vermögensverwalter die besten verfügbaren Chancen übersehen könnten. Vor allem im Markt für grüne Anleihen (Green Bonds) könnte es sein, dass sie in "grün gewaschene" Anlagen investieren, weil sie sich ausschließlich auf Ratings verlassen, anstatt sich genau mit den Unternehmen und Projekten, die die Anleihen herausgeben, zu befassen.

"Wir entwickeln unseren verantwortungsbewussten Investmentansatz weiter und suchen weiterhin nach neuen Quellen für Daten und Rendite. Wir prüfen dabei derzeit einen Faktoransatz, wie z.B. den "Relativen Wert" (relative value), der derzeit den größten Mehrwert bietet. Neben der Fundamentalanalyse haben wir auch die Verhaltensanalyse in den Anlageprozess eingeführt."

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Roel Jansen © NN Investment Partners)



Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!