YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„2017 wird ein politisches Jahr, aber die Volatilitäten in den Märkten bieten Chancen“, Interview mit Amanda Stitt, Legg Mason Western Asset Macro Opportunities Bond Fund

Ziel des Legg Mason Western Asset Macro Opportunities Bond Fund ist die Maximierung der Rendite durch Kapitalzuwachs und Erträge. Der kann sowohl in Staatsanleihen, Investment Grade-Anleihen, High Yield-Anleihen als auch Derivate investieren. Amanda Stitt, Investment Director und Produktspezialistin des Legg Mason Western Asset, erläutert im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE die Strategie des Fondsmanagements.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie die Strategie des Legg Mason Western Asset Macro Opportunities Bond Fund.

Stitt: Der Legg Mason Western Asset Macro Opportunities Bond Fund hat kein Performanceziel. Anlageziel ist die Maximierung der Rendite durch Kapitalzuwachs und Erträge. Dabei darf die Volatilität nicht mehr als 10% betragen. Hierfür investiert der Fond in eine Kombination aus Schuldtiteln mit Investment Grade, hochverzinslichen Schuldtiteln und derivativen Finanzinstrumenten. Wir investieren mit dem Fonds weltweit. Der Fonds hat ein dynamisches Management von Duration, Zinskurve und Volatilität. Diese Makrostrategien sollen in Phasen mit steigenden bzw. fallenden Zinsen positive Renditen bieten. Darüber hinaus sollen sie die längerfristigen Risikopositionen des Fonds in Phasen mit Marktverwerfungen schützen. So nutzen wir unterschiedliche Zinsniveaus der verschiedenen Assetklassen, um die Volatilität zu diversifizieren. So gibt es in der Regel eine negative Korrelation zwischen Staatsanleihen und Risikoassets. Zudem sind wir sehr viel aktiver im Durationsmanagement als viele andere Strategien, die Duration des Fonds kann -5 bis +10 Jahre betragen. Seit Juli letzten Jahres betrug die Duration -1 bis +8 Jahre. Wir können bis zu 50% in Anleihen unterhalb Investment Grade investieren, ebenso in High Yield- und Emerging Markets-Anleihen. Das Exposure in andere Währungen als dem US-Dollar ist ebenfalls auf maximal 50% begrenzt.

BOND MAGAZINE: Wie ist der Fonds derzeit investiert?

Stitt: Wir haben zurzeit ca. 42% des Fondsvermögens in den USA investiert, 7% in Italien und 6% in Mexiko. 89% sind in USD investiert, 6% in mexikanischem Peso und 5% in russischem Rubel. Die Duration beträgt aktuell 6,08 Jahre. Wir bevorzugen zurzeit Investments in US-Dollar, denn die Spreads haben deutlich angezogen und bieten attraktivere Renditen als in Euro. Euro-Anleihen machen zurzeit weniger als 1% des Fondsvolumens aus.

BOND MAGAZINE: Welche Positionen haben Sie im High Yield-Sektor?

Stitt: Wir hatten große Positionen bei US-Banken und im Energiesektor. Banken in den USA haben den Leverage heruntergefahren und profitieren von steigenden Zinsen. Der Spread zwischen US-Banken und europäischen Banken ist sehr attraktiv. Aber auch Energieunternehmen sind sehr interessant. Energieunternehmen hatten aufgrund des Ölpreisrückgangs deutlich gelitten und haben dann wieder deutlich von einer Erholung des Ölpreises profitiert.

BOND MAGAZINE: Welche Auswirkungen hat die Politik von Donald Trump auf die Unternehmen im Energiesektor? Er wendet sich wohl wieder den traditionellen Energieträgern zu.

Stitt: Im Energiesektor profitieren unsere Positionen von der Politik des neuen US-Präsidenten. Innerhalb des Sektors haben wir Positionen im Bereich Ölförderung und -verarbeitung. In der Branche profitieren wir aber auch von einem Trend zum Deleverage.

BOND MAGAZINE: In welchen Emerging Markets sind Sie investiert?

Stitt: Wir sind da „long“, wo man dafür bezahlt wird, „long“ zu sein. Wir haben Positionen in Russland, Mexiko, Brasilien und kleinere Positionen in Indonesien. Diese Länder bieten attraktive Renditen und profitieren von der Erholung der Rohstoffmärkte. China ist auch interessant. Im letzten Jahr waren viele Investoren in Bezug auf das Wachstum in China skeptisch. Das hat sich geändert. Es gibt aber auch politische Risiken.

BOND MAGAZINE: Welchen Ausblick für 2017 können Sie geben?

Stitt: Das einzige was 2017 sicher ist, ist die Unsicherheit. Die Auswirkungen der US-Politik sind noch nicht abzusehen. Der Energiesektor wird profitieren, ebenso Banken wegen der Deregulierung. Alles andere ist noch nicht abzusehen – auch nicht in Bezug auf Investitionen im Infrastruktursektor. In den USA ist insbesondere die Inflation noch nicht absehbar. Auch die Entwicklung des US-Dollars wird Auswirkungen auf die Entwicklung von US Treasuries haben. Mexiko könnte 2017 interessant sein. Seit der Präsidentenwahl in den USA hat der mexikanische Peso deutlich an Wert verloren und ist zurzeit extrem günstig bewertet. 2017 wird ein politisches Jahr, aber die Volatilitäten in den Märkten bieten Chancen.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, http://www.fixed-income.org/

Eckdaten des Legg Mason Western Asset Macro Opportunities Bond Fund

Fonds

Legg Mason Western Asset Macro Opportunities Bond Fund

ISIN

IE00BHBFD143

Nettovermögen

ca. 4,1 Mrd. USD

Duration

6,08 Jahre

Bonität

BBB (durchschnitt)

Performance 1 Jahr

9,97%



Investment
Was ist passiert? Die jüngsten US-Inflations­daten für Januar zeigen: Der Kern­ver­braucher­preis­index (Core CPI), der die Lebens­haltungs­kosten…
Weiterlesen
Investment
Seit den 1970er Jahren wächst die Produk­tion von Kunst­stoffen schneller als die jedes anderen Materials. Der auf der UN-Umwelt­versam­mlung in…
Weiterlesen
Investment
Alexia Latorre, Mana­ging Director, Leiterin des Cor­porate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, erwartet für 2025 ein weiter­hin…
Weiterlesen
Investment
Marktk­ommen­tar von David Philpotts, Head of QEP Strategy and Equity Solutions, QEP Invest­ment Team, und Lukas Kamblevicius Co-Head of QEP…
Weiterlesen
Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!