YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

31% der europäischen High Yield-Anleihenmarktes wird vor 2026 fällig

von Bill Zox, Portfoliomanager bei Brandywine Global, Teil von Franklin Templeton

Am europäischen High Yield-Anleihenmarkt steigen die Ausfälle laut ICE BofA weiter an und liegen nun bei 2,1% gegenüber 1,5% im Oktober und 0,6% Ende Mai vergangenen Jahres. Im Gegensatz dazu sind die Ausfälle auf dem US-amerikanischen Markt für hochverzinsliche Anleihen auf etwa 2% gesunken, verglichen mit 2,6% im Oktober und 2,3% Ende Mai 2023.

Laut Daten von Barclays ist die Restlaufzeit in Europa höher ist als in den USA, wo etwa 31% des europäischen High Yield Anleihenmarktes vor Ende 2026 fällig werden. Auf dem US-amerikanischen Markt für hochverzinsliche Anleihen ist die Restlaufzeit prozentual gesehen etwa halb so hoch wie in Gesamteuropa.

Die EZB nahm ihre erste Zinssenkung in diesem Zyklus vor, aber es war eine aggressive Senkung, und die Zinssätze zogen am Ende der Kurve sogar an. Die Europäischen Hochzinsemittenten haben auf Zinssenkungen gewartet, um sich zu refinanzieren, aber ihnen läuft die Zeit davon und sie werden in den kommenden Quartalen unabhängig von der Entwicklung der Zinssätze dazu gezwungen sein. US-High Yield-Emittenten refinanzieren sich weiterhin selektiv, indem sie von der starken Nachfrage und dem begrenzten neuen Angebot - abgesehen von Refinanzierungen - profitieren. Mit Ausnahme der am stärksten betroffenen Emittenten auf beiden Märkten war der Anstieg der Zinskosten für Kreditnehmer sehr begrenzt.

Die Verwerfungen zwischen den US-amerikanischen und den europäischen High Yield-Märkten waren in letzter Zeit sehr individuell. Ardonagh, ein in Großbritannien ansässiger Versicherungsmakler, hat besicherte Anleihen in US-Dollar und Euro ausgegeben, die beide am 15.2.2031 fällig werden. Wir bevorzugen Euro-Anleihen, die bei einem etwas tieferen Dollarkurs einen Spreadgewinn von über 100 Basispunkten gegenüber US-Dollar-Anleihen erbringen können, während man bei der Rendite nur etwa 60 Basispunkte verliert.

Bei der EG Group handelt es sich um ein in Großbritannien ansässiger globaler Betreiber von Convenience-Shops mit Anleihen in US-Dollar und Euro. Wir variieren die Anleihen entsprechend den Kursschwankungen, halten aber derzeit mehr Euro-Anleihen, bei denen wir etwa 100 Basispunkte Rendite erzielen.

Allwyn Entertainment, ein weltweit tätiges Lotterieunternehmen mit Sitz in der Schweiz, gibt sowohl US-Dollar als auch Euro denominierte Anleihen aus. Wir bevorzugen derzeit die US-Dollar-Anleihen, bei denen wir die Laufzeit um ein Jahr verkürzen, dabei auf einen Spread von ca. 50 Basispunkten verzichten, aber einen um ca. 3 Basispunkte niedrigeren Dollarkurs und eine um ca. 120 Basispunkte höhere Rendite erhalten.

www.fixed-income.org
Foto: Bill Zox © Brandywine Global


 

Investment

von Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment Management

Die heutige Sen­kung der Leit­zinsen durch die EZB um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent ent­spricht den Erwar­tungen. Die Noten­bank nahm frühere…
Weiterlesen
Investment

von Orla Garvey, Senior Portfolio Manager bei Federated Hermes

Die Euro­päische Zentral­bank hat die Zins­sätze heute um 25 Basis­punkte gesenkt – in der Erwar­tung, dass sich die Infla­tion nach­haltig dem…
Weiterlesen
Investment

von Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price

Obwohl es sich nicht um eine Prognose­sitzung handelte, hat die EZB wahr­scheinlich dennoch die Aus­wirkungen der Zölle in ihren Modellen analysiert.…
Weiterlesen
Investment

von Yves Ceelen, CIO Global Balanced, DPAM

Dass Trump Zölle über­prüfen will, die teil­weise aus der Zeit nach dem Zweiten Welt­krieg stammen, ist verständlich. Ausmaß und die Art und Weise,…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

(Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna „Gott“, rök „Ursache, Sinn des Ursprungs“) ist die Sage von Geschichte…
Weiterlesen
Investment

von Colin Fleury, Ian Bettney, beide Portfoliomanager und Kareena Moledina, Lead – Fixed Income Client Portfolio Management (EMEA), Janus Henderson…

Seit US-Präsident Trumps Zollan­kündigung sind die Märkte sehr volatil, und auch der Fixed-Income-Markt blieb davon nicht verschont. Die Spreads haben…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income, Eurizon

Trotz erhöhter Volatilität seit Jahres­beginn präsentiert sich die wirtschaft­liche Basis des High-Yield-Marktes weiter­hin robust. Vor allem…
Weiterlesen
Investment
Wir erwarten, dass die Euro­päische Zentral­bank auf ihrer anste­henden Sitzung den Leitzins um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent senken wird.Die…
Weiterlesen
Investment

von Ercan Demircan, Senior Portfoliomanager Unternehmensanleihen, Bantleon

Die geplanten und bereits umge­setzten US-Zölle haben auch Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) getroffen: Die bis zur…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Der Frontalangriff der Trump-Regierung auf den Welt­handel wird auch Europa nicht verschonen. Hauptleid­tragender könnte jedoch der US-Aktien­markt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!