Der Ausgang von Parlamentswahlen in Italien ist erfahrungsgemäß schwer vorherzusagen. Am wahrscheinlichsten ist aber eine neue Regierung auf Basis einer Mitte-Rechts-Koalition oder einer um die Demokratische Partei ergänzten Mitte-Rechts-Koalition. In beiden Fällen dürften die Finanzmärkte den Ausgang gut verkraften. Selbst wenn die Risikoaufschläge italienischer Staatsanleihen steigen sollten, halten wir diese weiterhin für attraktiv – vorausgesetzt, die gemäßigten politischen Kräfte behalten die Oberhand im Land.
Zusammenfassung
- Das neue Wahlrecht in Italien begünstigt die etablierten politischen Kräfte, die größere Koalitionen bilden können
- Einige politische Ziele des Mitte-Rechts-Bündnisses in Italien bereiten den Marktteilnehmern Sorgen, da sie die bereits hohe Staatsverschuldung von über 130 % des BIP weiter steigen lassen könnten
- Es schein sehr unwahrscheinlich, dass die extremistischeren italienischen Parteien, darunter auch die 5-Sterne-Bewegung (M5S), die Wahl gewinnen. Das ist beruhigend für die Märkte, die die wirtschaftlichen und politischen Vorhaben dieser Parteien missbilligen würden
Italienische Staatsanleihen sind aktuell relativ teuer; dennoch sind wir der Ansicht, dass der italienische Markt nach wie vor attraktive Anlagechancen bietet, solange die extremen Parteien nicht siegreich aus den Wahlen hervorgehen.
http://www.fixed-income.org/
