YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ALNO verlagert Piatti-Produktion nach Pfullendorf

Die ALNO AG macht den nächsten geplanten Schritt in ihrer strategischen Neuausrichtung. Sie beabsichtigt, die Produktion von Piatti Küchen vom Schweizer Standort Dietlikon im zweiten Halbjahr 2014 in das ALNO Werk nach Pfullendorf zu verlagern. Damit werden die angekündigten Synergieeffekte gehoben und vorhandene Überkapazitäten abgebaut. Am Standort Dietlikon sollen in der Produktion sowie in produktionsnahen Bereichen bis zu 100 Stellen abgebaut werden.

Die Verlagerung der Produktion von Piatti-Küchen von Dietlikon nach Pfullendorf ist notwendig, um das operative Geschäft der AFP Küchen und der ALNO Gruppe insgesamt zu stärken. Im Werk Pfullendorf steigt nach der Verlagerung die Produktionsauslastung auf nahezu 100 Prozent im Ein-Schicht-Betrieb - ohne Personalaufbau. Dadurch verbessert sich insgesamt die Kostenstruktur innerhalb der ALNO Gruppe. Gleichzeitig werden damit mögliche Probleme wegen Lärm- oder Emissionsschutz am Produktionsstandort Dietlikon gelöst, der mitten in einem Wohngebiet liegt.

Durch die flexiblen Fertigungskapazitäten in Pfullendorf ist es möglich, das Produktportfolio von Piatti im Premiumbereich um Materialien wie Glas und Keramik zu erweitern. Darüber hinaus werden zusätzliche Effekte am ALNO Produktionsstandort in Brilon erzielt, da Piatti künftig auch im Preiseinstiegssegment entsprechende Produkte anbieten wird. Insgesamt stellt sich Piatti mit dieser deutlichen Ausweitung seines Portfolios besser für das Privatkunden- und Objektgeschäft in der Schweiz auf und kann so zusätzliches Umsatzpotential nutzen.

Unabhängig von der Produktionsverlagerung bleiben Produktentwicklung, Vertrieb und Geschäftsleitung von AFP Küchen weiterhin am Standort Dietlikon. AFP Küchen wird mit seinen beiden Marken Piatti und Forster Schweizer Stahlküchen weiterhin mehr als 400 Mitarbeiter in der Schweiz beschäftigen. Davon arbeiten etwas mehr als 100 am Forster-Produktionsstandort in Arbon, etwa 300 in Vertrieb, Service und Administration sowie in den unternehmenseigenen Küchenstudios, die rund 80 Prozent des AFP-Umsatzes erwirtschaften. Piatti baut seit 50 Jahren Küchen und ist die bekannteste Küchenmarke in der Schweiz.

AFP Küchen strebt sozialverträgliche Lösungen für die vom Stellenabbau betroffenen Mitarbeiter an. Die Konsultationen mit den Arbeitnehmervertretern werden jetzt eingeleitet.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!