YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anwohner können sich an EnBW-Windparks beteiligen

Die EnBW will Kleinanleger für die erneuerbaren Energien gewinnen: Für sieben neu erbaute Windparks in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bietet sie Anwohnern die Möglichkeit, sich finanziell zu beteiligen.

Zusammen produzieren sie regenerativen Strom für 75.000 Haushalte. Und alle sind sie in den Jahren 2017 oder 2018 in Betrieb gegangen: Jetzt löst die EnBW ihr vorab gegebenes Versprechen einer finanziellen Beteiligung für die Bürgerinnen und Bürger der Anwohner-Gemeinden von sieben Windparks ein. „Mit unserem Angebot können die Menschen vor Ort vom wirtschaftlichen Erfolg unserer Projekte und damit der Energiewende teilhaben und profitieren“, so Dirk Güsewell, bei der EnBW für den Ausbau der Erneuerbaren zuständig. Dies geschieht über ein sogenanntes „Nachrangdarlehen mit eigenkapitalähnlicher Haftungsfunktion“. Es hat eine Laufzeit von sieben Jahren. Die geplante Verzinsung liegt bei jährlich 3 Prozent.

Der Beteiligungsprozess läuft als sogenannte Schwarmfinanzierung („Crowdfunding“) ab: Um zunächst die Nachfrage in den jeweiligen Regionen abschätzen zu können, läuft vom 6. bis 25. November die Phase der Interessensabfrage. Privatanleger können über eine EnBW-Internetplattform unverbindlich mitteilen, welchen Betrag zwischen 500 und 10.000 Euro sie investieren möchten. Anfang 2019 folgt auf Basis dessen ein öffentliches Angebot des Unternehmens. Wie dieses konkret aussieht, ergibt sich aus den Ergebnissen der Interssenabfrage.

Die sieben Windparks, für die die EnBW ihr Beteiligungsmodell anbietet, befinden sich in Freckenfeld (Rheinland-Pfalz) sowie in den baden-württembergischen Gemeinden Rot am See (Ortsteil Brettenfeld), Langenburg, Bühlertann, (alle Landkreis Schwäbisch-Hall), Hasel (Landkreis Lörrach), Rosenberg (Ostalbkreis) sowie Winterbach (Rems-Murr-Kreis). Zusammen kommen sie auf eine elektrische Leistung von etwa 100 Megawatt.

Weitere Details unter https://buergerbeteiligung.enbw.com/anlegerinformation


EnBW – ein Treiber der Windkraft
Mit über 21.000 Mitarbeitern ist die EnBW eines der größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Bis 2025 plant die EnBW mehr als fünf Milliarden Euro in den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien zu investieren. Das Unternehmen bietet aus einer Hand Planung, Bau, Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Windkraftanlagen. Ziel ist es, bis 2020 Windkraftanlagen an Land mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt zu betreiben.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: CFO Thomas Kusterer © EnBW)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!