YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Behrens Gruppe erweitert Fläche in Logistikzentrum

Die Behrens Gruppe investiert am Hauptsitz in Ahrensburg weiter in die Lager- und Logistikkapazitäten. Nur drei Jahre nach der Erweiterung der Lagerflächen nimmt der europaweit marktführende Hersteller von Befestigungstechnik für Holz und holzähnlichen Werkstoffen ein vollautomatisches Lager in Betrieb. "Die Behrens Gruppe ist mit den Marken BeA und KMR erfolgreich gewachsen. Die hohe Lieferqualität ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Diesen stärken wir mit der Investition", betont Tobias Fischer-Zernin, Vorstandsvorsitzender der Joh. Friedrich Behrens AG.

Der Abbau von Lagerbeständen bei Kunden bei gleichzeitig erhöhten Anforderungen und verkürzten Fristen von der Bestellung bis zur Auslieferung bei Handel und Industrie machen einen Aufbau von eigenen Lagerkapazitäten erforderlich. Die Behrens Gruppe konzentriert mit der Erweiterung mehr Lagerkapazitäten an einem Standort. Von Ahrensburg aus werden nicht nur die Kunden in Deutschland, sondern auch die eigenen Vertriebsgesellschaften und die Vertriebspartner in Europa mit Geräten und Befestigungsmitteln der Marken BeA und KMR beliefert. Die Behrens Gruppe verfolgt sehr erfolgreich eine Wachstumsstrategie mit eigenen Vertriebsgesellschaften in Europa.

Mit der Inbetriebnahme der zusätzlichen 2.000 m2 Fläche können nun auf etwa 9.500 m2 Fläche Geräte und Befestigungsmittel gelagert werden. Die Zahl der Palettenstellplätze erhöht sich um 2.045 auf 9.845. Gegenwärtig werden täglich etwa 140 t Ware in etwa 500 Packstücken von Ahrensburg mit Logistikpartnern versendet.

Das neue, vollautomatische Lager verringert nicht nur die körperliche Belastung der Mitarbeiter, sondern reduziert auch Kosten und Zeit für die Ein- und Auslagerung der Ware. Die Ware wird mit einem Barcodescanner erfasst, die Kartons auf der Palette automatisch mit Folie eingepackt und nach dem chaotischen Lagerprinzip einem Stellplatz in den Regalfächern zugewiesen. Die Ein- und Auslagerung übernehmen automatisierte und computergesteuerte Gabelstapler. Um die unterschiedlichen Raumhöhen in den Sheddachgebäuden optimal nutzen zu können, werden nachts die Paletten entsprechend der Packhöhe automatisch umgelagert.

Mit dieser intelligenten Technologie konnten die markanten Sheddachgebäude ohne sichtbare bauliche Veränderungen weiter genutzt werden. In den Gebäuden wurde bis zum Jahresende 2016 noch ein geringer Teil der Befestigungsmittel produziert. Diese werden nun von europäischen Tochtergesellschaften und Joint-Ventures sowie Partnerunternehmen hergestellt. Die ehemaligen Fertigungsflächen wurden für die Anforderungen modernisiert und die Mitarbeiter aus der Produktion wurden in den stark wachsenden Lager- und Logistikbereich übernommen.

Über die Joh. Friedrich Behrens AG

Die Joh. Friedrich Behrens AG ist mit den Marken BeA und KMR einer der europaweit marktführenden Hersteller von Befestigungstechnik für Holz und holzähnlichen Werkstoffen. Die seit über 100 Jahren bestehende Behrens-Gruppe vertreibt über einen weltweiten Verbund von Tochter- und Beteiligungsunternehmen in Deutschland entwickelte und produzierte Werkzeugmaschinen (druckluft- und gasbetriebene Nagel- und Klammergeräte) sowie entsprechende Befestigungsmittel (magazinierte Nägel, Klammern und Schrauben). Die Produkte zeichnen sich durch innovative Technologien, höchste Qualitätsstandards und moderne Fertigungsmethoden aus.

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
© Behrens AG)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!