Die Berlin Hyp hat auch im dritten Quartal ihre erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig fortgesetzt und ihre Position als einer der führenden gewerblichen Immobilienfinanzierer in Deutschland weiter ausgebaut.
Mit einem Ergebnis vor Ertragsteuern und Gewinnabführung von 85,8 Mio. Euro konnte der Vorjahresvergleichswert (Vorjahr: 74,1 Mio. Euro) erneut übertroffen werden. Treiber der Geschäftsentwicklung sind vor allem das positive Kreditneugeschäft und das daraus resultierende Wachstum des zinstragenden Kreditbestands. So lag das kontrahierte Neugeschäftsvolumen (inklusive der realisierten Prolongationen) bei rund 4,8 Mrd. Euro (Vorjahr: 5,1 Mrd. Euro). Die Prolongationen beliefen sich auf 901 Mio. Euro (Vorjahr: 1,0 Mrd. Euro). Aufgrund der hohen Marktreife geht die Bank beim Neugeschäft selektiver vor. Mit einem Anteil von 58 Prozent entfiel der wesentliche Teil der Neugeschäfte auf die Kundengruppe der Investoren. Weitere 10 Prozent wurden mit Wohnungsunternehmen realisiert. Die verbleibenden 32 Prozent betrafen Developer und Bauträger.
Die Berlin Hyp hat ihr Verbundgeschäft gesteigert und die Vernetzung in die Sparkassen-Finanzgruppe kontinuierlich ausgebaut. Dabei betrug das Gesamtvolumen des im Verbund mit den Sparkassen getätigten Geschäfts rund 1,9 Mrd. Euro (Vorjahr: 844 Mio. Euro) und lag somit deutlich über Vorjahresniveau. Zuwächse bei den ImmoSchuldschein- und ImmoAval-Transaktionen sowie der Anstieg des gemeinsamen klassischen Konsortialgeschäfts trugen hierzu maßgeblich bei. Die Bank ist durch gemeinsame Finanzierungen inzwischen Partner von insgesamt 129 Sparkassen (Vorjahr: 114 Sparkassen).
Die Berlin Hyp verfügte auch in den ersten neun Monaten 2018 über einen sehr guten Marktzugang. Dies spiegelte sich in der Anzahl und Höhe der getätigten Emissionen wider. In den ersten neun Monaten emittierte die Bank Schuldtitel in Höhe von rund 3,8 Mrd. Euro. Auf Hypothekenpfandbriefe entfielen hiervon beinahe 2,6 Mrd. Euro und auf Senior Unsecured Instrumente rund 1,2 Mrd. Euro. Außerhalb des Berichtszeitraums platzierte die Berlin Hyp im Oktober 2018 zudem ihren sechsten Green Bond. Damit bleibt die Bank im Segment der Geschäftsbanken in Europa der aktivste Emittent von grünen Anleihen. Der 500 Mio. Euro große siebenjährige Grüne Pfandbrief wies ein Orderbuch von über 950 Mio. Euro auf. Das Engagement der Bank am Green Bond Markt wurde dieses Jahr erneut mehrfach bei den Global Capital Sustainable and Responsible Capital Market Awards für das beste Impact Reporting und als bester Bankemittent für Green Covered Bonds ausgezeichnet. Die Emittentenratings der Berlin Hyp blieben im Berichtszeitraum unverändert stabil.
„Das bisherige Geschäftsjahr ist für uns sehr erfreulich verlaufen“, betont Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp. „Trotz unverändert anspruchsvoller Rahmenbedingungen gehen wir davon aus, dass wir das sehr gute Vorjahresniveau durchaus erreichen können.“
https://www.fixed-income.org/
(Foto: © Berlin Hyp)
