YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BlackRock übernimmt ETF-Sparte der Credit Suisse

Weitere Stärkung der Position von BlackRock im Schweizer Investmentmarkt

BlackRock, Inc. (NYSE: BLK) hat eine Vereinbarung über den Erwerb der Exchange Traded Funds (ETF) Sparte von der Credit Suisse abgeschlossen. Mit diesem Schritt baut BlackRock seine Marktposition in der Schweiz weiter aus und erweitert das Angebot für Schweizer Anleger. Die Transaktion benötigt noch aufsichtsrechtliche Genehmigungen und soll bis Ende des zweiten Quartals 2013 abgeschlossen sein. Weitere Einzelheiten zur Transaktion wurden nicht bekanntgegeben. Mit Büros in Zürich und Genf und über 50 Mitarbeitern verfügt BlackRock über eine langjährige Präsenz in der Schweiz. Die heutige Vereinbarung unterstreicht das Bekenntnis zum Schweizer Markt, verstärkt die lokale Präsenz von BlackRock und stellt, nach dem Erwerb der Swiss Re Private Equity Partners in 2012, die zweite Akquisition in der Schweiz in den vergangenen zwölf Monaten dar.

Die Credit Suisse verwaltet in den 58 Fonds des ETF-Angebots ein Vermögen von 17,6 Milliarden US-Dollar, davon 8,7 Milliarden US-Dollar in neun Fonds mit Domizil in der Schweiz, sowie in Fonds mit Sitz in Irland und Luxemburg. Die Übernahme der ETF-Sparte ergänzt iShares, die ETF-Plattform von BlackRock. Die Erweiterung des lokalen Produktangebots ermöglicht es iShares, die breitgefächerte lokale Investorenbasis in der Schweiz, zu der Privatbanken, Vermögens- und Anlageverwalter, Pensionsfonds, Versicherungsunternehmen und Privatanleger gehören, noch besser zu bedienen. Durch die kombinierte Plattform erhalten Schweizer Kunden Zugang zum größten europäischen ETF-Angebot in den Kategorien Aktien, Anleihen und Gold. Nach Abschluss der Transaktion wird das erweiterte iShares ETF-Angebot in der EMEA-Region 264 ETFs mit einem verwalteten Vermögen von 157,6 Milliarden US-Dollar umfassen.

Laurence D. Fink, Chairman und CEO von BlackRock, kommentiert:
„Mit der Akquisition belegt BlackRock sein kontinuierliches Engagement im Schweizer Markt. Sie unterstreicht die Bedeutung, die wir den Bedürfnissen unserer Kunden beimessen. Die Transaktion unterstützt BlackRocks Wachstumsstrategie in der Region und sorgt für die notwendige Größe und Präsenz im Markt, um unsere Produktpalette weiter auszubauen und unseren Kunden in der Schweiz und ganz Europa Lösungen anzubieten.“

Joe Linhares, Head of iShares EMEA,
erläutert:
„Mit der heutigen Vereinbarung wird die innovative Kultur von zwei führenden ETF-Anbietern zusammengeführt, die das gemeinsame Ziel verfolgen, die ETF-Kategorie kontinuierlich auszubauen. Mit der Transaktion verstärkt BlackRock seine Position in der Schweiz, einem der professionellsten Anlagemärkte Europas. Unsere langfristige Strategie ist darauf ausgerichtet, Wachstumsmärkte diszipliniert zu erschließen und unsere Präsenz bei den Anlegern zu vertiefen. Durch die Übernahme wird eine außergewöhnliche ETF-Plattform entstehen, die lokale Investoren bedient und Wert für die Aktionäre schafft.“

Christian Gast, Head of iShares Switzerland, kommentiert:
„Europäischen Anlegern stellt sich die Frage, wie sie konstante Renditen mit überschaubaren Risiken erzielen können. Sie suchen nach neuen Möglichkeiten, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. iShares steht den Anlegern seit 2003 im Schweizer Markt zur Seite, wobei mit dieser Übernahme die heutigen Investmentbedürfnisse unserer lokalen Kunden noch besser erfüllt werden können. Durch die Kombination von iShares, bekannt für verantwortungsvolle Innovation und hochwertige Produkte, mit der Tradition der Credit Suisse wird ein erweitertes ETF-Angebot und eine noch bessere Betreuung für Anleger vor Ort entstehen.“

Martin Keller, Head of Distribution for Core Investments bei der Credit Suisse, sagt:
„Mit BlackRock haben wir einen führenden Anbieter in der ETF-Branche mit erstklassigem Erfolgsausweis und etablierten Produkten als Käufer gewonnen. Die Credit Suisse wird über den Bereich Private Banking und Wealth Management ein großer Anleger in ETFs bleiben und in enger Partnerschaft mit BlackRock das ETF-Produktangebot für unsere Kunden ausbauen. Wir sind davon überzeugt, dass BlackRock gut positioniert ist, das Potential unserer ETF-Spartelangfristig zu realisieren.“

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!