YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: Die US-Zinsen werden sinken - und dann?

Für die kommende Sitzung der US-amerikanischen Zentralbank am 31. Juli gibt es klare Signale für eine Zinssenkung. Laut Paul Brain, Head of Fixed Income bei Newton IM, einer Investmentgesellschaft von BNY Mellon Investment Management, ist die Frage nur, wie hoch diese ausfallen und welche Konsequenzen sie haben wird:

"Aufgrund der anhaltend niedrigen Inflationsrate und den Befürchtungen des Fed-Chefs Jerome Powell, dass die Wirtschaft weltweit schwächer wächst, scheinen sich die meisten Fed-Beamten für eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 2,00 bis 2,25 Prozent einzusetzen. Da zwar ein oder zwei Stimmen einen Schnitt um 50 Basispunkte fordern, andere wiederum keine Änderungen wollen, wird der Konsens wohl bei 25 Basispunkten liegen.

Ausschlaggebend ist jedoch vielmehr, was als nächstes geschieht. Die Anleihen- wie auch Aktienmärkte haben eine Zinssenkung von 2,5 auf 2,25 bereits eingepreist. Die Rendite für US-Anleihen mit einer 2-jährigen Laufzeit liegt derzeit bei 1,84 Prozent (Stand: 29. Juli 2019) und zeigt, dass die Märkte weitere Zinssenkungen erwarten.

Sobald die Entscheidung über die Zinssenkung getroffen wurde, wird sich die Aufmerksamkeit eher darauf richten, wie kompromissbereit die Fed sein wird und welche Gründe sie anführt, um weitere Zinssenkungen zu rechtfertigen. Im Moment stehen die schwache Weltwirtschaft und die ausbleibende Inflation, die sich bisher unter zwei Prozent bewegt, im Zentrum der Argumentation. Sollte sich dies zu einer innenpolitischen Angelegenheit auswachsen, dann würden sich alle Augen auf die Entwicklung des US-Dollars richten.

Kurzum, es dürfte einige Marktteilnehmer geben, die vom Umfang der Senkung und den damit verknüpften Botschaften enttäuscht sein werden. Sie werden aber schnell feststellen, dass die Zinsen weiter sinken dürften."

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Paul Brain © BNY Mellon Investment Management)


Investment
Was ist passiert? Die jüngsten US-Inflations­daten für Januar zeigen: Der Kern­ver­braucher­preis­index (Core CPI), der die Lebens­haltungs­kosten…
Weiterlesen
Investment
Seit den 1970er Jahren wächst die Produk­tion von Kunst­stoffen schneller als die jedes anderen Materials. Der auf der UN-Umwelt­versam­mlung in…
Weiterlesen
Investment
Alexia Latorre, Mana­ging Director, Leiterin des Cor­porate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, erwartet für 2025 ein weiter­hin…
Weiterlesen
Investment
Marktk­ommen­tar von David Philpotts, Head of QEP Strategy and Equity Solutions, QEP Invest­ment Team, und Lukas Kamblevicius Co-Head of QEP…
Weiterlesen
Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!