YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: EZB-Sitzung - Der Einstieg in den Ausstieg?

Kommentar zur EZB-Sitzung von Paul Brain, Head of Fixed Income bei Newton Investment Management, einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management:

„Die EZB ist gezwungen, sich langsam aber sicher der Gruppe von Zentralbanken anzuschließen, die die Zügel wieder anziehen. Nachdem gestern ein Anstieg der Inflation in der Eurozone gemeldet wurde, vertieft EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Gespräche mit den Entscheidungsträgern über die Inflation. In der Folge antizipiert der Markt den Zeitpunkt der Zinserhöhung nun schon in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres. Lagarde nannte keine klaren Details, empfahl den Märkten aber, auf die nächsten Sitzungen zu achten, um festzustellen, wann und in welchem Umfang die Zinsen steigen und die Bilanz schrumpfen könnten.

Anfang dieser Woche stieg die Rendite zehnjähriger deutscher Bundesanleihen zum ersten Mal seit Mai 2019 über die Null-Prozent-Linie, ausgelöst durch die hohen Inflationsdaten. Da die EZB nun beginnt, über eine Zinserhöhung zu sprechen, erwarten wir, dass die Renditen weiter steigen werden. Ein Rückgang des Quantitative Easing, also der ultralockeren Geldpolitik, könnte auch die Märkte für Staatsanleihen der Peripherieländer unter Druck bringen und die Spreads steigen lassen.“

www.fixed-income.org
Foto: Paul Brain © Newton Investment Management


 

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!