YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: US-Hochzinsanleihen schützen vor Renditeanstieg

US-amerikanische Hochzinsanleihen bieten Anlegern aktuell einen größeren Schutz vor einem globalen Renditeanstieg als ihre europäischen Pendants. Den Grund hierfür erläutert Dr. Ulrich Gerhard, Manager des BNY Mellon Global Short-Dated High Yield Bond Fund und Senior Manager bei Insight Investment – einer Boutique von BNY Mellon IM:

„S
owohl die Fed als auch die EZB befinden sich inzwischen auf dem Pfad der geldpolitischen Normalisierung, wobei dieser Prozess in den USA am weitesten fortgeschritten ist. Die Kombination aus stärkerem Wachstum, einer moderaten Inflation und niedrigen Zinsen hat dort ein positives Umfeld für die Unternehmensgewinne geschaffen, die deutlich gestiegen sind. Insbesondere auf dem Hochzinsmarkt hat dies die Bonität beflügelt, und die Ausfallquoten sind gesunken – was Anlegern attraktive Renditen beschert.

Allerdings haben europäische Emittenten, allen voran solche mit BB-Rating, die Phase niedriger Renditen und starker Nachfrage genutzt, um ihr Fälligkeitsprofil zu verlängern. Und damit haben sie zwar das Ausfallrisiko reduziert, gleichzeitig aber ein Durationsrisiko entstehen lassen. So ist die Duration des Bloomberg Barclays Euro BB Index aktuell fast ein Jahr länger als noch Anfang 2015. Die Kupons dieser Neuemissionen waren niedrig und lagen zum Teil zwischen 2% und 3% – beispielsweise bei der französische Autovermietung Europcar, die eine Anleihe mit einer Laufzeit bis 2022 und einem Kupon von lediglich 2,375% begeben hat. Das bedeutet: Zukünftig werden die Renditen dieser niedrig verzinsten Wertpapiere vom Zinsrisiko bestimmt, sofern sich die Fundamentaldaten des Unternehmens nicht dramatisch verändern.

In den USA geht der Trend dagegen in eine ganz andere Richtung: Die Duration des US-Dollar-Index ist gesunken. Deshalb können die höheren Erträge, die mit dem Kauf von US-Hochzinsanleihen einhergehen, den Inhabern europäischer Hochzinsanleihen einen größeren Schutz bieten, wenn die Renditen weltweit ansteigen. Außerdem hat sich der Preis bei vielen Emissionen auf dem US-Hochzinsmarkt bereits angepasst, um dem Risiko Rechnung zu tragen, dass diese Papiere möglicherweise erst nach ihrem ersten Kündigungstermin gekündigt werden. Flexibel zu sein und nicht nur den heimischen Markt im Auge zu haben ist also derzeit essentiell.

Sofern sich die Konjunktur weiter günstig entwickelt, bietet der Renditepuffer von Hochzinsanleihen im Vergleich zu Staatspapieren oder Anleihen mit Investmentstatus natürlich einen deutlich höheren Schutz vor steigenden Renditen. Im laufenden Jahr haben Emittenten mit B-Rating jedenfalls sowohl in Europa als auch in den USA besser abgeschnitten als ihre Pendants mit BB-Rating.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Dr. Ulrich Gerhard © BNY Mellon)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!