YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bundesschätzchen adé - Umfrage zeigt: Potenzial von Anleihen kaum genutzt

Zum Jahreswechsel verabschiedet sich eine liebgewonnene Geldanlage der Deutschen: Ab dem 1. Januar können neue Bundesschatzbriefe nicht mehr gebührenfrei über die Bundesfinanzagentur gekauft werden. Privatanleger können die Staatspapiere dann nur noch über Banken und Sparkassen erwerben und müssen für Kauf und Verwahrung zahlen. Das schmälert die ohnehin schon magere Rendite noch mehr. Alternativen gibt es zwar. Allerdings kennen sich praktisch nur wenige Anleger mit Anleihen jenseits von Bundeswertpapieren aus. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage, die YouGov im Auftrag des unabhängigen Vermögensverwalters Fidelity Worldwide Investment unter mehr als 1.000 Personen durchgeführt hat.

Anleger, die Sicherheit und Rendite in Anleihen suchen, vertrauen bislang überwiegend auf Wertpapiere der Bundesrepublik Deutschland. Den Klassiker unter den Wertpapieren bilden die beliebten "Schätzchen", die 1969 zur breiten Vermögensbildung in Deutschland eingeführt wurden. Insgesamt hat jeder vierte Befragte (26%) bereits mindestens ein Mal in deutsche Bundesanleihen investiert. Hoch im Kurs stehen diese Papiere insbesondere bei älteren Anlegern - in der Gruppe der über 55-Jährigen haben 34% der Befragten Vater Staat schon einmal ihr Geld anvertraut. Dagegen haben nur 16% der 25- bis 34-Jährigen schon einmal Bundeswertpapiere gekauft. "Bis vor einigen Jahren konnten Anleger noch eine ordentliche Rendite auf Bundesschätze erhalten. Zuletzt ist das Zinsniveau stark gesunken. Daher wundert es nicht, dass jüngere Menschen, die erst in den letzten Jahren begonnen haben Geld anzulegen, nicht mehr so häufig zu dieser Anlageform gegriffen haben", erklärt Andreas Feiden, der als Geschäftsführer bei Fidelity Worldwide Investment verantwortlich für das Privatkundengeschäft ist.

Bundeswertpapiere waren in den vergangenen Jahrzehnten ein erheblicher und ertragreicher Bestandteil der Vermögensbildung der Deutschen. Noch im Jahr 2000 gab es für eine zehnjährige Bundesanleihe rund 5% Zinsen pro Jahr. Inzwischen liegt der Zins bei gerade mal 1,3%. "Nach Abzug der Inflation machen Anleger damit bereits ein Verlustgeschäft. Sie müssen jetzt umdenken - insbesondere wenn ab dem kommenden Jahr auch noch Kauf- und Depotgebühren für Bundesschatzbriefe fällig werden. Denn dann zahlen Anleger de facto für Ihre Geldanlage Parkgebühren, statt Zinsen dafür zu erhalten", so Feiden. "Hinzu kommt: Unsere alten Überzeugungen von Chancen und Risiken treffen vielfach nicht mehr zu. Man muss seine Anlagen heute viel breiter streuen, um ein ausgewogenes Verhältnis von Sicherheit und Rendite zu erzielen. Eine ganze Palette von Festzinsprodukten bieten Auswege aus der Niedrigzins- und Gebührenfalle: Das können Unternehmensanleihen oder Hochzinsanleihen sein, aber auch Schuldtitel aus Schwellenländern."

Mangelnde Anlegererfahrung mit Anleihen

Im Zuge der öffentlichen Diskussionen um Eurobonds und EZB-Staatsanleihenkäufe meinen ausnahmslos alle Befragten zu wissen, was es mit Anleihen auf sich hat. Immerhin gut zwei Drittel (70%) der Befragten können tatsächlich korrekt zuordnen, dass Anleihen verzinsliche Schuldverschreibungen sind. Nur jeder Fünfte hält Anleihen fälschlicherweise für eine Art Aktien, jeder Zehnte für einen Optionsschein. Insgesamt zeigen Männer (79%) eine höhere Treffersicherheit bei der Definition einer Anleihe als Frauen (61%).

Das Wissen schlägt sich jedoch nicht in nennenswerter Erfahrung mit Anleihen jenseits von Bundeswertpapieren nieder: Nach Bundesanleihen folgen erst mit großem Abstand an zweiter Stelle Unternehmensanleihen aus Industrieländern (8%) und Staatsanleihen der Industrieländer (6%), die Anleger schon einmal gekauft haben. Kaum beachtet werden Hochzinsanleihen aus Industrieländern und Staatsanleihen der Schwellenländer (jeweils 3%).

Noch deutlicher fällt das Ergebnis aus, wenn man deutsche Anleger zu ihren Erfahrungen mit Anleihenfonds befragt. Nur knapp die Hälfte (46%) weiß überhaupt, dass Anleihen auch über Fonds erhältlich sind. Während gerade einmal jede dritte Frau (35%) weiß, dass es Anleihenfonds gibt, sind es bei den männlichen Anlegern immerhin 58%. Trotzdem haben bislang nur wenige Menschen das vorhandene Angebot für die eigene Geldanlage genutzt. Eine überwältigende Mehrheit (86%) der Befragten gibt an, noch nie einen Anleihenfonds besessen zu haben. Wenn überhaupt, haben deutsche Anleger in Euro-Staatsanleihenfonds investiert (5%).

Chancen jenseits von Bundeswertpapieren

"Lange galten Staatsanleihen der westlichen Welt als risikofreie Renditegaranten.  Angesichts der anhaltenden europäischen Staatsschuldenkrise müssen sich Anleger von dieser einstigen Gewissheit jedoch endgültig verabschieden", sagt Feiden. "Wer nicht auf eigene Faust in andere Anleihenklassen investieren will, fährt am besten mit Fonds. Genau wie bei Aktienfonds lassen sich so bereits kleine Anlagebeträge über diverse Anleihentypen und Regionen streuen und damit das Chance-Risiko-Profil optimal ausbalancieren."

Fonds, die breit gestreut in Unternehmensanleihen anlegen, bieten aktuell ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Lässt man die Finanzbranche einmal außer Acht, weisen viele Unternehmen solide Bilanzen und gute Ratings auf - im Gegensatz zu so manchem Industriestaat. Nicht wenige Unternehmen profitieren zudem von ihrem Engagement in den wachstumsstarken Schwellenländern. Aktuell können Anleger mit Qualitätsanleihen amerikanischer und europäischer Unternehmen mit hervorragender Kreditwürdigkeit durchschnittlich immerhin 2,4% Rendite erzielen. Auch Hochzinsanleihen, die ein höheres Risiko aufweisen, bieten mit entsprechender Streuung lukrative Anlagemöglichkeiten. Hier stehen dank der relativ niedrigen Quote an Zahlungsausfällen Chance und Risiko in einem attraktiven Verhältnis, sodass Hochzinsanleihenfonds eine interessante Depotergänzung darstellen können.

Staatsanleihen aus den Schwellenländern sind ebenfalls eine ernstzunehmende Anlagealternative und sollten in keinem Anleihenportfolio fehlen. Sie bieten ein überzeugenderes Chance-Risiko-Profil als viele Anleihen der Industriestaaten. Sowohl die Gesamtverschuldung als auch die Neuverschuldung der Schwellenländer sind meist deutlich niedriger als die Deutschlands. Zudem werden die Schwellenländer auch auf lange Sicht deutlich stärker wachsen als Europa und die USA.

"Anleger, die über ein Investment in Anleihen nachdenken, sollten vor allem auf Diversifizierung achten und auf ein aktives Portfoliomanagement setzen. Denn der Markt wandelt sich heute sehr viel schneller und erfordert eine Umschichtung von einer in die andere Anlageklasse oder -region. Klar ist aber: Anleger können mehr von einer Geldanlage in Anleihen erwarten als die Magerrenditen, die Bundeswertpapiere bieten", sagt Feiden.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

Investoren schätzen aktienähnliche Renditechancen mit Risikoabfederung in unsicheren Märkten

Die Investment­manager von Alken Fund erwarten im Umfeld sinkender Zinsen und einem stabilen bis leicht positiven Aktien­markt ein günstiges Umfeld…
Weiterlesen
Investment

Unternehmensanleihen haben sich insgesamt weiterhin positiv entwickelt, insbesondere im High-Yield-Bereich

Anleger konnten in den ver­gan­genen 18 Monaten mit fest­ver­zins­lichen Wert­papieren solide Gesamt­renditen erzielen. Denn trotz der anhal­tenden…
Weiterlesen
Investment

Positive Aussichten für Zinsanlagen, Euro-IG-Unternehmensanleihen favorisiert

„Hätte uns jemand vor fünf Jahren gesagt, dass uns eine globale Pandemie bevorsteht, eine Immobilien­krise in China, die Lieferketten stark gestört…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Anfang dieses Monats entließ Bundes­kanzler Olaf Scholz Finanz­minister Christian Lindner, womit die FDP faktisch aus der Ampel­koalition ausschied.…
Weiterlesen
Investment

von Massimo Spadotto, Head of Credit Strategies bei Eurizon

Stabile Inflation, sinkende Zinsen und moderates Wachstum sind eine gute Mischung für die Finanzmärkte. In den letzten Monaten hat sich die Inflation…
Weiterlesen
Investment
„Wir dachten zunächst, dass die Wahl von Donald Trump einen Schock für Schwellen­länder­anleihen auslösen würde. Aber das ist nicht der Fall,“ sagt…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior-Stratege, Crédit Mutuel Asset Management

Die US-Präsident­schafts­wahlen sind vorbei und das Ergebnis steht fest: Donald Trump ist zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt worden.…
Weiterlesen
Investment
Nach einer vorüber­gehenden Flaute befinden sich Wandel­anleihen wieder im Aufwind, sagt Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst bei Lazard Asset…
Weiterlesen
Investment

von Rick Romano, Head of Global Real Estate Securities bei PGIM Real Estate

Die US-Notenbank hat sich anderen Zentral­banken angeschlossen und einen geldpolitischen Lockerungs­zyklus eingeleitet. Real Estate Investment Trusts…
Weiterlesen
Investment

von Christian Rom, Lead Portfolio Manager DNB Fund Renewable Energy bei DNB Asset Management

Mit dem Sieg von Donald Trump und der wahr­schein­lichen repub­lika­nischen Kontrolle von Senat und Repräsen­tanten­haus stehen für den Sektor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!