YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BVI bezieht Stellung zu ESMA-Leitlinien für die Namensgebung nachhaltiger Fonds

Der BVI hat am 20. Februar 2023 seine Stellungnahme zu den vorgeschlagenen Leitlinien für die Nutzung ESG-bezogener Zusätze im Fondsnamen bei der ESMA eingereicht. Die Konsultation der ESMA bezieht sich vor allem auf Fonds gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) und soll irreführende Bezeichnungen verhindern. In der Stellungnahme des BVI sind die geänderten Vorzeichen für die Weiterentwicklung des SFDR-Rahmens berücksichtigt.

Die Stoßrichtung der Initiative ist gut, weil sie den EU-weiten Flickenteppich in der Verwaltungspraxis bei den Anforderungen an die Fonds beenden würde. Allerdings hat die ESMA einen schlechten Zeitpunkt gewählt. Denn die EU-Kommission plant offenbar im Sommer eine öffentliche Konsultation über verschiedene regulatorische Optionen, unter anderem die Einführung von freiwilligen EU-weiten ESG-Siegeln für alle Finanzprodukte im Sinne der SFDR. Die Festlegung von aufsichtlichen Kriterien nur für Fonds würde die geplante offene Diskussion zur SFDR vorwegnehmen und wäre aus unserer Sicht kontraproduktiv. Stattdessen sollte die ESMA die Erkenntnisse aus der aktuellen Konsultation in die bevorstehende öffentliche Debatte einbringen.

Generell sind die Vorschläge der ESMA teilweise zu ambitioniert und zu einseitig auf klassische Wertpapier-, insbesondere Aktienfonds ausgelegt. Die Praktikabilität der Ansätze für Multi-Asset- und Dachfonds, aber auch für Immobilien- und Infrastrukturanlagen, wie etwa im Rahmen des reformierten ELTIF, muss nach Ansicht des BVI noch einmal auf den Prüfstand.

https://www.green-bonds.com/
Foto: OpenClipart-Vectors auf Pixabay


 

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!