YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Centrosolar: Anleihegläubiger sollen für Anleihen im Nennwert von 1.000 Euro jeweils 110 neue Aktien erhalten

Kapitalherabsetzung, Umtauschverhältnisse, Bezugsrechtsemission und Termine festgelegt

Der Vorstand der Centrosolar Group AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats die wesentlichen Eckdaten zur im Februar 2013 angekündigten Sanierung der Bilanz wie folgt beschlossen: Im Rahmen einer am 22. Mai 2013 vorgesehenen außerordentlichen Hauptversammlung soll zunächst das Grundkapital der Centrosolar Group AG von derzeit 20.351.433 Aktien im Verhältnis von 25:1 auf 814.057 Aktien im Wege einer vereinfachten Kapitalherabsetzung durch Zusammenlegung von Aktien herabgesetzt werden.

Danach ist eine Sachkapitalerhöhung durch Einlage der 7,00%-Anleihe 2011/2016 mit einem Gesamtnennbetrag von EUR 50 Mio. (ISIN: DE000A1E85T 1) unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre vorgesehen. Der Beschlussvorschlag für die Gläubigerversammlung sieht vor, dass die Anleihe in ein Recht zum Erwerb von insgesamt 5.500.000 neu zu schaffenden Stammaktien der Gesellschaft im Umtauschverhältnis 1:110 ohne weitere Gegenleistung umgetauscht werden soll. Dies bedeutet, dass die Anleihegläubiger für eine Anleihe mit einem Nennwert von 1.000 Euro bei Ausübung ihres Erwerbsrechts jeweils 110 neue Aktien der Gesellschaft erhalten sollen. Sofern Anleihegläubiger ihr Erwerbsrecht nicht ausüben, soll ein Kreditinstitut als Abwicklungsstelle die nicht bezogenen Aktien börslich oder außerbörslich verkaufen und den Netto-Verkaufserlös den entsprechenden Anleihegläubigern als Barausgleich auszahlen.

Weiterhin soll ein Nachrangdarlehen mit einem Nominalwert von 9,5 Mio. Euro im Wege der Sacheinlage in die Gesellschaft eingelegt werden. Zu diesem Zweck soll der Darlehensgläubiger zur Zeichnung von 760.000 neuen Aktien aus einer weiteren Sachkapitalerhöhung gegen Einlage des Nachrangdarlehens unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre zugelassen werden.

Abschließend ist eine Barkapitalerhöhung mit Bezugsrecht der Aktionäre gegen Ausgabe von bis zu 5.000.000 neuen Stammaktien vorgesehen. Dabei soll den Aktionären ein Mehrbezugsrecht gewährt werden. Der Bezugspreis wird vom Vorstand in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat zu gegebener Zeit festgelegt.

Die erste Gläubigerversammlung soll am 2. Mai 2013 stattfinden. Sollten bei dieser Versammlung weniger als 50% des nominalen Anleihekapitals anwesend oder vertreten sein, ist die Versammlung nicht beschlussfähig. In diesem Fall wird eine zweite Gläubigerversammlung einberufen, bei der mindestens 25% des Anleihekapitals anwesend oder vertreten sein müssen, um die vorgesehenen Beschlüsse fassen zu können. Diese Gläubigerversammlung findet dann voraussichtlich am 21. Mai 2013 statt. Anleihegläubiger können bei den Gläubigerversammlungen entweder persönlich anwesend sein oder sich durch einen Stimmrechtsvertreter vertreten lassen.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!