YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Close Brothers Seydler Bank AG begleitet die Finanzrestrukturierung der 3W Power S.A. als Sole Global Coordinator und Capital Markets Advisor

Die Close Brothers Seydler Bank AG wird die Finanzrestrukturierung der 3W Power S.A. als Sole Global Coordinator und Capital Markets Advisor für die Vielzahl von geplanten Kapitalmaßnahmen im Rahmen des Restrukturierungsplans begleiten. Die Anleihegläubiger haben den Restrukturierungsplan auf der zweiten Gläubigerversammlung am 5. Mai 2014 für die von ihnen gehaltenen Schuldverschreibungen im Gesamtwert von 100 Millionen Euro abgestimmt. Die 3W Power S.A. bestimmte CBSB dabei zum Sole Global Coordinator zur Begleitung des Debt-to-Equity-Swaps, der Barkapitalerhöhung und des Management-Incentive-Programms.

Als Teil des Restrukturierungsplans wird im Rahmen eines Debt-to-Equity-Swaps eine neue Anleihe in Höhe von 50 Millionen Euro emittiert und zzgl. erhalten die Anleihegläubiger Aktien im Wert von rund 50 Prozent des ausstehenden Anleihenennwerts. Weiter sieht der Restrukturierungsplan eine Barkapitalerhöhung in Höhe von 4 Millionen Euro (gerundet) mit Bezugsrecht für bestehende Aktionäre vor sowie ein Management-Incentive-Programm zur nachhaltigen Verbesserung des Eigenkapitalwertes, und damit zugunsten eines Recovery für Anleihegläubiger.

Bei einer Präsenz von rund 41 Prozent stimmten mehr als 99,9 Prozent der anwesenden Gläubiger für den Restrukturierungsplan. Sobald alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind, werden im nächsten Schritt die Aktionäre über die Annahme des Restrukturierungsplans abstimmen. Das Board of Directors und Hauptaktionäre des Unternehmens unterstützen das Finanzrestrukturierungskonzept vollumfänglich. Die Kapitalmaßnahmen werden im Anschluss umgesetzt.

Die bei der Gläubigerversammlung am 5. Mai beschlossenen Beschlüsse markieren einen entscheidenden Schritt innerhalb des umfassenden finanziellen und operativen Restrukturierungsprogramms von AEG Power Solutions, das auf eine Reduzierung der Komplexität, Konzentration auf bestehende wettbewerbsstarke Kerngeschäftsfelder und zukünftige Anwendungen auf dem Gebiet fortschrittlicher Leistungselektronik abzielt. Über die Finanzrestrukturierung hinaus arbeitet das Unternehmen an der Umsetzung eines umfangreichen operativen Restrukturierungsprogramms. Die Maßnahmen umfassen eine Veräußerung von nicht zum Kerngeschäft zählenden Aktivitäten, eine Verbesserung der betrieblichen Abläufe, eine Verringerung der Mitarbeiteranzahl sowie eine Fokussierung der unternehmerischen Ressourcen auf das Kerngeschäft mit unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USV-Systeme). Viele der Maßnahmen wurden bereits umgesetzt.

„Wir sind sehr zufrieden, dass die Anleihegläubiger den Vorschlägen des Managements und des Hauptaktionärs zustimmten“, sagt René Parmantier, CEO der Close Brothers Seydler Bank AG. „Wir waren von Anfang an in die Ausarbeitung der Restrukturierungspläne involviert und sehen sie als eine zufriedenstellende Lösung, die allen Beteiligten eine sehr gute Perspektive bietet.“

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!