YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Continental verbessert Fälligkeitenprofil durch syndizierten Kreditvertrag im Volumen von 4,5 Mrd. Euro

Der internationale Automobilzulieferer Continental hat einen neuen syndizierten Kreditvertrag unterzeichnet und damit das Fälligkeitenprofil weiter verbessert. Das von rund 30 deutschen und internationalen Banken zugesagte Kreditvolumen wurde dabei leicht auf insgesamt 4,5 Milliarden Euro gesenkt und in zwei Tranchen mit unterschiedlichen Laufzeiten aufgeteilt: ein Darlehen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro mit einer Laufzeit von drei Jahren sowie eine revolvierende Kreditlinie in Höhe von 3 Milliarden Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Für den neuen Kreditvertrag konnte Continental die Freigabe der für die Finanzierung bisher gestellten Sachsicherheiten erreichen sowie weitere Vereinfachungen bei der Dokumentation vereinbaren.

'Mit dem neuen Kreditvertrag verbessern wir nicht nur unsere Finanz- und Fälligkeitenstruk-tur, sondern verbreitern die geografische Basis unserer Finanzierung', teilte Continental-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer nach der Unterzeichnung des neuen Kreditvertrags mit und ergänzte: 'Dadurch können wir regionale Schwankungen im globalen Finanzmarktumfeld künftig noch besser auffangen und insgesamt flexibler auf volatile Märkte reagieren. Das erneut gezeigte große Vertrauen der Banken bestärkt uns darin, dass wir mit unserer langfristigen Strategie für Continental auf dem richtigen Weg sind.'

Der DAX-30-Konzern hatte den ursprünglich 2007 aufgelegten syndizierten Kredit über 13,5 Milliarden Euro zwischenzeitlich im Wesentlichen durch die Begebung von fünf Anleihen und die Generierung freier Mittel (Free Cashflow) um fast 9 Milliarden Euro zurückgeführt. Die Netto-Finanzverschuldung des Unternehmens hat sich in den vergangenen drei Jahren um mehr als 2,5 Milliarden Euro verringert und betrug Ende des dritten Quartals 2012 rund 6,8 Milliarden Euro. Die Relation von Netto-Finanzverschuldung zu Eigenkapital (Gearing Ratio) betrug zum gleichen Zeitpunkt 78 Prozent. Ende des dritten Quartals 2012 hatte Continental ungenutzte zugesagte Kreditlinien in Höhe von knapp 2,6 Milliarden Euro. Die revolvierende Kreditlinie über 2,5 Milliarden Euro unter dem bisherigen syndizierten Kredit war zu diesem Zeitpunkt lediglich mit 602 Millionen Euro ausgenutzt.

Continental legt seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 auf der Jahrespressekonferenz am 7. März 2013 in Frankfurt/Main vor.

Continental gehört mit einem vorläufigen Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit mehr als 170.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!