YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Daimler sichert sich Kreditlinie über 11 Mrd. Euro

Abschluss mit internationalem Konsortium zu attraktiven Konditionen

Die Daimler AG (ISIN DE0007100000, WKN 710000) hat am 23. Juli 2018 mit einem Konsortium internationaler Banken eine syndizierte Kreditlinie in Höhe von 11 Mrd. Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren und zwei Verlängerungsoptionen abgeschlossen. Sie gewährt dem Unternehmen damit finanzielle Flexibilität bis zum Jahr 2025. Aufgrund des günstigen Marktumfeldes wurde die bestehende Kreditlinie vorzeitig verlängert. Der Abschluss erfolgte zu deutlich verbesserten Konditionen bei einer gleichzeitigen deutlichen Überzeichnung. Durch das günstige Kreditumfeld und die gute Bonität von Daimler sinkt die zu bezahlende Bereitstellungsprovision für die Kreditlinie trotz höherem Kreditvolumen.

„Die große Nachfrage nach dieser Kreditlinie und die für uns attraktiven Konditionen zeigen, dass Daimler ein hohes Ansehen in der Bankenwelt genießt und die Kreditinstitute unserer Strategie und der weiteren Entwicklung des Unternehmens vertrauen“, sagte Bodo Uebber, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Finance & Controlling und Daimler Financial Services. „Wir haben die günstigen Bedingungen in einem volatilen Umfeld optimal genutzt und mit der vorzeitigen Erneuerung der bestehenden Kreditlinie ein langfristiges Liquiditätspolster geschaffen.“

Mit einem breit aufgestellten Konsortium von mehr als 40 Banken aus Europa, Asien und Amerika trägt dies der globalen Ausrichtung des Geschäfts Rechnung.

Daimler plant nicht, die Kreditlinie in Anspruch zu nehmen. Sie dient einzig der Sicherstellung einer jederzeit ausreichenden finanziellen Flexibilität. Mit Unterzeichnung der neuen Kreditlinie hat Daimler die bestehende syndizierte Kreditlinie über 9 Mrd. Euro vorzeitig gekündigt.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: AMG GT 4-Türer © Daimler AG)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!