YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Degroof Petercam AM erweitert Rentenmarktexpertise um Wandelanleihen-Strategie

Mit der Neueinstellung zweier Portfoliomanager für Wandelanleihen erweitert Degroof Petercam AM seine Expertise im Management von Rentenstrategien. Durch die Verpflichtung von Laurent Le Grin und Boris Rochereuil bei der Pariser Tochter Degroof Petercam Gestion baut der belgische Vermögensverwalter zudem seine Kapazitäten und Expertisen im Portfoliomanagement außerhalb seines Hauptsitzes in Brüssel aus. Beide Manager haben langjährige Erfahrung in der Steuerung von Wandelanleihenportfolios – Laurent Le Grin über 18 Jahre und Boris Rochereuil über 8 Jahre. Nach Stationen bei Fortis Investment und BNP Paribas Asset Management leitete Laurent Le Grin zuletzt das Convertible Bond-Team bei Edmond de Rothschild Asset Management. Boris Rochereuil kommt als Buyside-Analyst von Mirabaud & Cie. Weitere seiner Stationen als Analyst waren Amundi und Crédit Agricole Corporate & Investment Bank.

„Mit der Erweiterung unserer Rentenstrategien um das Wandelanleihensegment nehmen wir einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt. Vor allem institutionelle Anleger fragen diese Anleiheklasse als Baustein gut diversifizierter Portfolios verstärkt nach. Mit Laurent Le Grin und Boris Rochereuil haben wir erfahrene Experten für uns gewonnen. Sie werden unsere aktive Convertible Bonds-Strategie basierend auf hoher Überzeugung bei der opportunistischen Einzeltitelselektion managen“, sagt Peter De Coensel, Mitglied des Management Board von Degroof Petercam AM.

Aus Sicht von Laurent Le Grin, der das neue Wandelanleiheteam leitet, sprechen zahlreiche Gründe für die Berücksichtigung von Wandlern im Portfoliomanagement: „Durch ihren konvexen Charakter generieren Convertible Bonds aktienähnliche Erträge bei deutlich geringerer Volatilität. Werden sie zwischen 5 und 15 Prozent innerhalb eines diversifizierten Portfolios allokiert, optimieren sie die Entlohnung für das eingegangene Risiko. Außerdem bietet diese Anleiheklasse je nach Marktlage eine Pufferfunktion: Sie ist unempfindlicher gegen Zinserhöhungen, korreliert negativ mit Staatsanleihen, jedoch positiv mit Aktien und Unternehmensanleihen. Und letztlich kommt ihr im Rahmen der Solvency II-Richtlinie für Versicherungen eine bevorzugte Behandlung zugute.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Laurent Le Grin © Degroof Petercam AM)



Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!