YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEMIRE verkauft Non-Core-Portfolio deutlich über Buchwert

Die DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG (ISIN: DE000A0XFSF0) hat ein Portfolio von insgesamt 84 nicht strategiekonformen Immobilien und Teile einer Liegenschaft in Darmstadt zu einem Preis von insgesamt EUR 21,6 Millionen verkauft. Es handelt sich um Objekte in meist dezentralen Lagen, die an die Deutsche Post DHL Group vermietet sind, und die jeweils einen Wert von unter 500.000 Euro aufweisen. Die Immobilie in Darmstadt ist gegenwärtig an die Deutsche Telekom vermietet. Der erzielte Veräußerungserlös lag insgesamt um mehr als EUR 3 Millionen über deren aktuellem Fair Value bzw. rund 16 % über den aktuellen Verkehrswerten und unterstreicht die konservative Bilanzierungspolitik der Gesellschaft. Die Verkäufe sind im Geschäftsjahr 2016 bilanzwirksam. Die Anzahl der Immobilien im DEMIRE-Konzern verringert sich durch die Transaktion deutlich von 178 auf 94 und unterstreicht die Fokussierung des Vorstandes auf ausgewählte Standorte und Immobilienprojekte.

„Der Verkauf zeigt, dass wir uns wie angekündigt im Rahmen unseres aktiven Portfoliomanagements konsequent von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Immobilien trennen“, sagt Vorstandssprecher Prof. Andreas Steyer. „Die von uns angestrebte Bestandsoptimierung schreitet somit schneller voran als geplant. Die Verkaufserlöse werden wir in strategiekonforme Akquisitionen reinvestieren. Dabei zielen wir auf Einzelobjektgrößen zwischen EUR 10 und 50 Millionen ab.“

Mit dem Verkauf wird sich die Komplexität des DEMIRE-Portfolios weiter reduzieren, was sich positiv auf die Property-Management- und Verwaltungskosten auswirkt. Zudem verbessert sich durch die Transaktion die EPRA-Leerstandsrate (zum 31.12.2015 12,8% auf 10,4% zum 31.12.2016: 10,4% pro forma) weiter.

www.fixed-income.org   (Foto: DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG)

Investment
Die ersten Wochen haben gezeigt, dass die Strategien, die 2024 Wunder gewirkt haben, in diesem Jahr möglicher­weise nicht mehr greifen. Im vergangenen…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr hat für Anleihe­investoren mit deutlichen Schwankungen bei den Renditen 10-jähriger US Treasuries begonnen. Diese Instabilität spiegelt…
Weiterlesen
Investment
Eigentlich dachten wir für diesen Stand­punkt an einen Titel wie „is it the economy, stupid?“ frei nach einem alten Wahlkampf­spruch von Bill Clinton.…
Weiterlesen
Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!