YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff-Beteiligung Hammer Metals veröffentlicht erste Bohrergebnisse von der Millennium-Liegenschaft

Vielfach Kobalt und Kupfer nachgewiesen / Wandlung der Wandelschuldverschreibung vollzogen

Hammer Metals, an der die Deutsche Rohstoff zu 17,84% beteiligt ist, hat heute die ersten Resultate der aktuellen Explorationskampagne für die Millenium-Liegenschaften bekannt gegeben. Insgesamt wurden in den vergangenen Monaten 25 Bohrungen niedergebracht. Nun liegen die Analysen der ersten 18 Bohrungen vor. Herausragende Kernabschnitte weisen beispielsweise Vererzungen von 4 m mit 0,51% Kobalt und 0,46% Kupfer in der Bohrung MIRC013 oder 12 m mit 0,19% Kobalt und 0,57% Kupfer in der Bohrung MIRC014 auf.

Für die im Mai erworbenen, in der Nähe der Ortschaft Cloncurry gelegenen, Millennium Liegenschaften existierten bereits historische Bohrergebnisse aus 13 früheren Bohrungen. Sobald alle Analysen der aktuellen 25 Bohrungen vorliegen, will Hammer die Informationen nutzen, um ein 3D Modell zu erstellen und eine erste JORC-Ressourcenschätzung herauszugeben.

Zusätzlich zu den bisherigen erbohrten Daten im südlichen Bereich der Liegenschaften ist Hammer zuversichtlich, auch im Norden der Millenium-Liegenschaften fündig zu werden. Dieser Bereich wurde zwar noch nicht erbohrt, Oberflächenproben haben jedoch starke Kobalt- und Kupferanomalien gezeigt. Ein zukünftiges Bohrprogramm soll diesen Bereich adressieren.

Derzeit befindet sich das Bohrgerät auf der Liegenschaft "Scalper" und wird in Kürze zur Liegenschaft "Overlander" verlegt, um dort drei Kernbohrungen mit insgesamt 1.500 m Länge abzuteufen. Im Rahmen eines Joint Ventures mit Newmont wird hier nach einer Lagerstätte des sogenannten IOCG-Typs (Iron Oxide Copper Gold) gesucht. Für das Bohrprogramm wird eine Dauer von sieben Wochen veranschlagt.

Darüber hinaus teilt die Deutsche Rohstoff mit, dass die an Hammer gehaltene Wandelschuldverschreibung in Höhe von AUD 650.000 und einer Verzinsung von 10% p.a. kürzlich zu einem Preis von AUD 6 Cents pro Aktie gewandelt wurde. Obwohl das Unternehmen an den jüngsten Kapitalerhöhungen Hammer Metals nicht teilgenommen hat, ist ihr Anteil an der Gesellschaft dadurch leicht auf 17,84% gestiegen. Die Deutsche Rohstoff bleibt damit der größte Aktionär von Hammer.

Die Deutsche Rohstoff identifiziert, entwickelt und veräußert attraktive Rohstoffvorkommen in Nordamerika, Australien und Europa. Der Schwerpunkt liegt in der Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten in den USA. Metalle wie Gold, Kupfer, Seltene Erden, Wolfram und Zinn runden das Portfolio ab.

www.fixed-income.org


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!