YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DIC Asset AG übertrifft Ankaufsziel für 2016

Realisierte Ankäufe in 2016 von über 520 Millionen Euro

Die DIC Asset AG (ISIN DE000A1X3XX4) hat mit vier weiteren noch im Geschäftsjahr 2016 unterschriebenen Kaufverträgen ihr Ankaufsvolumen zum Jahresende auf 520 Millionen Euro gesteigert. Die zum Halbjahr von 400 bis 450 Millionen Euro auf 500 Millionen Euro angehobene Prognose wurde damit übertroffen. Mit den erfolgten Ankäufen für das Fondsportfolio setzt die DIC Asset AG ihren Wachstumskurs im Fondsbereich gezielt fort.

„Mit diesen letzten Ankäufen für das Jahr 2016 haben wir das bereits unterjährig nach oben korrigierte Ziel für das Ankaufsvolumen erreicht und sogar übertroffen. Wir haben die strategische Grundlage geschaffen, um uns als Fondsanbieter im Markt noch besser zu positionieren. Diese in 2016 angestoßene Weiterentwicklung im Fondsgeschäft wollen wir auch 2017 intensiv weiter verfolgen.“, sagt Aydin Karaduman, Vorstandsvorsitzender der DIC Asset AG.

Bei den letzten gezeichneten Ankäufen im Jahr 2016 handelt es sich um ein Einzelhandelsobjekt in Berlin sowie drei Büroimmobilien in Bonn, Düsseldorf und München. Bei dem Ankauf im Zentrum des Berliner Stadtteils Höhenschönhausen-Lichtenberg handelt es sich um das Einzelhandelsobjekt „Storchenhof“. Das Objekt besteht aus einer Kombination von Hybrid-Center mit Einzelhandels- und Gewerbeflächen aus dem Jahr 1995 sowie einem SB-Warenhaus, Baujahr 2011. Die Mietfläche beläuft sich auf insgesamt rund 13.900 Quadratmeter und 350 Stellplätze. Alleiniger Mieter des SB-Warenhauses ist der Lebensmitteleinzelhändler Kaufland, Ankermieter des Hybrid-Centers sind Aldi, Rossmann, Kaufland Getränke sowie der niederländische Non-Food-Discounter Action. Die oberen Etagen sind vorwiegend an Ärzte vermietet. Die Vermietungsquote liegt aktuell annähernd bei 100 Prozent. Das an der Hauptstraße gelegene Einkaufszentrum ist sowohl über das öffentliche Nahverkehrsnetz wie auch mit dem PKW sehr gut zu erreichen. Die rechtliche Beratung erfolgte auf Seiten der DIC durch GSK Stockmann + Kollegen. MAC Consult GmbH war als vermittelndes Unternehmen eingebunden.

Bei dem in Bonn erworbenen Objekt handelt es sich um eine Büroimmobilie mit einer Gesamtmietfläche von rund 16.700 Quadratmetern und 269 Stellplätzen. Verkäufer ist ein internationaler Investor. Hauptmieter der Immobilie im Bonner Bundesviertel sind die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), die GIZ und die Deutsche Post Immobilien. Aktuell ist das Objekt aus dem Jahr 2005 zu 94 Prozent vermietet. Die DIC wurde durch GSK Stockmann + Kollegen rechtlich beraten. Cushman & Wakefield LLP war auf Verkäuferseite als Berater tätig.

Die Immobilie „Halle 30“ im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf wurde von der Gerry Weber International AG erworben. Zu den Hauptmietern des zentrumsnah gelegenen Showroom-Centers gehören unter anderem Marc Cain, Basler Fashion GmbH und Rabe Moden GmbH. Die Flächen werden von den Unternehmen als Orderzentren für Kollektionen genutzt. Die Mietfläche der 2011 fertig gestellten Immobilie beläuft sich auf insgesamt rund 13.800 Quadratmeter und verfügt über 260 Stellplätze. Derzeit liegt der Vermietungsstand bei 94 Prozent. Rechtlicher Berater bei der Transaktion war abermals GSK Stockmann + Kollegen. Am Verkaufsprozess als Berater beteiligt war BNP Paribas Real Estate.

Beim vierten Ankauf handelt es sich um eine Büroimmobilie im Münchner Stadtteil Obersendling. Verkäufer ist die Allianz Real Estate Germany GmbH. Hauptmieter des 1994 erbauten Objekts mit rund 17.300 Quadratmetern Mietfläche und 205 Stellplätzen sind die FWU AG sowie die Bayerische Eisenbahngesellschaft. Derzeit liegt der Vermietungsstand bei 90 Prozent. Durch die Nähe zum Mittleren Ring sowie eine sehr gute U- und S-Bahn Anbindung ist das Objekt optimal zu erreichen. Auf Seiten der DIC erfolgte die rechtliche Beratung durch LPA Rechtsanwälte Steuerberater, auf Verkäuferseite durch CMS Stuttgart. Als Makler war Cushman & Wakefield an der Transaktion beteiligt.

„Alle vier Objekte haben uns mit ihren Fundamentaldaten und den sehr guten Mikrostandorten überzeugt. In einem enger werdenden Marktumfeld konnten wir zum Jahresschluss noch vier sehr gute Ankäufe realisieren“, sagt Thomas Gerstmann, Head of Investment bei der DIC Asset AG. Ralph Andermann, Geschäftsführer des Fondsbereichs, ergänzt: „Die Ankäufe sind eine hervorragende Ergänzung für unser bestehendes Fondsportfolio und eine sehr gute Grundlage für die geplanten neuen Fonds im Bereich Büro und Einzelhandel.“

Neben den bereits aufgelegten Bürofonds DIC Office Balance I, II und III sowie dem Fonds DIC HighStreet Balance, dessen Fokus auf innerstädtischen Einzelhandelsimmobilien liegt, plant die DIC die Auflage eines vierten Büro- sowie eines zweiten Einzelhandels-Fonds. Das Segment Einzelhandel bildet neben Büroimmobilien den zweiten Investitionsschwerpunkt der DIC, der zukünftig verstärkt in den Fokus rücken soll.


http://www.fixed-income.org 
(Foto: DIC Asset, Frankfurt Kaiserpassage)

Investment
Die ersten Wochen haben gezeigt, dass die Strategien, die 2024 Wunder gewirkt haben, in diesem Jahr möglicher­weise nicht mehr greifen. Im vergangenen…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr hat für Anleihe­investoren mit deutlichen Schwankungen bei den Renditen 10-jähriger US Treasuries begonnen. Diese Instabilität spiegelt…
Weiterlesen
Investment
Eigentlich dachten wir für diesen Stand­punkt an einen Titel wie „is it the economy, stupid?“ frei nach einem alten Wahlkampf­spruch von Bill Clinton.…
Weiterlesen
Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!