Der Chefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF), Maurice Obstfeld, fordert den Abbau des deutschen Exportüberschusses. Der Anstoß könnte von der Politik in Berlin demnächst leichter umgesetzt werden, denn es mehren sich die Anzeichen einer baldigen konjunkturellen Abschwächung. Zuletzt fielen die Auftragseingänge des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland im Juni überraschend deutlich um vier Prozent im Vergleich zum Vormonat. Die Aufträge für Investitionsgüter aus dem Nicht-Euroraum sanken sogar um 6,4 Prozent. Ursache dürfte vor allem der Handelskrieg sein. In einer solchen Phase ist es ökonomisch sinnvoll, staatliche Investitionen - beispielsweise in (digitale) Infrastruktur - zu tätigen sowie Anreize für erhöhte private Konsum- und Investitionsausgaben zu schaffen. Deutsche Importe würden automatisch anziehen und der Handelsbilanzüberschuss sinken.
http://www.fixed-income.org/
(Foto: Carsten Mumm © Donner & Reuschel)
