YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EM-Indikator zeigt: Konjunkturerholung bleibt verhalten

Laut NN Investment Partners (NN IP) ist die Konjunkturerholung in den Schwellenländern (EM) außerhalb Chinas, das nach wie vor ein uneinheitliches Wachstum verzeichnet, noch immer wenig überzeugend.

Der EM-Wirtschaftswachstumsindikator von NN IP liegt jetzt bei -1,05 auf einer Skala von +/- 3,0, nachdem er sich kaum von seinem in der letzten Juliwoche erreichten Tief von -1,34 erholt hatte. Der Indikator misst die wirtschaftliche Dynamik in den wichtigsten 22 Schwellenländern.

Maarten-Jan Bakkum, Senior Emerging Markets Strategist, NN Investment Partners, kommentiert: „Ein klarer Pluspunkt ist die rasche Erholung des Welthandels, die den exportierenden Industrieunternehmen in Asien und Mitteleuropa geholfen hat. In Ländern wie China, Vietnam, Polen und der Slowakei ist das Exportwachstum im Jahresvergleich wieder im positiven Bereich. Trotz eines neuen Investitionszyklus in China verzeichnen die meisten Rohstoffexporteure in Lateinamerika und Afrika weiterhin einen Umsatz, der weit unter dem vorherigen Niveau liegt. Selbst in China ist es bezeichnend, dass der Konsum der privaten Haushalte und die Unternehmensinvestitionen im privaten Sektor deutlich hinter der Erholung der Exporte und der Anlageinvestitionen im öffentlichen Sektor zurückbleiben. Dies zeigt, dass die Konjunkturprogramme für die Infrastruktur und im verarbeitenden Gewerbe gut greifen, in anderen Bereichen jedoch weniger Wirkung entfaltet haben. Letztlich ist es einfacher, einer öffentlichen Einrichtung zu sagen, dass sie etwas bauen soll, als einem Privatunternehmen einen Anreiz zu geben, in ein neues Projekt zu investieren, oder einem einzelnen Verbraucher zu animieren, zum Abendessen auszugehen.“

www.fixed-income.org
Foto: Maarten-Jan Bakkum
© NN Investment Partners


Investment
Was ist passiert? Die jüngsten US-Inflations­daten für Januar zeigen: Der Kern­ver­braucher­preis­index (Core CPI), der die Lebens­haltungs­kosten…
Weiterlesen
Investment
Seit den 1970er Jahren wächst die Produk­tion von Kunst­stoffen schneller als die jedes anderen Materials. Der auf der UN-Umwelt­versam­mlung in…
Weiterlesen
Investment
Alexia Latorre, Mana­ging Director, Leiterin des Cor­porate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, erwartet für 2025 ein weiter­hin…
Weiterlesen
Investment
Marktk­ommen­tar von David Philpotts, Head of QEP Strategy and Equity Solutions, QEP Invest­ment Team, und Lukas Kamblevicius Co-Head of QEP…
Weiterlesen
Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!