Im August litt der ETF-Markt weltweit unter hohen Abflüssen. Am stärksten betroffen waren Aktien-ETFs mit Abflüssen von mehr als 27,6 Mrd. Euro weltweit. ETFs auf Aktien aus Schwellenländern verbuchten dabei das größte Minus (-12,7 Mrd. Euro), gefolgt von Sektor- & Smart-Beta-ETFs mit Abflüssen von fast 5 Mrd. Euro. Japanische Aktien waren das einzige Exposure, das mit mehr als 3,5 Mrd. Euro an Nettoneugeldern zulegen konnte.
ETFs auf Anleihen verbuchten weiterhin Zuflüsse (knapp +17 Mrd. Euro). Innerhalb der Anlageklasse bevorzugten Anleger im August weiterhin Staatsanleihen (+9 Mrd. Euro) und konzentrierten sich auf Aggregate Bonds (+7,5 Mrd. Euro). ETFs auf Unternehmensanleihen verloren hingegen ihren Spitzenplatz im vergangenen Monat und verzeichneten im August Abflüsse von 470 Mio. Euro.
Europa: Hohe Abflüsse aus Aktien-ETFs,Aktien: -11,7 Mrd. Euro
- Anleger haben aus Aktien-ETFs in Europa Mittel im Volumen von 11,7 Mrd. Euro abzogen.
- Hingegen waren nachhaltige Aktien-ETFs im August weiterhin gefragt. Die Nachfrage im Volumen von 856 Mio. Euro flachte allerdings gegenüber dem Vormonat ab.
- Smart-Beta-ETFs verzeichneten Zuflüsse (+188 Mio. Euro), wobei defensiven Faktoren im Fokus standen (z. B. Minimum-Volatility-ETFs +500 Mio. Euro).
- Aktien-ETFs auf einzelne Regionen verzeichneten erhebliche Abflüsse (-9,6 Mrd. Euro). Verkauft wurden vor allem ETFs auf globale Aktien, gefolgt von Produkten auf die Eurozone und auf Schwellenländer.
- Hinsichtlich der favorisierten Sektor und Themen liegen ETFs auf Grundstoffe (+207 Mio. Euro) sowie künstliche Intelligenz und Robotik (+120 Mio. Euro) vorn.
Anleihen: +2,9 Mrd. Euro
- Anleihen-ETFs profitieren weiterhin von Zuflüssen, wenngleich auf niedrigeren Niveaus als im Vormonat.
- Am gefragtesten waren ETFs auf Unternehmensanleihen (+1,7 Mrd. Euro). Die bevorzugte Region waren die USA, die 725 Mio. Euro Netto-Neugelder verbuchen konnten.
- Ebenfalls im Anlegerfokus standen ETFs auf Staatsanleihen aus der Eurozone. Diese haben mehr als 1 Mrd. Euro Nettomittel angezogen, was einen Großteil der Bond-Zuflüsse ausmacht.
https://www.fixed-income.org/
(Logo: © Amundi)
![](/fileadmin/_processed_/e/a/csm_ODDO_BHF_nicolas-jacob-1709-digital_s_0ec371d089.jpg)