YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Federated Hermes: Neue Normalität - oder weitere Volatilität?

Fraser Lundie, Head of Credit, und Louise Dudley, Global Equities Portfolio Manager, im internationalen Geschäft bei Federated Hermes, zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Diesmal: Die Rallye an den Märkten hält auch dank positiver Impfstoffnachrichten an – allerdings birgt jeder Rückschlag das Risiko erneuter Volatilität.

Fraser Lundie, Head of Credit bei Federated Hermes:

„Die Anleihemärkte bleiben bis zum Jahresende gestützt. Die wirtschaftlichen Verhältnisse zeigen Anzeichen einer Verbesserung, die globalen Purchasing Managers Indizes liegen weiterhin über 50 Punkte – und die positiven Fortschritte an der Impfstofffront bieten eine gewisse Perspektive bezüglich einer Rückkehr zur Normalität im nächsten Jahr. Die Unternehmensgewinne überraschen weiterhin positiv, die Rating-Herabstufungen haben sich verlangsamt.

Obwohl wir davon ausgehen, dass sich die starke wirtschaftliche Erholung bis ins nächste Jahr hinein fortsetzen wird: Die starke Rallye der letzten Wochen in Verbindung mit der fast einhellig positiven Stimmung an den Märkten veranlasst uns dazu, bei der Bewertung einiger Bereiche der Anleihemärkte vorsichtig zu sein. Insbesondere Schwellenländeranleihen sind sehr teuer geworden und zunehmend ein langfristiger Läufer, nachdem sie seit Joe Bidens Sieg im Rennen um die US-Präsidentschaft kontinuierlich positive Zuflüsse verzeichnen.

Darüber hinaus betrachten wir das Tail-Risiko als möglicherweise nach unten verzerrt. Gleichwohl: Rückschläge bei Einführung oder Wirksamkeit des Impfstoffs, aber auch eine ungeordnete Reduzierung der Stimuli-Maßnahmen, führen wahrscheinlich zu Volatilität an den Märkten. Wir erwarten auch, dass die Zahlungsausfälle bis 2021 erhöht bleiben und die Erholungsraten niedrig bleiben werden. Ein Nachspiel der jahrelangen Emission von Anleihen mit niedrigen Grenzwerten, das sich bemerkbar machen wird. Angesichts der negativen Renditen von Staatsanleihen der Industrieländer und der mangelnden Erträge von Aktien sehen wir jedoch immer noch gute Argumente für Anleihen. Überdies: Die Streuung im Markt ist ein Jagdrevier für aktive Manager mit einem flexiblen Mandat.“

Louise Dudley, Global Equities Portfolio Manager bei Federated Hermes:

„Die fortschreitende Einführung des Impfstoffs gibt den Märkten weiterhin Auftrieb. Sie begünstigt value-orientierten und zyklischen Handel. Die Anlegerstimmung, die diese Rotation unterstützt, nimmt weiter zu: Unternehmen und Investoren bekräftigen ihre Erwartungen auf dem Weg ins Jahr 2021. Die zusätzliche Zuversicht auf eine Einigung über die Stimuli-Pakete in den USA trägt ebenfalls zu einem bullishen Verhalten der Aktien bei.

Angesichts der jüngsten Bewertungsniveaus sind europäische Titel sowie Schwellenländer-Titel gut positioniert. Sie profitieren vom zyklischen Aufschwung, der angekurbelten Wirtschaft und einer sich ausweitenden Erholung.

Im Jahr 2020 haben wir die Bedeutsamkeit von Unternehmen gesehen, die Werte für alle Stakeholder schaffen. Wir wissen, dass positive Umweltthemen, wie Energieeffizienz, das Gesamtergebnis unterstützen; aber das laufende Jahr hat die wichtige Einbeziehung sozialer Aspekte wie Gesundheit und Sicherheit, Menschenrechte und Vielfalt hervorgehoben. Indem wir den Markt mit Sicht auf nachhaltige Investments betrachten, können wir solide langfristige Anlagechancen aufspüren und gleichzeitig Unternehmen meiden, die mit regulatorischem oder Reputations-Gegenwind zu kämpfen haben.“

www.fixed-income.org
Foto: Fraser Lundie
© Federated Hermes


Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!