YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Ukraine erzielt Vereinbarung zur Umschuldung von 20 Mrd. USD zur sofortigen Liquiditätsentlastung

Die ange­kündigte Ver­ein­barung zwischen der Ukraine und dem Ad-hoc-Gläubiger­aus­schuss, der etwa 25 Prozent der aus­stehenden Euro­bonds im Wert von 20 Mrd. USD vertritt, ist unserer Meinung nach positiv zu bewerten. Angesichts der kriegs­bedingten und all­ge­meineren geo­politischen Unsicher­heiten, die nach wie vor bestehen, löst die Verein­barung mit den Euro­bond-Inhabern eines der dringendsten und komplexesten Probleme, mit denen Kiew konfrontiert ist. Auch der Internationale Währungsfonds IFW hat bereits bestätigt, die Vereinbarung sei in Einklang mit den Schuldentragfähigkeitszielen der Erweiterten Fondsfazilität (EFF) der Ukraine. Vorgesehen ist ein Schuldenschnitt von 37 Prozent auf die gesamte Schuldensumme und eine Umstrukturierung der Schulden über drei neue Anleihenstrukturen mit unterschiedlichen Fälligkeiten. 

Wie bei den meisten Umstrukturierungen von Staatsschulden in den Schwellenländern werden spezielle Vereinbarungen wie ein sogenanntes „Value Recovery Instrument“ oder ein „Contingent Bond“ den Joker bilden. Es bietet den Anlegern die Möglichkeit, eine höhere Rückzahlung zu erhalten, wenn die Ukraine bestimmte BIP-Benchmarks erreicht. Darüber hinaus enthält die Vereinbarung eine Klausel zur Rückzahlung von Verlusten, die die Inhaber der Anleihen davor schützt, dass andere Gläubiger im Falle einer weiteren Umstrukturierung des Schuldenbergs bevorzugt behandelt werden.

www.fixed-income.org
Autor: Mohammed Elmi, Lead Portfolio Manager für Schwellenländeranleihen bei Federated Hermes
Foto: Mohammed Elmi © Federated Hermes




 

Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Investment

von Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment Management

Die heutige Sen­kung der Leit­zinsen durch die EZB um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent ent­spricht den Erwar­tungen. Die Noten­bank nahm frühere…
Weiterlesen
Investment

von Orla Garvey, Senior Portfolio Manager bei Federated Hermes

Die Euro­päische Zentral­bank hat die Zins­sätze heute um 25 Basis­punkte gesenkt – in der Erwar­tung, dass sich die Infla­tion nach­haltig dem…
Weiterlesen
Investment

von Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price

Obwohl es sich nicht um eine Prognose­sitzung handelte, hat die EZB wahr­scheinlich dennoch die Aus­wirkungen der Zölle in ihren Modellen analysiert.…
Weiterlesen
Investment

von Yves Ceelen, CIO Global Balanced, DPAM

Dass Trump Zölle über­prüfen will, die teil­weise aus der Zeit nach dem Zweiten Welt­krieg stammen, ist verständlich. Ausmaß und die Art und Weise,…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

(Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna „Gott“, rök „Ursache, Sinn des Ursprungs“) ist die Sage von Geschichte…
Weiterlesen
Investment

von Colin Fleury, Ian Bettney, beide Portfoliomanager und Kareena Moledina, Lead – Fixed Income Client Portfolio Management (EMEA), Janus Henderson…

Seit US-Präsident Trumps Zollan­kündigung sind die Märkte sehr volatil, und auch der Fixed-Income-Markt blieb davon nicht verschont. Die Spreads haben…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income, Eurizon

Trotz erhöhter Volatilität seit Jahres­beginn präsentiert sich die wirtschaft­liche Basis des High-Yield-Marktes weiter­hin robust. Vor allem…
Weiterlesen
Investment
Wir erwarten, dass die Euro­päische Zentral­bank auf ihrer anste­henden Sitzung den Leitzins um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent senken wird.Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!