YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity Fixed Income Monatsbericht: Was können wir von der EZB und der FED erwarten?

Die Märkte preisen für den Einlagenzins eine Senkung um zehn Basispunkte sowie monatliche Anleihekäufe von 20 bis 30 Mrd. Euro ein

Im August nahmen die Sorgen über das globale Wachstum und die politischen Unsicherheiten zu. Schwächere Wirtschaftsdaten waren die Folge. Vor dem Hintergrund der anstehenden Sitzungen von EZB und Fed erläutert Andrea Iannelli, Fixed Income Investment Director von Fidelity International, warum Anleger weitere Zinssenkungen und entgegenkommendere Maßnahmen einpreisen. Zudem beleuchtet er, was das für Vermögensanlagen in den USA und in Europa bedeutet.

„Der August war ein ereignisreicher Monat. Sorgen bereiteten Anlegern vor allem das Säbelrasseln im Handelskrieg und die schwächeren Wirtschaftsdaten, insbesondere aus Deutschland und China. Hiervon profitierten die Gesamtrenditen von Staatsanleihen. Zusammen mit traditionell sicheren Anlageinstrumenten wie Gold und Silber belegten Staatsanleihen die ersten Plätze unter den großen Anlageklassen und bestätigten damit einmal mehr ihre defensiven Qualitäten verglichen mit Risikoanlagen.

Märkte rechnen mit expansiven Maßnahmen der EZB
An Europas Märkten richten sich alle Augen nun auf die nächste Sitzung der EZB im September. Erwartet wird, dass die Währungshüter eine neue Runde entgegenkommender Maßnahmen beschließen. Neben einer Senkung des Einlagensatzes stehen auch die Einführung eines Staffelsystems und weitere quantitative Lockerungsmaßnahmen auf der Agenda. Die Märkte preisen beim Einlagenzins eine Senkung um zehn Basispunkte sowie Anleihekäufe im Volumen von 20 bis 30 Milliarden Euro pro Monat ein. Interessant dürfte sein, wie der noch amtierende EZB-Chef Mario Draghi an seine letzte Sitzung des EZB-Rates herangeht, bevor er am 1. November den Stab an Christine Lagarde weiterreicht.

Möglicherweise bleibt sich Draghi mit einer eher expansiven Botschaft an den Markt treu. Etliche seiner zu den Falken zählenden Kollegen haben sich in den letzten Tagen in den Medien zu Wort gemeldet, was Draghi diese Aufgabe etwas leichter macht. Zudem gab es einen Hinweis darauf, wie es unter der designierten EZB-Chefin Lagarde weitergehen könnte. Die schloss sich – wenig überraschend – der Einschätzung des EZB-Rates an, der eine ultraexpansive Geldpolitik für erforderlich hält. Allerdings wies sie auf Bedenken bezüglich der Nebenwirkungen der Geldpolitik hin, was durchaus bemerkenswert war. Da die Inflation nicht aus ihrem Tal herauskommt und der Wachstumsausblick immer noch zu wünschen übrig lässt, bezweifeln wir, dass die Zinsen in Europa in nächster Zeit steigen werden.

In einem Umfeld mit von Risikoscheu getriebenen Märkten bieten sich US-Staatsanleihen besonders zur Diversifizierung an
In vielerlei Hinsicht war der August ein Rekordmonat. So markierten die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen in zahlreichen Industrieländern neue Allzeittiefs, darunter in Großbritannien, Deutschland und Italien. Auch 30-jährige amerikanische Staatspapiere fielen auf ein neues Tief und verbuchten die höchste Monatsrendite seit November 2008. Zu guter Letzt kehrte sich die Zinskurve im Laufzeitbereich zwischen zwei und zehn Jahren erstmals seit 2007 um. Prompt keimten bei Anlegern Rezessionsängste auf.

Nach der ersten Zinslockerung der US-Notenbank seit mehr als zehn Jahren im Juli preisen Anleger nun anlässlich der nächsten Sitzung des Offenmarktausschusses am 18. September weitere Zinsschritte nach unten ein. Möglicherweise denkt die Fed darüber nach, die Erwartungen zu übertreffen. Ein Lockern der Zinsschraube jenseits eines Viertelprozentpunkts ist derzeit jedenfalls nicht ausgeschlossen. Gegenwärtig ist der Konsum der einzige Bereich der US-Wirtschaft, in dem keine Rezessionstendenz spürbar ist. Derweil sind die Inflationserwartungen unverändert niedrig bei zugleich schwachen Daten zur größten Volkswirtschaft der Welt. Der ISM-Index zum verarbeitenden Gewerbe fiel im August auf 49,1 gegenüber erwarteten 51,3 Zählern. Damit landete er erstmals seit August 2016 wieder unter der Wachstumsschwelle von 50 und auf dem tiefsten Stand seit Januar 2016. Zudem gab der Blick auf die einzelnen Komponenten wenig Anlass zur Freude, denn neben der Beschäftigung schaltete auch der Auftragseingang den Rückwärtsgang ein. Die Komponente Exportneuaufträge erreichte mit 43,3 den niedrigsten Wert seit der Finanzkrise.

Der Fed ist wohl bewusst, dass geldpolitische Maßnahmen in der Regel erst nach neun Monaten ihre Wirkung entfalten. Deshalb werden die Währungshüter wohl beherzt vorgehen müssen. Wir sehen keine Veranlassung, unsere nach wie vor positive Einschätzung zu US-Staatsanleihen zu revidieren. Anlegern bieten sie tendenziell die beste Möglichkeit, ihr Risiko zu streuen, sollte die Risikoscheu an den Märkten wieder die Oberhand gewinnen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Andrea Iannelli © Fidelity International)


Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Die Europäische Zentral­bank (EZB) hat sich auf ihrer letzten Sitzung im Juli 2024 bedeckt gehalten, auf die Daten­abhän­gigkeit hinge­wiesen und…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard und Nicolas Scherf, Portfolio Manager, Janus Henderson Investors

Nach dem Erreichen des Zinshochs und den Zinssenkungen der Euro­päischen Zentralbank, der Bank of England und der Zentralbanken in Schweden und der…
Weiterlesen
Investment
Im aktuell wieder attraktiven Zinsumfeld sollten Anleger stärker auf „Safe Assets“ setzen, sagt Jan Schopen, Portfolio­manager/ Analyst im Global…
Weiterlesen
Investment
Die Märkte haben Jerome Powell für seine Rede in Jackson Hole gefeiert, in der er die unmittelbar bevorstehende Zinssenkung ebenso wie den abgekühlten…
Weiterlesen
Investment

von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management

Aufgrund abnehmender Liquiditäts­flüsse in die Finanz­märkte nähern sich die globalen Aktien­märkte mit zunehmender Wahr­schein­lich­keit einer…
Weiterlesen
Investment

von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International

Schwächere Arbeitsmarkt­daten schürten in den USA zuletzt neue Rezessions­ängste. Der US-Notenbank käme eine wirtschaft­liche Abkühlung nicht…
Weiterlesen
Investment

von Alexander Pelteshki, Portfoliomanager bei Aegon Asset Mangement

Der August erwies sich erneut als vola­tiler Markt und be­stätigte seinen Ruf als einer der un­be­rechen­bar­sten Monate für Kredit­spreads. Der…
Weiterlesen
Investment

Wahlergebnisse in den Schwellenländern scheinen das Wachstum zu stützen, während die Wahlen in den USA näher rücken

Trotz zuneh­mender geo­poli­tischer Span­nungen waren die glo­balen Rahmen­be­din­gungen für Schwellen­länder­an­leihen fast das gesamte Jahr über…
Weiterlesen
Investment

von Martin Moryson, Chefvolkswirt Europa, DWS

Im zweiten Quartal dieses Jahres ist die deut­sche Wirt­schaft um 0,1 Prozent ge­schrumpft. Leider deuten auch die detail­lierten Ergeb­nisse nicht…
Weiterlesen
Investment

von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL

Das Statistische Bundes­amt bestätigte die anhal­tend schwache Wachs­tums­dynamik der deut­schen Volks­wirt­schaft auch für das zweite Quartal. Das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!