YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity: Kommentar zum Ausgang der Wahl in den Niederlanden

Zum Ausgang der Wahl in den Niederlanden senden wir Ihnen einen Kommentar von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International:

-Gut für Europa und die Eurozone
-Schlechtes Zeichen für Le Pen
-Investmentblick auf europäische Aktien kann lohnen

Europa ist gezeichnet von hohen politischen Unsicherheiten: Brexit, ein erstarkter Nationalismus in einigen europäischen Ländern bis hin zu den Wahlen in den Niederlanden, Frankreich sowie Deutschland. Als Folge dieser Unsicherheit haben Investoren immer stärker Kapital aus Europa abgezogen und vor allem in den USA allokiert.

Mit dem Ausgang der Wahl in den Niederlanden entfällt nun ein erster Unsicherheitsfaktor. Das unerwartet schwache Abschneiden der Freiheitspartei von Geert Wilders ist damit eine gute Nachricht für die Euroländer. Als sich ein klarer Sieg für Mark Ruttes rechtsliberale VVD abzeichnete, legte der Euro zu. Auch für die Märkte ist der Ausgang positiv. Allerdings dürfte eine Koalition aus drei Parteien keine Mehrheit im Parlament zustande bringen, weshalb mit langwierigen Verhandlungen für eine Regierungsbildung zu rechnen ist.

Nun werden die Märkte ihren Fokus auf Frankreich richten. Dort geht von der Kandidatur der rechtsextremen Marine Le Pen ohne Zweifel die größere Gefahr aus. Ungeachtet einer möglichen Signalwirkung des Votums der Niederländer für Frankreich sind die hohe Wahlbeteiligung und das starke Umschwenken der Wähler zurück zur politischen Mitte für Marine Le Pen ein schlechtes Zeichen. Erschwerend kommt hinzu, dass das französische Präsidentschaftswahlsystem zusätzliche Hürden für einen Sieg der Rechtsextremen in Frankreich aufgebaut hat. Das Wahlergebnis in den Niederlanden könnte jedenfalls den Wendepunkt des scheinbar unaufhaltsamen Aufstiegs der Populisten in diesem Jahr markieren.

Anleger sollten daher den Investmentblick wieder auf europäische Aktien richten. Die Fundamentaldaten verbessern sich zunehmend, die Gewinne steigen. Relativ gesehen sind die Bewertungen jedoch sehr günstig. Die Makro-Daten für Europa sind überraschend gut, die Konjunktur ist insgesamt sehr solide und die Volatilität derzeit niedrig. Je mehr die politischen Unsicherheitsfaktoren abgehakt werden, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Investoren wieder verstärkt Kapital in Europa allokieren. Daher kann sich ein Einstieg in diese Investmentregion zum jetzigen Zeitpunkt lohnen. 

http://www.fixed-income.org/
   (Foto: Carsten Roemheld © Fidelity International)

Investment
Was ist passiert? Die jüngsten US-Inflations­daten für Januar zeigen: Der Kern­ver­braucher­preis­index (Core CPI), der die Lebens­haltungs­kosten…
Weiterlesen
Investment
Seit den 1970er Jahren wächst die Produk­tion von Kunst­stoffen schneller als die jedes anderen Materials. Der auf der UN-Umwelt­versam­mlung in…
Weiterlesen
Investment
Alexia Latorre, Mana­ging Director, Leiterin des Cor­porate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, erwartet für 2025 ein weiter­hin…
Weiterlesen
Investment
Marktk­ommen­tar von David Philpotts, Head of QEP Strategy and Equity Solutions, QEP Invest­ment Team, und Lukas Kamblevicius Co-Head of QEP…
Weiterlesen
Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!