YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

freenet erhöht EBITDA- und FCF-Prognose für das Geschäftsjahr 2012

Der Vorstand der freenet AG hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, seine im März 2012 im Zusammenhang mit den vorläufigen Geschäftszahlen 2011 veröffentlichte Guidance zu erhöhen. Vor dem Hintergrund stabiler ARPUs erhöht der Vorstand seine Erwartungen hinsichtlich EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen, Wertminderungen, Zinsen und Steuern) auf 355 Mio. Euro (alt: 340 Mio. Euro) und Free Cashflow vor Zinsen auf 255 Mio. Euro (alt: 240 Mio. Euro). Gleichzeitig erwartet der Vorstand einen Konzernumsatz in Höhe von 3,0 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2012 (2011: 3,2 Milliarden Euro). Der Rückgang ist im Wesentlichen auf reduzierte Erlöse aus niedrig-margigen Geschäften zurückzuführen. Die übrigen KPIs der Guidance 2012 werden bestätigt.

Die Guidance für das Geschäftsjahr 2013 wird aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Budgetplanung nicht modifiziert.

Die freenet AG knüpft im dritten Quartal 2012 an die positive Entwicklung des ersten Halbjahres an.

In den ersten neun Monaten 2012 erwirtschaftete die freenet AG ein Konzern-EBITDA von 263,2 Mio. Euro (Q1-Q3/2011: 246,5 Mio. Euro) und einen Free Cashflow vor Zinsen von 195,9 Mio. Euro (Q1-Q3/2011: 184,3 Mio. Euro).

Der Konzernumsatz betrug in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs 2.269,6 Mio. Euro (Q1-Q3/2011 angepasst gem. IAS 8: 2.405,4 Mio. Euro). Gleichzeitig erhöhte sich das Konzernergebnis um 53,4 Mio. Euro auf 131,2 Mio. Euro (Q1-Q3/2011: 77,8 Mio. Euro).

Die Anzahl der Vertragskunden konnte im dritten Quartal 2012 um 31,1 Tausend Mobilfunkteilnehmer gesteigert werden und lag zum 30. September 2012 bei 5,72 Mio.. Darüber hinaus war im sogenannten No-frills Bereich im Berichtsquartal ein Zuwachs von 118,0 Tausend auf 2,66 Mio. Mobilfunkteilnehmer zu verzeichnen. Damit hat sich der Customer Ownership zum Ende des dritten Quartals auf 8,38 Mio. Teilnehmer erhöht. Die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer lag zum 30. September 2012 bei 14,31 Millionen.

Im Februar dieses Jahres wurden erstmals die BOND MAGAZINE Awards verliehen (s. BOND MAGAZINE 15). Als bester deutscher Anleiheemittent des Jahres 2011 wurde die freenet AG ausgezeichnet. Die Gesellschaft hatte im April 2011 eine Unternehmensanleihe im Volumen von 400 Mio. Euro emittiert. Diese bietet bei einer Laufzeit bis April 2016 einen Kupon von 7,125%.

Maßgeblich für die Preisverleihung war, dass freenet noch im gleichen Jahr, mit Bekanntgabe der Zahlen für das erste Halbjahr und für die ersten neun Monate, die Prognosen für das Gesamtjahr (2011) zweimal erhöhte.

Bei der Preisverleihung im Februar 2012 notierte die freenet-Anleihe (DE000A1KQXZ0) bei 104,55%. Am 06.11.2012 betrug der Schlusskurs 111,45%.


www.fixed-income.org

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!