YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets baut zweites Pelletwerk in den USA

Baubeginn im 2. Quartal 2013, Inbetriebnahme für Frühjahr 2014 geplant

German Pellets baut seine Produktionskapazitäten in Nordamerika aus. In Urania, im Norden des Bundesstaates Louisiana, beginnt German Pellets in Kürze mit dem Bau eines Pelletwerkes. Der Ausstoß soll ca. eine Million Tonnen Holzpellets pro Jahr betragen. Urania ist bereits der zweite Standort der German Pellets-Gruppe in Nordamerika. Im April geht ein Werk in Woodville, Texas, in Betrieb.

„Wir haben uns erneut für einen vom Holz-Zulauf und von der Logistik geübten Standort entschieden“, sagt Peter Leibold, Geschäftsführer der German Pellets-Gruppe. Urania war bis vor einigen Jahren ein bedeutender Standort der Holzwerkstoffindustrie, an dem der US-Konzern Georgia Pacific u.a. Spanplatten produziert hat. Versorgungs- und Infrastruktur, wozu auch ein Gleisanschluss gehört, sind vorhanden. Die Bauarbeiten sollen kurzfristig beginnen.

Entscheidend für die Standortwahl war die gute Rohstoffverfügbarkeit in der waldreichen Region, in der die Holzzuwachsraten aufgrund des subtropischen Klimas deutlich größer sind als in Deutschland. In Punkto Rohstoffverfügbarkeit und Rohstoffpreis gewinnt German Pellets damit deutliche Wettbewerbsvorteile gegenüber europäischen Produzenten.

Die Forstwirtschaft ist in dem waldreichen Bundesstaat Louisiana der zweitgrößte Arbeitgeber. Die Wälder werden nachhaltig bewirtschaftet. Mit der Ansiedlung von German Pellets in Urania entstehen rund 500 direkte und indirekte Arbeitsplätze in der Region.

Eine Million Tonnen Holzpellets wird German Pellets künftig jährlich in Urania produzieren, doppelt so viele wie im ersten US-Werk in Woodville, Texas. „Der weltweite Pelletbedarf steigt, insbesondere in Europa. Das macht den Bau großer Produktionskapazitäten notwendig“, sagt German Pellets-Geschäftsführer Peter Leibold. Stark steigend ist die Nachfrage aus dem europäischen Kraftwerksmarkt zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Holzpellets. Ebenso wächst die Nachfrage nach Heizpellets bei Privatverbrauchern und Großkunden, beispielsweise zur Wärmeversorgung von Krankenhäusern, Schulen, Gewerbe und Industrie.

Für den Transport der Holzpellets nach Europa nutzt German Pellets – wie auch für das Werk in Woodville – den Hafen von Port Arthur am Golf von Mexiko. In dem Tiefwasserhafen betreibt German Pellets Lager- und Verlade-Einrichtungen.

Die German Pellets GmbH wurde 2005 in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) gegründet und hat sich zum führenden Hersteller von Holzpellets in Europa entwickelt. German Pellets produziert an 14 Standorten in Deutschland und Österreich Holzpellets sowie Produkte für die Tierhygiene. Holzpellets sind aus Spänen gepresste Holzstäbchen. Sie bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten – in Privathaushalten, Industrie und Gewerbe sowie in Kraftwerken zur Produktion von Strom und Wärme.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!