YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

German Pellets beteiligt sich an italienischem Stromversorger

Mehrheiten der Ely S.p.A übernommen / Bau und Betrieb dezentraler Pellet-Kraftwerke in Norditalien

Die German Pellets Holding Italia, die italienische Holdinggesellschaft der German Pellets-Gruppe, Wismar, übernimmt die Mehrheit an der italienischen Ely S.p.A-Gruppe, Mailand, einem mittelständischen Energie-Unternehmen, das in Norditalien Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energieträgern entwickelt, baut und betreibt. Mit Ely S.p.A. wird German Pellets den Bau von Kleinkraftwerken auf Holzpelletbasis in Italien weiter vorantreiben und rechnet somit in Zukunft mit einem deutlich steigenden Pelletbedarf.

„Ely S.p.A. ist für uns der ideale Partner – kompetent in der Anlagenentwicklung und in Italien aufgrund seiner bereits bestehenden Geschäftsbeziehungen sehr gut vernetzt“, sagt Peter Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH. Ely S.p.A. betreibt in Norditalien Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Holzpelletbasis, die eine Leistung von 0,2 bis ein MW besitzen. Ely S.p.A hat sich auf die Entwicklung, den Bau und Betrieb solcher Anlagen spezialisiert und betreibt dazu u.a. ein Forschungszentrum in Cremona. „Mit der Beteiligung von German Pellets ergänzen wir unser Know-how und haben darüber hinaus einen Partner gewonnen, der es sich wie wir auf die Fahnen geschrieben hat, die Energiewende weiter voranzutreiben“, sagt Ely-Geschäftsführer Massimiliano Cagelli. Zusammen mit German Pellets soll der Bau von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Holzpelletbasis künftig weiter beschleunigt werden. Die dezentralen Anlagen sollen vor allem in Gemeinden Norditaliens errichtet werden. Der Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist, die Wärme an regionale Abnehmer verkauft. Die Einspeisevergütung für grünen Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ist in Italien besonders wirtschaftlich. Mit der aus Holzpellets erzeugten Wärme sollen u.a. Fernwärmenetze in Gemeinden, Schulen, Altenheime, Supermärkte, Krankenhäuser und Schwimmbäder beliefert werden.

German Pellets fördert mit der Beteiligung an Ely sein Kerngeschäft. Die Belieferung der Kleinkraftwerke steigert langfristig und sicher den Pelletabsatz. Ely wiederum bekommt mit German Pellets einen Partner, der in der Lage ist, große Mengen Holzpellets zu liefern. Allein 27.000 Tonnen Pellets pro Jahr benötigt beispielsweise das Kraftwerk, das zum Jahresende in der Kleinstadt Gorizia im Nordosten Italiens in Betrieb ging.

Ely S.p.A. betreibt neben Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auch Fotovoltaikanlagen. Das Unternehmen hat 2012 einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro erzielt. Die German Pellets Holding Italia ist mit 51 Prozent an der Aktiengesellschaft beteiligt.

Italien ist für die German Pellets-Gruppe ein wichtiger Absatzmarkt, mit einem Wachstum von jährlich mindestens zehn Prozent. 2012 wurde in Italien erstmals ein Pelletbedarf von über zwei Millionen Tonnen erreicht. Etwa zwei Drittel der Menge wird importiert, wovon German Pellets bereits heute eine namhafte Menge liefert.

Holzpellets sind aus getrockneten Spänen gepresste Holzstäbchen. Sie bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten – in Zentralheizungen und Öfen von Privathaushalten, in mittelgroßen Feuerungsanlagen zur Versorgung von Nah-, Fernwärme- und Prozesswärmenetzen, wie etwa in Kliniken, Wohnungsbaugesellschaften, Gewerbebetrieben und Kommunen, sowie im Erneuerbaren Strommarkt. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz aus, da sowohl Strom als auch Wärme genutzt werden. „Das dezentrale Konzept ermöglicht es, dass für die Wärme auch Abnehmer zur Verfügung stehen. Diese verbrauchernahe Energieversorgung ist auch ein Zukunftsmodell für Deutschland“, sagt German-Pellets-Geschäftsführer Peter Leibold.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

Stagflation in den USA / von Gilles Moëc, Chefökonom der AXA Group und Leiter der AXA IM Research

Noch bevor die EU-Zahlen bekannt sind, zeigt sich bereits ein klarer Verlierer der jüngsten Entschei­dung des Weißen Hauses zu Autozöllen:…
Weiterlesen
Investment

Britische Regierung sollte Zusammenarbeit mit EU intensivieren / von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Ich finde, dass die Bank of England ihren Leitzins senken sollte. Die Wirt­schaft muss stimuliert werden, und vielleicht ist es klug, wenn die…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Erstmals seit November 2024 lag die deutsche Inflations­rate im März 2025 wieder bei 2,2 Prozent und damit leicht unter den Markt­erwa­rtungen.…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto

Die 2020er-Jahre bei der Anlage­klasse Wandel­anleihen gleichen einer Achter­bahn­fahrt. Nach dem Corona-Schock ging es im gleichen Jahr mit der…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Delhay, CIO von Crédit Mutuel Asset Management, und Jean-Luc Menard, Head of Crédit Mutuel Asset Management Convictions Team

In einem bisher beispiel­losen geopolitischen Kontext zeigen die Ergebnisse der globalen Unter­nehmen für das vierte Quartal 2024, dass das Wachstum…
Weiterlesen
Investment

von Howard Woodward, Portfolio Manager bei T. Rowe Price

Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den euro­päischen Markt für Auto­anleihen in…
Weiterlesen
Investment

von April LaRusse, Leiterin der Anlagespezialisten, Insight Investment

Obwohl die Kredit­spreads im histo­rischen Vergleich niedrig erscheinen, liegen die absoluten Renditen fast auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren.…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Verän­derungen in der Zusammen­setzung von Investment­portfolios. Während Aktien­märkte und…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Defacto ist die deutsche Schulden­bremse seit Freitag, den 21.03.2025 außer Kraft gesetzt. Minimum 900 Mrd. Euro werden als sogenanntes…
Weiterlesen
Investment
Donald Trump bewegt nicht nur Politik und Aktien­märkte, sondern auch das Segment der Fest­verzins­lichen: Seine schwankung­sanfällige Handels­politik…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!