YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Globale Inflation ist keine Gefahr, aber in Deutschland sind Inflationsängste möglich

Finanzmarktkolumne von Dr. Alessandro Bee, Ökonom, Bank Sarasin & Cie AG

Die beispielslose Liquiditätsflut der Zentralbanken wirft die Frage auf, ob diese Maßnahmen in der mittleren Frist nicht zu einer gefährlichen Inflationsspirale führen. Viele Gründe sprechen allerdings dafür, dass sich die globale Wirtschaft in den nächsten Jahren eher in einem deflationären als in einem inflationären Umfeld bewegen wird. Die Arbeitslosigkeit befindet sich in vielen Ländern auf einem rekordhohen Niveau, was stagnierende oder gar sinkende Löhne bedeutet. Die Immobilienmärkte in den USA und in einigen Ländern Europas sind in einer Korrekturphase. Das setzt Mieten und Banken unter Druck. Darüber hinaus müssen Privathaushalte und Regierungen Schulden abbauen, was Wirtschaftswachstum und Inflation bremst. Zuletzt sind auch die Banken gezwungen, ihre Bilanzsummen zu reduzieren. Das hat zur Folge, dass die von den Zentralbanken zur Verfügung gestellte Liquidität nur tröpfchenweise in den Wirtschaftskreislauf einfließt und sich damit kaum inflationäres Potenzial entwickelt.

Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Kaum ein Schwellenland ist gezwungen Schulden abzubauen – weder auf privater noch auf staatlicher Ebene. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht zu verlieren, halten diese Länder den Wechselkurs zum US-Dollar konstant. Damit sind sie gezwungen, die US-Geldpolitik zu übernehmen. Diese ist aber für die US-Wirtschaft zugeschnitten, welche Deflationsgefahren entgegensieht. Die extrem lockere US-Geldpolitik ist für viele Schwellenländer schlicht zu expansiv, was zu Inflationsängsten führt. Allerdings beginnen die Schwellenländer sich neu zu orientieren. China beispielsweise hat angekündigt in den nächsten Jahren von einem exportgetriebenen Wachstum zu einem Wachstum mit starker Inlandsnachfrage zu wechseln. In diesem Prozess dürften die Schwellenländer ihren fixen Wechselkurs zum US-Dollar aufgeben. Die nachfolgende Aufwertung der Schwellenländerwährungen werden die Importpreise senken und so die Inflationsgefahren mindern.

Auch in Deutschland können mittelfristig Inflationsängste aufkommen. Das Land erntet heute die Früchte der Strukturreformen des letzten Jahrzehnts. Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist inzwischen auf ein 30-Jahres-Tief gefallen. Während aber die Schwellenländer nur über einen fixen Wechselkurs an den USA hängen, ist Deutschland in der Europäischen Währungsunion gefangen. Fixe Wechselkurse können rasch angepasst werden, ein Ausstieg aus der Währungsunion ist für Deutschland jedoch nicht machbar. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre Geldpolitik nicht an der robusten Konjunktur in Deutschland ausrichten. Im Gegenteil: Die EZB muss auf schwache Länder wie Spanien Rücksicht nehmen – aus Angst vor einer Staatspleite. Die Geldpolitik der EZB wird in den nächsten Jahren für Deutschland daher eher zu expansiv sein.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment

Kommentar von Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited

Der CEO der UniCredit Group (UCG), Andrea Orcel, stellte gestern auf einer Konferenz in London sein Konzept für die aktuell 21%ige Beteiligung an der…
Weiterlesen
Investment

Wer profitiert von den steileren Renditekurven für US-Treasuries und Bunds?

Die mit 793 Tagen historisch längste Inversion der US-Rendite­kurve liegt hinter uns. Der Spread zwischen zwei- und zehn­jährigen US-Treasury-Renditen…
Weiterlesen
Investment

von Tom Hanson, Head of European High Yield bei Aegon Asset Management:

Den Anlegern steht heute eine breite Palette von Optionen zur Verfügung, darunter aktive und passive Strategien. Diese Debatte über aktiv oder passiv…
Weiterlesen
Investment

Die Risikoaufschläge für Investment-Grade-Unternehmensanleihen stiegen insgesamt an

Die Märkte gehen weiterhin von Zins­sen­kungen in den USA aus, weshalb die Kurse in den meisten Markt­seg­menten stiegen.Unerwartet schwache…
Weiterlesen
Investment
Die Chancen haben sich verbessert, dass sich die Aktivitäten im Private-Equity-Markt im vierten Quartal 2024 beleben, teilt Mike O‘Sullivan,…
Weiterlesen
Investment

von Nikkie Pelzer, Impact Managerin und Rosl Veltmeijer, Portfolio Managerin bei Triodos IM

Die EU-Taxonomie ist ein wichtiges Instrument zur Erreichung des EU-Ziels – bis 2050 klima­neutral zu werden – und ein wichtiges…
Weiterlesen
Investment

mit Marc Tüngler, DSW

Das StaRUG, kurz für Unter­nehmens­stabi­lisierungs- und -restru­kt­urierungs­gesetz, ist seit 2021 in Deutsc­hland in Kraft und soll Unter­nehmen in…
Weiterlesen
Investment

von Jim Cielinski, Global Head of Fixed Income, und Daniel Siluk, Head of Global Short Duration and Liquidity, Janus Henderson Investors

Im Vorfeld der Sep­tember-Sitzung der Federal Reserve (Fed) haben wir – mit einer gewissen Verwun­derung - beobachtet, wie viele Markt­teil­nehmer…
Weiterlesen
Investment
Trotz der jüngsten Vola­tilität bergen Schwellen­länder (Emerging Markets, EM) weiterhin ein erheb­liches Poten­zial für Investoren. „Die aktuellen…
Weiterlesen
Investment

Attraktivität von Anlagen in Schwellenländern steigt / von Carlos de Sousa, Portfoliomanager, Vontobel

Die gestrige Entschei­dung der Fed ent­sprach den Markt­erwartungen: Die Senkung um 50 Basis­punkte deutet darauf hin, dass die Fed mit der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!