YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Globale Unternehmensanleihen im Fokus der Anleger

Unternehmensanleihen haben sich seit Jahresbeginn als renditestark1 erwiesen und erhebliches Investoreninteresse auf sich gezogen. Angetrieben wurde die Nachfrage nach Corporates auch durch das Bedürfnis von Anlegern, ihre Portfolios breiter zu diversifizieren. In der Folge ist der Markt für Unternehmensanleihen dynamisch gewachsen und umfasst heute gemangte Assets in Höhe von rund 6.000 Milliarden US-Dollar in Industrieländern sowie weiteren 1.000 Milliarden US-Dollar in Schwellenländern.

Amundi bietet mit dem Amundi Funds Bond Global Corporate und dem Amundi Funds Bond Global Emerging Corporate zwei UCITS-IV-kompatible Fonds im Rahmen des Luxemburger SICAV Amundi Funds an, mit denen Investoren auf die Chancen der globalen Kreditmärkte sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern setzen können.

„Interessant für Anleger ist, dass Anleihen von Unternehmen mit erstklassigen Ratings aktuell bessere Kennzahlen als Staatsanleihen aufweisen und gleichzeitig zwei- bis dreifach höhere Renditen als beispielsweise deutsche oder US-Treasuries erwirtschaften. Das heißt, der globale Markt für Unternehmensanleihen stellt eine attraktive Alternative zu Staatsanleihen dar“, sagt Grégoire Pesquès, Fondsmanager des Amundi Funds Bond Global Corporate.

Der Amundi Funds Bond Global Corporate verfolgt einen aktiven Management-Ansatz und nutzt unterschiedli-che Renditequellen der globalen Credit-Märkte, um eine stetige Rendite und Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Dazu investiert der Fondsmanager mindestens zwei Drittel des Fondsvermögens global in Unternehmensanleihen unterschiedlicher Währungen. „Unser disziplinierter und flexibler Investmentprozess erlaubt es uns, die je nach Marktlage jeweils aussichtsreichsten Renditequellen zu nutzen und situativ Top-Down oder Bottom-Up-Strategien einzusetzen“, erklärt Grégoire Pesquès. „Diese Flexibilität ist essenziell, um langfristig Performance zu erwirtschaften“. Aufgrund attraktiver Renditen und der Chance, vom Wachstumspotenzial von Unternehmen aus Schwellenländern zu profitieren4, verzeichnete das Anlagesegment Emerging Corporates ein dynamisches Wachstum. „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich während der vergangenen Jahre in den Schwellenländern wei-er verbessert. Im Vordergrund stehen dabei die im Vergleich zu Industrienationen höherer Wachstumsraten bei einer gleichzeitig tragfähigen Fiskal- und Währungspolitik“, sagt Sergei Strigo, Head of Emerging Markets Debt Management. Auf diese Anlagechancen setzt der Amundi Funds Bond Global Emerging Corporate.

„Viele institutionelle aber auch erfahrene private Anleger möchten derzeit ihre Portfolios breiter aufstellen und stärker global diversifiziert investieren“, ergänzt Hubert Dänner, Leiter von Amundi Deutschland. „Um an den Wachstumschancen von Unternehmen in Schwellenländern zu partizipieren, beobachten wir insbesondere ein steigendes Interesse an der sich neu entwickelnden Asset-Klasse Emerging Corporates.“
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!