YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Goldman Sachs Asset Management legt Growth and Emerging Markets Debt Blend Portfolio auf

Goldman Sachs Asset Management (GSAM) hat die Auflegung des Goldman Sachs Growth and Emerging Markets Debt (EMD) Blend Portfolios in Deutschland bekanntgegeben. Dieser neue Fonds, der auf Leerpositionen verzichtet, investiert hauptsächlich in Staats- und Unternehmensanleihen aus Wachstums- und Schwellenländern. Er wird sowohl auf US-Dollar als auch auf die Lokalwährungen von Wachstums- und Schwellenländern lautende Wertpapiere enthalten.

Durch den Fonds sollen Kunden mit einem Produkt Zugriff auf mehrere Anlageklassen im Bereich Schwellenländeranleihen erhalten. Dazu zählen auf Landeswährung und auf US-Dollar lautende Staatsanleihen sowie auf US-Dollar lautende Unternehmensanleihen. Mit diesem Mischfonds soll deutschen Anlegern die Entscheidung erleichtert werden, wie viel Geld sie in verschiedenen EMD-Strategien anlegen, da sie die Verantwortung für die Portfolio-Aufteilung auf den Fondsmanager übertragen.

Der vom Emerging Markets Fixed Income-Team von GSAM gemanagte Fonds ergänzt die bereits bestehenden EMD-Produkte von GSAM, zu denen das GS Growth and Emerging Markets Debt Local Portfolio, das GS Growth and Emerging Markets Debt Portfolio und das GS Growth and Emerging Markets Corporate Bond Portfolio gehören. GSAM kann auf eine lange Erfolgsbilanz beim Management von EMD-Investments verweisen. Zunächst wurden Anlegern 1994 Engagements in solchen Papieren im Rahmen von Core-Rentenportfolios angeboten. Der erste eigenständige EMD-Fonds wurde 2000 aufgelegt.

Sam Finkelstein, weltweiter Leiter des Bereichs Macro Strategies und Chief Investment Officer des Bereichs Emerging Market Debt bei GSAM, sagte dazu: „Unserer Meinung nach bieten die Schwellenländer gegenwärtig bei Zinspapieren besonders überzeugende Anlagemöglichkeiten; denn die Tragfähigkeit der Staatsverschuldung dieser Länder gibt weniger Anlass zur Sorge und sie stehen wirtschaftlich besser da als die Industrieländer. Außerdem sind die Renditen höher. Wegen ihrer zunehmenden Vertrautheit mit Schwellenländeranleihen nehmen einige Anleger bereits auf Landeswährung lautende Staats- und Unternehmensanleihen in ihre Portfolios auf. In dieser Vorgehensweise spiegeln sich die sich ändernden Anlagechancen im Zuge der weiteren Entwicklung der EMD-Anlageklasse wider.”
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!