YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grand City Properties: KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer stuft Anleihe als attraktiv ein (4 von 5 Sternen)

In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zu der Grand City Properties-Anleihe (A1HLGC) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe auf "attraktiv" einzustufen. Grund hierfür sind die sehr guten Ergebnisse, die das Unternehmen für das 1. Quartal 2014 gemeldet hat. Mit einer weiterhin hohen Profitabilität, einer ausgewogenen Finanzierungstruktur und einer signifikanten Verbesserung aller Kennzahlen setzt die Grand City Properties S.A. den positiven Kurs des Vorjahres fort. Grand City liegt mit Ihren Ergebnissen in der bzw. über der Planung, die Finanzkennziffern und das LTV (Loan-to-Value)-Ratio nachhaltig signifikant zu verbessern. Damit ist die Gesellschaft auf dem besten Weg, das angestrebte Ziel der Ratingverbesserung (von BB+ auf BBB) noch während der Laufzeit der Anleihe zu erreichen.

Grand City Properties S.A. ist ein Immobilienspezialist mit Fokus auf Investitionen in Immobilien mit hohem Optimierungspotenzial in Deutschland, vor allem in Ballungsgebieten. Die einzigartige Strategie der Gesellschaft besteht in der Aufwertung von Immobilien durch gezielte Modernisierung, intensivem Mieter- und Kostenmanagement und anschließender Wertsteigerung durch Erhöhung des Vermietungsstands und des Mietpreisniveaus.

Die im Juni 2013 emittierte Mittelstandsanleihe der Grand City Properties S. A. hat einen Zinskupon von 6,25% und eine Laufzeit bis zum 03.06.2020. Im April 2014 wurde die Anleihe von den ursprünglich emittierten 200 Millionen Euro um weitere 150 Millionen Euro auf 350 Millionen Euro erhöht. Der Emissionserlös soll zur Finanzierung der Akquisitionspipeline der Gesellschaft und für allgemeine Gesellschaftszwecke verwendet werden.

Zum 31.12.2013 konnte Grand City Properties hervorragende Zahlen melden: So stieg der Umsatz um 181% auf 170 Mio. Euro. Der Nettogewinn konnte sogar um 186% auf 266 Mio. Euro gesteigert werden. Die Eigenkapitalquote lag zum Jahresende bei 46,5%.

Im 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres führte das Unternehmen die gute Entwicklung weiter fort und meldete erneut deutliche Steigerungen aller Kennzahlen.

Aufgrund der sehr guten Unternehmenszahlen, der starken Eigenkapitalbasis und der attraktiven Rendite von 4,78% (auf Kursbasis 107,90%) bewertet das KFM-Scoring die Anleihe als "attraktiv".


--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com

--------------------------------------------------

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!