YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hahn Anleihe 2012/2017: Ratingnote A- bestätigt

Scope Ratings hat die erste Unternehmensanleihe der Hahn Gruppe einem Monitoring unterzogen. Die Ratingnote A- wurde aktuell bestätigt mit dem Rating Ausblick stabil.

Die HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG hat am 01. Oktober 2012 ihre erste Anleihe mit einer Laufzeit bis 01. Oktober 2017 emittiert. Das geplante wie platzierte Emissionsvolumen beträgt 20 Mio. Euro bei einem jährlichen Kupon von 6,25%. Im ersten Durchlauf (September 2012) bewertete Scope die besicherte Pilot-Anleihe von Hahn bereits mit A-. Das aktuelle Scope-Monitoring bestätigt das Rating zum September 2013 mit stabilem Ausblick.

Die zu leistenden Kuponzahlungen werden aus verpfändeten Erträgen der Anleihe-Sicherheiten, aus verpfändeten liquiden Mitteln oder aus dem gewöhnlichen Geschäftsergebnis der Emittentin bedient. Zur Besicherung der Anleihe wurden Anteile an institutionellen Immobilien-Spezialfonds und an Immobilien-Objektgesellschaften an einen Treuhänder verpfänden. Zusätzlich zu den Anteilen wurden sämtliche laufende Ausschüttungen aus den verpfändeten Anleihe-Sicherheiten während der Laufzeit zugunsten der Anleihegläubiger verpfändet.

Risiken bestehen nach Einschätzung von Scope insbesondere darin, dass die Höhe der Besicherung abhängig von der Marktentwicklung der zugrundeliegenden Fondsanteile und Objektwerte ist. Die Anteilswertberechnung der Spezialfonds-Anteile erfolgt durch die jeweilige Verwaltungsgesellschaft jeweils monatlich und stützt sich dabei auf halb- bzw. jährlich von externen Prüfern durchgeführte Immobilienwertgutachten. Hinsichtlich der Bewertung der Objektgesellschafts-Anteile ist außerdem zu beachten, dass entspreche Gutachten nur teilweise vorliegen und lediglich die Immobilienobjekte der Objektgesellschaften, nicht aber die Objektgesellschaftsanteile selbst bewerten. Im Bezug auf die Besicherung der Anleihe ist aus Investorensicht zudem zu berücksichtigen, dass die Anteile an den Immobilien-Spezialfonds und den Immobiliengesellschaften nur über eine eingeschränkte Fungibilität verfügen. Zu den einschlägigen Risiken bezüglich der Emittentin sind neben dem Wettbewerb zu anderen Kapitalanlagen, vor allem Fehleinschätzung der wertbildenden Faktoren bei Immobilienaquisitionen Risiken aus Objektbewirtschaftung bzw. -entwicklung sowie potentiellen Haftungs- und Reputationsrisiken zu benennen.

Für das Gesamtjahr 2013 wird seitens des Unternehmens an der positiven Gewinnprognose aus dem Geschäftsbericht 2012 festgehalten. In Verbindung mit der zu erwartenden, konstanten Wertentwicklung hinsichtlich der besicherungsrelevanten Vermögenswerte vergibt Scope deshalb für die Hahn Anleihe 2012/2017 den Rating Ausblick Stabil.

www.fixed-income.org

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!